Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Neuplatonismus 

Plotin/Enneaden/3. Enneade. Kosmologische Untersuchungen/9. Verschiedene Betrachtungen [Philosophie]

Neuntes Buch. Verschiedene Betrachtungen 1. ›Der Geist‹, sagt Plato, ... ... Wissenschaft stattfindet, ohne dass sie selbst darum zerstreut und zerstückelt wird, sondern jedes einzelne Object der Möglichkeit nach das Ganze enthält, da sein Princip und Ziel dasselbe ist: ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 270-275.: 9. Verschiedene Betrachtungen

Plotin/Enneaden/6. Enneade. Ontologische Untersuchungen/9. Ueber das Gute oder das Eine [Philosophie]

Neuntes Buch. Ueber das Gute oder das Eine 1. Alles Seiende ... ... andern Kräften geschieht, als womit das Denkende sich seiner Natur nach mit dem gedachten Object verknüpft, und zwar in höherem Maasse, derartig dass das Denkende durch Gleichheit und ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880.: 9. Ueber das Gute oder das Eine

Plotin/Enneaden/6. Enneade. Ontologische Untersuchungen/1. Ueber die Gattungen des Seienden (I) [Philosophie]

... des gewussten Objects richtet, ebenso die Wahrnehmung bei der Beziehung auf das wahrgenommene Object, desgleichen das Active bei der Beziehung auf das Passive, und wenn es ... ... wir aber nur wahrnehmen, dass es statthat, und die Erkenntniss zu dem erkannten Object in Beziehung tritt – wobei denn die aus dem Verhalten ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 225,259.: 1. Ueber die Gattungen des Seienden (I)

Plotin/Enneaden/6. Enneade. Ontologische Untersuchungen/3. Ueber die Gattungen des Seienden (III) [Philosophie]

... etwa in dem Bewegten? Warum bleibt sie denn, einmal eingegangen in das Object, nicht? Die Bewegung darf weder von dem Bewegenden getrennt noch in ihm sein, sondern von ihm geht sie in jenes [Object] über, ohne in jenem von dem Bewegenden abgeschnitten zu ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 282-313.: 3. Ueber die Gattungen des Seienden (III)

Plotin/Enneaden/4. Enneade. Psychologische Untersuchungen/6. Uebersinnliche Wahrnehmung und Gedächtniss [Philosophie]

... sondern wenn sie nicht Eindrücke, nicht Affectionen, sondern natürliche Thätigkeiten an dem Object sind, an welchem sie sich befinden. Wir aber aus Besorgniss und Zweifel ... ... jede Kraft, wenn sie nicht wie von einem Schlage getroffen wird, ihr eigenes Object nicht erkennen möchte, lassen sie das nahe Befindliche erleiden aber ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 98-103.: 6. Uebersinnliche Wahrnehmung und Gedächtniss

Plotin/Enneaden/1. Enneade. Ethische Untersuchungen auf psychologischer Grundlage/4. Ueber die Glückseligkeit [Philosophie]

Viertes Buch. Ueber die Glückseligkeit 1. Werden wir ›wohl leben‹ ... ... nach innen gekehrt sei und ihn doch in den äusseren Handlungen suchen oder überhaupt das Object seines Wollens in Aeusseres setzen; denn so hätte die Glückseligkeit garkeine Existenz und ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 24-38.: 4. Ueber die Glückseligkeit

Plotin/Enneaden/4. Enneade. Psychologische Untersuchungen/3. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (I) [Philosophie]

Drittes Buch. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (I) ... ... sein zu erforschen, was dieses Erforschende eigentlich ist, indem wir darnach trachten das begehrungswürdige Object des Schauens zu erfassen. Es lag ja auch in dem Allgeist ein doppeltes, ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 8-40.: 3. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (I)

Plotin/Enneaden/4. Enneade. Psychologische Untersuchungen/4. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (II) [Philosophie]

... sehen kann, ein Mittelding zwischen dem wahrnehmenden Subject und dem wahrgenommenen Object, sie zeigen dem Wahrnehmenden die eigenthümliche Beschaffenheit der Gegenstände an. Denn der ... ... es wohl kaum einerseits das Organ wodurch die sinnliche Wahrnehmung geschieht, andererseits das Object worauf sie geht. Vielmehr ist ihm das Bewusstsein seiner selbst, wie ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 40-87.: 4. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (II)

Plotin/Enneaden/4. Enneade. Psychologische Untersuchungen/5. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (III) [Philosophie]

... so. Indessen wenn das dem sinnlichen Object anhaftende Licht afficirt werden und dann diese Affection fort und fort bis zum ... ... muss, dann entsteht dieselbe Hypothese wie die, wonach das Zwischenliegende von dem sinnlichen Object zuvor verändert wird, gegen welche wir bereits anderswo unsere Bedenken vorgebracht haben ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 87-98.: 5. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (III)

Plotin/Enneaden/3. Enneade. Kosmologische Untersuchungen/8. Von der Natur und dem Schauen und dem Einen oder Vom Schauen [Philosophie]

Achtes Buch. Von der Natur und dem Schauen und dem Einen oder ... ... und in der vollkommenen Seele die Erkenntniss als welche dem Geist zustrebt zusammenfällt mit dem Object: so ist offenbar in diesem beides eins, nicht durch eine [gesuchte] Vereinigung ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 257-270.: 8. Von der Natur und dem Schauen und dem Einen oder Vom Schauen

Plotin/Enneaden/6. Enneade. Ontologische Untersuchungen/7. Ueber die Frage, wie die Menge der Ideen zu Stande kam, und über das Gute [Philosophie]

... und Geniessen der Dinge daselbst, in der Weise dass jemand zugleich Subject und Object des Schauens seiner selbst und der übrigen Dinge wird und dass er Substanz ... ... und lässt sie nicht ein anderes sehen, sondern das Licht selbst ist das Object des Schauens. Denn in jenem ist nicht das eine ein ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 365-411.: 7. Ueber die Frage, wie die Menge der Ideen zu Stande kam, und über das Gute

Plotin/Enneaden/5. Enneade. Untersuchungen über den Intellect und das Intelligible/5. Dass das Intelligible nicht ausserhalb des Intellects ist, und über das Gute [Philosophie]

... ? Auch der Gedanke gebt auf ein äusseres Object, wie auch die sinnliche Wahrnehmung. Und wodurch werden sie sich unterscheiden als ... ... ein doppeltes ist, wie beim Auge, – denn das eine ist für dasselbe Object des Sehens, die Form des sinnlich wahrnehmbaren Gegenstandes, das andere ist das ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 179-193.: 5. Dass das Intelligible nicht ausserhalb des Intellects ist, und über das Gute
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12