Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (201 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata)/Erste Familie: Blumenwespen, Bienen (Hymenoptera anthophila)/4. Sippe: Schienensammler (Podilegiden)/Wand-Pelzbiene (Anthophora parietina) [Naturwissenschaften]

Wand-Pelzbiene (Anthophora parietina) Die rauhhaarige Pelzbiene (Anthophora hirsuta, ... ... Brutplätze die Felslöcher, die dem Trachyttuff ein so eigenthümliches Ansehen verleihen. – Die Wand-Pelzbie ne (Anthophora parietina, Fig. 5) legt wieder eine ...

Naturwissenschaften: Wand-Pelzbiene (Anthophora parietina). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 223-224.
bt09224a

bt09224a [Naturwissenschaften]

1, 2 Rauhhaarige Pelzbiene (Anthophora hirsuta), Weibchen und Männchen. 3, 4 Abgestutzte ... ... und Männchen. 3, 4 Abgestutzte Pelzbiene (A. retusa), Weibchen und Männchen. 5 Wand-Pelzbiene (A. parietina), Weibchen. 6, 7 Gemeine Hornbiene (Eucera longicornis), ...

Naturwissenschaften: bt09224a.
Christen, Ada/Biographie

Christen, Ada/Biographie [Literatur]

Biographie Christiane Rosalia Friederik, Pseud. Ada Christen (Photographie) ... ... mit Ferdinand von Saar. 1860 »Das Loch in der Wand« (Posse mit Gesang). 1864 Heirat mit dem ...

Biografie von Ada Christen
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... war ebenso plötzlich, wie es begonnen hatte, alles vorüber, aber die leuchtende Wand stand jetzt vor dem Schiffe und entfernte sich langsam von ihm. ... ... Gebäudes einnehmenden Saal, in welchem sich an der einen, mit vielen Fenstern versehenen Wand ein über zwei Meter breiter Tisch durch den ganzen Raum ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Wundt, Wilhelm/Erlebtes und Erkanntes/4. [Naturwissenschaften]

4. Wenn für die meisten Menschen die Regel gilt, daß ... ... solcher früher Lebenszustände von Affen und Menschen auspackte, um sie als Demonstrationsobjekte an der Wand aufzuhängen, fuhr der mich begleitende Leiter der Badener Wintervergnügungen entsetzt zurück. Solche Bilder ...

Volltext von »4.«. Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. Stuttgart 1921, S. 13-30.

Wundt, Wilhelm/Erlebtes und Erkanntes/16. [Naturwissenschaften]

16. Während meiner Studienzeit hatte ich mich mannigfach mit Physiologie beschäftigt ... ... Unter den Vorzügen meiner Wohnung rühmte meine Wirtin vor allem, daß sie durch die Wand an Wand neben ihr liegende Küche von selbst geheizt werde, was freilich für die Sommermonate ...

Volltext von »16.«. Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. Stuttgart 1921, S. 102-115.

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Berliner Zeit [Naturwissenschaften]

Berliner Zeit Mitte September ging meine Frau nach Würzburg zurück, zur ... ... Um ihnen genügenden Zug zu sichern, wurde eine besondere Luftzufuhr durch ein in die Wand geschlagenes Loch und einen im Innern der Säle über Manneshöhe nach aufwärts geführten Holzkanal ...

Volltext von »Berliner Zeit«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 143-151.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Maler bauen Barrikaden [Literatur]

Ludwig Rubiner Maler bauen Barrikaden Die besseren Deutschen sind ein zufriedenes Volk. Sie ... ... , daß Giottos Fresken die Kirche Santa Croce »schmücken« ! Gar nicht. Die Wand, an der sie sind, hat ihren sachlichen Sinn als Mauer eines Ortes, ...

Volltext von »Maler bauen Barrikaden«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Homer und Monte Christo [Literatur]

... es feurig hoch, die Flammen schlagen auf und nieder, über die ganze Wand hin um die Kinder. Sie sind ganz ruhig und neugierig, was geschehen ... ... Bart auf, die Flammen gehen weg und laufen nur noch flach über die Wand hin. Die Jungen richten sich im Bett auf, der ...

Volltext von »Homer und Monte Christo«.

Lipsius, Marie (La Mara)/Joseph Haydn/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Wer mit antheilvollem Blick den Erscheinungen des Musiklebens folgt, dem kann ... ... , daß »Haydn seiner Frau sorgfältig seine Einkünfte verbergen mußte, weil sie den Auf wand liebte, dabei bigott war, die Geistlichen fleißig zu Tische lud, viele Messen ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 255,319,432.

Ball, Hugo/Schriften/An unsere Freunde und Kameraden [Literatur]

Hugo Ball An unsere Freunde und Kameraden Schon vernimmt man das Wort ... ... . »Bolschewismus« fürchteten sie. Auch die Bürger. Sie fühlten sich schon an die Wand gestellt. Ihr schlechtes Gewissen täuschte sie. Die Verschlagensten aber setzten Stellvertreter ein, ...

Volltext von »An unsere Freunde und Kameraden«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... in dem Gemälde angebracht zu finden, hinter welcher der Held, wie hinter einer spanischen Wand, vor seinem Feinde verborgen stehet. Das war nicht die Meinung des Dichters. ...

Volltext von »Laokoon«.

Gegenbaur, Carl/Erlebtes und Erstrebtes/Heidelberg 1873 [Naturwissenschaften]

Heidelberg 1873. Nie hatte ich die Absicht, in Jena ... ... ihr Raum zu gewinnen nöthig war. Dabei entstand in einem großen Saale eine feuchte Wand, die mich bei der Regierung zu einem Gesuch veranlasste, auf welches vom badischen ...

Volltext von »Heidelberg 1873«. Gegenbaur, Carl: Erlebtes und Erstrebtes. Leipzig 1901, S. 103-115.

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Konrektor Freese [Naturwissenschaften]

Konrektor Freese Die bei weitem hervorragendste, wirkungsvollste und uns alle begeisternde Lehrkraft des ... ... aus noch ein; die Welt, das Schlechte scheinbar belohnt, das Gute an die Wand gedrückt, der Brave übersehen! Spott! Kein Glaube. Kanzel. Vergebliche Sonntagspredigt: einer ...

Volltext von »Konrektor Freese«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 95-111.

Grillparzer, Franz/Theoretische Schriften/Zur Literargeschichte [Literatur]

Franz Grillparzer Zur Literargeschichte Nicht leicht ist die Geschichte je in so hohem ... ... zu deren Hervorbringung die Natur Jahrhunderte, ja Jahrtausende gebraucht hat, in die Nähe von Wand-Nachbarn gebracht werden, von welcher unmittelbaren Nähe sie denn allenfalls in der eigenen ...

Volltext von »Zur Literargeschichte«.

Hufeland, Christoph Wilhelm/Selbstbiographie/Kindheit und Jugend [Naturwissenschaften]

Kindheit und Jugend Die erste und größte Wohltat Gottes war es, mich von ... ... einem Gläschen mit Wasser von des Vaters Hausapotheke und wollte damit an die Wand in ihrer Schlafkammer mit großen Buchstaben schreiben: »Ihr bösen Mädchen bessert Euch«, ...

Volltext von »Kindheit und Jugend«. Hufeland. Leibarzt und Volkserzieher. Selbstbiographie von Christoph Wilhelm Hufeland. Stuttgart 1937, S. 25-53.

Klabund/Politische Schriften/Offener Brief an Kaiser Wilhelm II. [Literatur]

Klabund Offener Brief an Kaiser Wilhelm II. Majestät! Mehr als Sie ... ... Mag die Ihnen feindliche Presse noch immer in Ihnen den Vandalen und Barbaren an die Wand malen, mögen unfähige und fade Diplomaten und Staatsmänner, die besser als Staatskrüppel gekennzeichnet ...

Volltext von »Offener Brief an Kaiser Wilhelm II.«.

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Strindberg-Erinnerungen [Naturwissenschaften]

Strindberg-Erinnerungen Lange habe ich den Ermunterungen, von Strindberg zu erzählen, widerstanden. ... ... es hier aus, wie die persönliche Wohnung der Einsamkeit. Ein riesengroßer Eichenschrank an der Wand. Er trat hinzu und öffnete die beiden Türen. »Was ist das?« – ...

Volltext von »Strindberg-Erinnerungen«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 241-271.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die Armen in der Senne [Literatur]

Georg Weerth Die Armen in der Senne Von den Höhen des Teutoburger Waldes ... ... das tiefste Dunkel lag, schleicht der junge Bauer aus der Tür, geht an die Wand, hinter welcher der kranke Vater lag, er schauert zusammen, zerdrückt noch eine ...

Volltext von »Die Armen in der Senne«.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Erster Teil/Zweites Kapitel: Knabenjahre [Naturwissenschaften]

Zweites Kapitel. Knabenjahre. Das Realgymnasium. Die Frage unseres ... ... oder Zusammenhang zu geben. Zu diesem Zweck benutzte ich eine Zierleiste, durch welche die Wand des Zimmers nach oben begrenzt war, und deren Eindruck durch die Wahl und ...

Naturwissenschaften: Zweites Kapitel: Knabenjahre. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 16-57.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon