Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Neuplatonismus 

Plotin/Enneaden/3. Enneade. Kosmologische Untersuchungen/2. Von der Vorsehung (I) [Philosophie]

Zweites Buch. Von der Vorsehung (I) 1. Dass es unvernünftig ist und einen Menschen verräth, der weder Verstand noch Gefühl besitzt, das Wesen und den Bestand dieses Weltalls dem Ungefähr und dem Zufall beizulegen: das ist wohl auch vor jeder Untersuchung klar ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 165-187.: 2. Von der Vorsehung (I)

Plotin/Enneaden/6. Enneade. Ontologische Untersuchungen/1. Ueber die Gattungen des Seienden (I) [Philosophie]

Erstes Buch. Ueber die Gattungen des Seienden (I) 1. Ueber die Zahl und Beschaffenheit des Seienden haben schon die ganz alten Philosophen Untersuchungen angestellt, indem sie es theils als Eins, theils als eine begrenzte oder unbegrenzte Mehrzahl bezeichneten, wobei denn die einen von ihnen dieses ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 225,259.: 1. Ueber die Gattungen des Seienden (I)

Plotin/Enneaden/4. Enneade. Psychologische Untersuchungen/3. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (I) [Philosophie]

Drittes Buch. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (I) 1. Es dürfte eine recht angemessene Untersuchung sein, welche von alle den schwierigen Fragen über die Seele zu lösen sind oder bei welchen wir uns, in den Schwierigkeiten selbst stehen bleibend, mit dem ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 8-40.: 3. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (I)

Plotin/Enneaden/6. Enneade. Ontologische Untersuchungen/4. Ueber die Behauptung, dass das Seiende als eines und dasselbe zugleich überall ganz sei (I) [Philosophie]

... eines und dasselbe zugleich überall ganz sei (I) 1. Ist etwa die Seele überall im Universum gegenwärtig, ... ... und Substanz oder etwas grösseres als die Substanz. Wenn aber die andern d.i. die Kräfte aus jenem als geringere und schwächere Kräfte anzusehen sind, wie ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 313-331.: 4. Ueber die Behauptung, dass das Seiende als eines und dasselbe zugleich überall ganz sei (I)

Plotin/Enneaden/3. Enneade. Kosmologische Untersuchungen/8. Von der Natur und dem Schauen und dem Einen oder Vom Schauen [Philosophie]

Achtes Buch. Von der Natur und dem Schauen und dem Einen oder ... ... nicht mehr auf ein anderes zurück. Erfasst man aber das Eine der Pflanze d.i. das bleibende Princip und das Eine des Thiers und das Eine der Seele ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 257-270.: 8. Von der Natur und dem Schauen und dem Einen oder Vom Schauen

Plotin/Enneaden/1. Enneade. Ethische Untersuchungen auf psychologischer Grundlage/1. Ueber den Begriff des lebenden Wesens und den Begriff des Menschen [Philosophie]

Erstes Buch. Ueber den Begriff des lebenden Wesens und den Begriff des Menschen ... ... als besondere aber, weil auch jeder einzelne sie ganz in der ersten [d. i. vernünftigen] Seele hat. Wir haben auch die Ideen in doppelter Weise: in ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 1,12.: 1. Ueber den Begriff des lebenden Wesens und den Begriff des Menschen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6