Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Persische Literatur 

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/126. [Literatur]

126. Wie lang noch willst du von der Moschee, von ... ... und müßtest das Geld du dir erbetteln, geh lieber zum Zechen! Trink Wein, o Chijam! nicht lange, so wird zu Bechern, Gläsern, Krügen Den Staub, ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 34.: 126.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/232. [Literatur]

232. Ich lodre hoch in Liebesglut zu einer jugendlichen Schönen, ... ... spricht mein Herz, allein der Mund bleibt stumm und ringt umsonst nach Tönen. O Himmel! ist auf Erden je so seltsam was gesehen worden? Verdurstend, lechzend ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 62-63.: 232.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/205. [Literatur]

205. O Gott, wenn du barmherzig bist, wie das der Gläub'ge von dir sagt, Was hast den ersten Sünder du denn aus dem Paradies gejagt? Daß du an Fromme Gnade schenkst, nicht nenn' ich das barmherzig sein; Wer ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 55-56.: 205.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/170. [Literatur]

170. O fände irgendwo das Herz nur eine Ankerstätte! O daß der Mensch zum mindesten die eine Aussicht hätte, Einst – möchten bis dahin auch zehn Jahrtausende verfließen – Gleich diesem Rasen neu dem Schoß der Erde zu entsprießen.

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 46.: 170.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/184. [Literatur]

184. Wer ein Brot besitzt, sein Leben nur zwei Tage ... ... fristen, Einen Krug, mit dem er Wasser schöpfe, wenn er Trank begehrt, O wie möcht' er andern dienen, die in Hoffart stolz sich brüsten Und ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 49-50.: 184.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/212. [Literatur]

212. Gäb' es keinen Wein auf Erden, keinen Schall der Irakflöten, Keine Schenken, o man sollte lieber sich zur Stelle töten! Auf der Welt, so weit mein Auge sie durchmißt von Ost nach West, Stich hält nur die Lust ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 57-58.: 212.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/272. [Literatur]

272. Tag für Tag umstrickt von dieses Lebens läst'gen Banden ... ... Dasein, blick' ich auf zum Strahl des Lichts; Über unser Menschenschicksal, o wie lang, wie lang schon sinn' ich, Doch von dieser Welt wie ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 73-74.: 272.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/257. [Literatur]

257. O, Rose! blickst du mich doch an wie eine Maid mit holden Mienen! O Wein, du herzerfreuender, du strahlst gleich flüssigen Rubinen! O laun'ges Glück! es scheint, du hast dein Antlitz von mir abgewandt, ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 69.: 257.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/128. [Literatur]

128. Dem Wein uns geben wir ganz dahin, ihm, der ... ... mit Wonne begnadet Und mit den lächelnden Lippen uns zum feurigen Kusse ladet. O herrliche Schau, der Schenke dort, der das Naß aus dem Kruge verschwendet, ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 35.: 128.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/134. [Literatur]

134. Mittel nicht zu finden weiß ich, um mit dir ... ... Und von meinem Leid zu sprechen, fehlt der Mut mir allzumal – O der wundersamen Lage! o der süßen Liebesqual!

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 36-37.: 134.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/276. [Literatur]

276. O wie schnellen Zugs von dannen zieht die Lebenskarawane! Schneller flieht die Zeit der Freude, als ich's glaube, als ich's ahne; Drum des Grams nicht will ich denken, welcher morgen auf uns harrt; Her den Wein! die ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 74-75.: 276.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/180. [Literatur]

180. Jüngst aus dem Buch der Liebe zog ich eben mir ein Los, Da hört' ich, wie ein Weiser sprach: »O dessen Glück ist groß, Der eine schöne Freundin hat; und größer noch ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 48-49.: 180.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/191. [Literatur]

191. O mein Herz! da dieses ganze Weltall Lug nur ist und Trug, Was dich nur so viel mit Kummer plagst du? Sei's damit genug! Unterwirf dich dem Geschicke! Denn, wie schwer du auch bedrängt, Deinethalb verändern wird es ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 51-52.: 191.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/329. [Literatur]

329. O Herr der Herren, heiliger Prophet, willst du, daß ich dir künde, An welchen Tagen gern der Mensch am Weingenuß sich laben mag? Am Sonntag und am Montag ist's, am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag; und du ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 88.: 329.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/129. [Literatur]

129. O mein Herz! das große Rätsel wirst du nimmermehr durchdringen! Nur so hoch, wie andre Weisen, hoffe dich nicht aufzuschwingen! Schaffe drum mit Wein und Bechern dir ein Paradies auf Erden, Denn du weißt nicht, wird dir jenes drüben je ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 35.: 129.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/147. [Literatur]

147. Ohne Rebensaft zu trinken, leben könnt' ich keinen Tag ... ... Kraft, mich durch die Welt zu schleppen, find' ich nur durchs Zechgelag. O des sel'gen Augenblickes, wenn der Schenke zu mir spricht: »Noch ein ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 40.: 147.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/199. [Literatur]

199. Dieses Schloß, in welchem Bahram froh den Becher oft ... ... nun durchbrüllt. Der auf Jagd der wilden Esel mit dem Fangstrick oft gegangen, O wie lang schon von des Todes Fangstrick ist er selbst gefangen!

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 54.: 199.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/259. [Literatur]

259. Wir alle sind verliebt und berauscht; hier in des ... ... Becherschalle. Wir wissen nichts von Bös' und Gut, von Träumen und Hirngespinsten; O sucht nur keinen Verstand bei uns, denn trunken sind wir alle!

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 70.: 259.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/171. [Literatur]

171. Hat deines Reiches Glanz sich je durch meinen Gehorsam gesteigert? Vermocht' ich irgend deine Macht durch meine Schuld zu mindern? O Gott, verzeih mir denn! Ich weiß, daß deine Huld den Sündern Nicht ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 46.: 171.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/186. [Literatur]

186. Dieser Grabbewohner Reste, die in Staub und Asche sanken, Nicht ein Teilchen bleibt von ihnen, das im Winde nicht verstäubt. O was für ein Rausch nur ist es, der uns schwindelnd die Gedanken, ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 50.: 186.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon