... werden im Archiv seine Briefe gefunden haben ...« Das war in der That so: Havelaar hatte die Briefe gelesen, deren Abschriften vor mir liegen. ... ... einem Blutsverwandten, dessen Namen in Niederland angesehen ist, und ich war in der That entzückt über den schönen Inhalt des Schreibens. Es schien jemand ...
... sagte zu dem Kliwon, daß der Sinjo ein Königskind wäre.« Das that Tine wohl, sie fand das auch! Und der Adhipatti betrachtete ... ... den Familien und dem Gefolge auf den Auszahlungslisten stehen, die in der That an der Kultur keinen Anteil haben; sodaß ihnen die ...
Erstes Kapitel. Wir lernen Herrn Batavus Droogstoppel kennen, sowie seine Ansichten über ... ... Mann. Keine Kaffeebohne ging da verloren, er ging gewissenhaft zur Kirche, und trinken that er auch nicht; als mein Schwiegervater zu Driebergen war, bewahrte er das Haus ...
... nichts unter dem Tisch, schob nicht mit den Stühlen, kurz, sie that nichts, was doch die Sitte ist, wenn ein Fremder von einem würdigen ... ... sie, »spiel ein bißchen mit Nonnie.« Ein komischer Name. Und das that er denn. »Nun, Jüffrouw,« fragte ...
... , die dem »Nicht-Indier« übertrieben vorkommen würde, die aber in der That zu der Bestreitung der Ausgaben, die mit der Lebensweise eines solchen inländischen ... ... zu machen? – und, wo der Mißbrauch besteht, wo in der That Raub oder Willkür herrscht, da sind oftmals die Schlachtopfer ...
... gut abschnitt, als daß ich in der That meinte, das folgende Stück solle nur »zur Abwechselung« Wert haben. Ein ... ... in Gottes Wort, daß solche Dummheiten zum Verderben führen. Der Shawlmann that auch solche Dinge, als er jung war: er hat als Kind auf ...
... hatte – woran sie meines Erachtens ganz recht that, – daß er aber bei alledem stets seine Mutter liebte. Sind diese ... ... Die sich boten meinen Schritten, Bahnt' mein Herz mit kühner That Selig träumend sich den Pfad ... Doch ...
Zehntes Kapitel. Droogstoppel sucht den jungen Stern auf den Pfad der ... ... weiß den Rest. »Das ist wirklich sehr schön,« sagte ich, und ich that so, als ob ich es glaubte. Aber das war gerade die Feinheit ...
... ... aber das ewige Duellieren ...« »Er that es gewöhnlich für einen anderen; er nahm stets Partei für den Schwächeren.« ... ... bringen – ich werde es so wenig als möglich thun – der in der That eine Art zu sprechen hatte, die mir, fürchte ich, ... ... oder mit dem kleinen Max zu thun war, that sie selber, zum großen Erstaunen vieler anderer Damen, ...
... Leben gehalten? Hatte der General viele Hühner?« »Nein, das that ich nur einmal ... ich machte Verse, ich schrieb Komödien ... und ... ... sein, die illustrierte Quittung nach Batavia zu schicken.« »Aber ... was that er nach dem Wegnehmen des Hahns? Es war ...
... konnte, daß sie aus Liebe zu ihrem Max alles, was er that, gutgeheißen hatte. Ja, sie hatte es gut gefunden, als er ... ... Vorstellungen zu teilen, die sie von ihrem Max hegte, konnte man in der That annehmen, daß er eine gute Laufbahn vor sich ...
... zu übersetzen, was meistens der General selbst that. Aus den Sitzungen dieses Rats sind Akten herausgekommen, die auf das deutlichste ... ... so schön, Du zogst die zarten Blättchen roh entzwei, Das that mir für die arme Blume leid. Wenn gleich die Blume selbst ...
... brauchen, denn es half nichts, sein Büffel that keinen Schritt vorwärts. Er schüttelte den Kopf, als wollte er das Joch ... ... Er bat einen Herrn, ihn in Dienst zu nehmen, was dieser Herr gern that, weil er Saïdjah nicht verstand. Man hat zu Batavia gern Diener, ...
... gar nicht zu sprechen, ist in der That die ursprüngliche Bevölkerung eine ganz andere als in Mittel-Java oder in der ... ... zu sprechen, die »hohe Ämter in Indien bekleideten,« ist es in der That merkwürdig, wie man oftmals der Ansicht von Leuten Wert beimißt, die absolut ...
... handhaben. War es nicht in der That besser, diesen Mann zu hindern, am folgenden Tage zum Adsistent-Residenten wieder ... ... suchten? Und es war nicht allein der Kontroleur Verbrügge, der seine Pflicht that mit einer Scheu, die an Pflichtvergessenheit grenzen konnte. Auch der Djaksa, ...
... der Post angekommen war, daß in der That durch denselben Beschluß der Regierung, der ihm die Verwaltung von Ngawi übertragen ... ... fliegenrettender Dichter, kein sanfter Träumer, wie der getretene Havelaar, der seine Pflicht that mit Löwenmut, und Hunger litt mit der Geduld eines Murmeltiers im Winter. ...
... jenem darum an, und war in der That erstaunt, als man mir überall eine ablehnende Antwort gab. Auf Padang, ... ... zum rechten Verständnis davon, und auch von späteren Ereignissen, ist es in der That nötig, daß ich von Havelaars Haus und Grundstück eine Beschreibung gebe. ...
Neunzehntes Kapitel. Stern fährt fort. Ein wichtiger Briefwechsel. Konferenz. ... ... wäre es selbst, daß eine höhere Gewalt als die Ihre etwas mißbilligte, was ich that – (es müßte denn gerade das Eigenartige meines Stils sein, der einen Teil ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro