Scheik Nefzaui Der duftende Garten des Scheik Nefzaui
... den Lippen, die innige Umarmung, die Besuche der Lippen bei den Knospen der Brüste, das Einschlürfen des frischen Speichels: ... ... beiden herbeizuführen: hierin liegt das Geheimnis der Liebe.« Einer der Weisen, die sich mit diesem Gegenstand ... ... bis ihr den Muttermund trefft! Dies ist der höchste Lohn, der eure Mühe krönen kann. Habt ihr mit ...
... hatte ein langes, dickes und hartes Glied; der der anderen dagegen hatte einen unbedeutenden, kleinen und schlaffen ... ... Wenn die Krisis sich naht, hält es sich genau in der Mitte der Scheide, die es mit Tränen ... ... diese Art wurde also dem Liebhaber aus der Klemme geholfen!« Der Liebhaber unter dem Bett benutzte die günstige ...
... ; innere Schäden in demselben; Aussetzen der Menstruation; krankhafte Beschaffenheit der Menstruationsflüssigkeit; chronische Ansammlung von Luft im ... ... Mißbildungen der männlichen Geschlechtsteile. Andere Gelehrte schreiben die Unfruchtbarkeit der Weiber der Einwirkung von bösen Geistern oder von Bezauberungen zu. Unfruchtbarkeit ... ... sorgfältig gereinigt hat. Zur Vervollständigung der Kur nehme sie einige Beeren von der Pflanze, die man Nachtschatten ...
Neunzehntes Kapitel Wie man den übeln Geruch der Achselhöhlen und weiblichen Geschlechtsteile ... ... Frau nimmt ein Sitzbad in der auf diese Weise entstandenen Abkochung, die so heiß sein muß, wie sie ... ... muß sie wieder gewärmt werden; dieses Verfahren ist mehrere Male zu wiederholen. Der gleiche Erfolg läßt sich ...
Scheik Nefzaui Abhandlung • Der duftende Garten des Scheik Nefzaui Entstanden im 16. Jhdt. Druck der ersten deutschen Übersetzung von H. Conrad, Privatdruck des Verlages »Der Spiegel« zu Leipzig [1905].
... und am allerwenigsten dem Manne, der ihr Gatte ist oder ihre Liebesgunst genießt. Der Mann, der einem solchen Weibe mit steifem Gliede sich naht, wird plötzlich sein ... ... beschäftigt, aber nur mit solchen, die Verdruß bringen; stets ist sie auf der Suche nach ärgerlichem ...
... dessen Glied kurz, dünn und schlapp ist, der ist in den Augen der Weiber verächtlich. Wenn solch ein ... ... Eigenschaften sind keine Empfehlungen beim weiblichen Geschlecht. Verächtlich ist auch der Mann, der unaufrichtig in seinen Worten ist; der nicht die Versprechungen erfüllt, ...
... eines Büchleins betitelt »Die Fackel der Welt«, worin die Geheimnisse der Zeugung behandelt werden. Dieses Werkchen ... ... entrüsten. Übrigens bist du nicht der erste, der diesen Gegenstand behandelt hat; und ich schwöre ... ... , und lasse nichts aus. Du wirst darin beschreiben, wie der Akt der Zeugung zustande kommt, sowie auch, wie er sich verhindern ...
... keinen Tadel verdient, sondern im Gegenteil mit der Abfassung desselben der Menschheit einen dankenswerten Dienst erwiesen hat. Merkwürdigerweise findet sich in der Literatur der Araber kein einziger Kommentar zu diesem Buch; ... ... die laszivsten und obszönsten Gegenstände dargestellt sind. Offenbar ist der Verfasser von der Wichtigkeit seines Themas durchdrungen und kennt keinen anderen ...
... Mittels wird jedoch dauernde Unfruchtbarkeit hervorgerufen. Wenn der Mann unmittelbar vor der Beiwohnung sein Glied mit Holzteer bestreicht, macht er ... ... Frau diese Medizin während ihrer Schwangerschaft anwendet, wird der Embryo dadurch abgetrieben; nach der Entbindung eingenommen, reinigt die Arznei den Uterus von allen ...
... Art von lebhaftem Kampfe. Infolge des Aneinanderreibens der beiden Unterleiber bleibt der Genuß nicht lange aus. Der Mann arbeitet wie mit ... ... Clitoris) und zwei Lippen; es gleicht der Spur, die der Huf der Gazelle im Sande der Wüste läßt. Das Ganze ...
... Zahlreich sind auch die Ursachen dieses Genusses, den der Mann bei der Begattung empfindet; die wichtigsten und vornehmsten aber sind folgende ... ... Fall, wenn die Scheide sehr weit ist. Ob der Genuß, der in einem reichlichen Samenerguß besteht, seinen Höhepunkt erreicht, ...
... in den Küssen. Dies ist der Unterschied zwischen der menschlichen und der tierischen Begattung. Kein Tier ist gleichgültig gegen den Genuß, der in der Verschiedenheit der Geschlechter seinen Grund hat; der ... ... näht. Fünfte Bewegung: Der Zahnstocher in der Scheide Der Mann steckt sein Glied ...
... dir gnädig sein! –, bestimmte Merkmale der Befruchtung sind folgende Anzeichen: Trockenheit der Scheide unmittelbar nach dem Coitus; Neigung der Frau, sich fortwährend zu ... ... Ist das Gefühl der Schwere stärker in der rechten Seite als in der linken, so wird es ein Knabe ...
... höchsten Genuß verschafft. Dies erhellt aus der Tatsache, daß manche Männer nur wegen der geringen Größe ihres Penis einer ... ... Es dauert nicht lange, und der Penis erhebt zitternd vor Leidenschaft sein Haupt. Das Leder darf nicht eher entfernt werden, als bis das Pech kalt geworden ist und der Penis sich wieder beruhigt hat. Durch mehrmalige Wiederholung dieser ...
... Der Lange Der Strick Der Feste Der Schwingende Der Verborgene Der Behaarte Der Träge 3. Die ... ... Die Rute Die Peitsche Der Kleinköpfige Der Lange Der Penis des Widders im besonderen ...
... Speisen und Getränken braucht.« Der Mann schwieg, und der König war sehr überrascht über die Worte, ... ... Polizeihauptmann.« »Und wer ist der zweitstärkste?« »Der Befehlshaber der Leibwachen.« »Und wer kommt ... ... er: »Wem Gott hilft, der ist unüberwindlich!« Auf der dritten Stufe sprach er: »Mit ...
... Zorn des Allmächtigen zugezogen. Moçailama, der Betrüger, der Sohn des Kaiss, fälschte auch den Koran durch ... ... die Geschichte. Weibergunst verdient, nach Ansicht der Weiber, der Mann, der sich bemüht, ihnen zu gefallen. Er ... ... nach ihrer Anlage und Neigung: Der eine gibt, der andere nimmt; der eine verkauft, der andere kauft. Mein einziger ...
... verbreitete sich mit Blitzesschnelligkeit durch alle Lande. Der Name der ältesten Schwester aber war Fuzel Djemal: Blume ... ... sich in einem prachtvollen Palast, der in dem Felsgestein ausgehauen war; der Saal war glänzend eingerichtet und ... ... namens Muna, das ist »Die Befriedigerin der Leidenschaften«, die unersättlich in der Begierde nach Begattung war. Zohra ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro