Galāl o’d-din Rumi (1207–1273)
Sams o'd-Din Mohammad Hafez (1324/1326–1389/1390)
[Du o Gotterfüllter Redner] Du o Gotterfüllter Redner, Du o Augenlicht der Wahrheit, Du o Retter der Geschöpfe Aus den ... ... legt mir Schlingen! Liebekrank bin ich geworden, Du o Arzt der süssen Triebe! Deine Gnade ...
[O Sofi, reinen Sinn's und hehr!] O Sofi, reinen Sinn ... ... »Gott ist Er.« O der du treu geliebt bisher! Sprich aus der Seele: »Gott ist Er.« Willst du dich ganz zur Seele weih'n, Dich würdig an das Liebchen reih'n, – Was du ...
[Komm, o komm, du bist der Seele] Komm, o ... ... hunderttausend Sternen; Komm denn, o erhab'ner Vollmond An des Reigens Himmelsfernen! Komm, denn ... ... Staunend den Tribut des Schweigens; Komm denn, du o Schönheitswunder In der hehren Welt des Reigens! Komm denn ...
[Steh' auf, o Herz! der Andacht voll] Steh' auf, o Herz! der Andacht voll, Denn Andacht ist die beste That ... ... zu Theil, Der früh den Schlaf gemieden hat. Wenn du, o Theurer! Glauben nährst, So wache ...
[O Seele! Mosen bist du zu vergleichen] O Seele! Mosen bist du zu vergleichen, Und ich, ... ... mit junger Kraft, Dein milder Strahl auf die Ruine scheinen. O Seele! Frommt es deinem strengen Willen Dass Herzen stets nur fühlen ...
[Morgen ist's, d'rum steh', o Jüngling] Morgen ist's ... ... Schaden, dir zur Schmach. O vergeude nicht dein Leben Auf dem Pfad der Sinnlichkeit, ... ... mit frevlem Sinne Je auf diesen Chor zu schmäh'n, Wirst du schnöd am jüngsten Tage Mit den Hunden aufersteh'n. Dienst du Tebris' ...
... reicher werde; Das Weib will einen ander'n Gatten frei'n; Im Leichentuch, das Haupt voll ... ... dein Thun beschweren, Mög'st du auch Ander'n deine Schätze leih'n, Will's gleich der böse Satan dir ... ... lass' dich nie des argen Frevels zeih'n, Du wollest über'm Grab nach Reichthum streben; Du siehst ...
[Du o Werther, Freund, Gefährter des Verliebten!] Du o Werther ... ... den Gran zu Füssen streuen des Verliebten. O das Wort: »Beglückt dass ich beim Schöpfer wohne!« Ist die ... ... Nur für dich erschuf mein Wort die Himmels-Säle;« Alle neun steh'n zum Befehle des Verliebten. ...
[Schon naht der Herbst, o Gärtner! Auf den Wangen] Schon naht ... ... wird des Glückes Morgen tagen. O holder Morgen, mach' das Dunkel weichen, Und lass' der Wärme Zauber sich erneu'n! O Sonne, trete in des Widders Zeichen, Entflieh' dem ...
[Du o Freund der eig'nen Wahl, wie find' ich dich?] ... ... ach, und Nichts geschah; O mein Götze, dieses Mal wie find' ich dich? Wird sie lange ... ... dem duft'gen Rosenthal, wie find' ich dich? Bosheitsaugen gibt's, o Herz, wohl wen' ...
Dschalal o'd-Din Rumi Lyrik • Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl) Die Sammlung besteht aus fast 5.300 Gedichten und ist zwischen 1244 und 1273 entstanden. Sie stellt das Hauptwerk der persischen mystischen Lyrik dar. Der vorliegende Text folgt der Übersetzung ...
Šams o'd-din Moḥammad Ḥāfeẓ Lyrik • Diwan des Ḥāfeẓ Der Diwan des Hafez (1326–1390) ist die bedeutendste persische Dichtung. Die fast 600 Gedichte wurden erst nach Hafez Tod zu einem Werk zusammengestellt. Der vorliegende Text folgt der metrischen ...
Sams o'd-Din Mohammad Hafez Diwan des Hafez
Galāl o’d-din Rumi Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl) (Kolliy 5t-e Šams-e Tabrizi)
149. O Schenke! das funkelnde Naß gieß ein! Schwer lastet mir auf der Seele Pein; Vielleicht wird der feurige Trank mich auf kurz Von mir selbst und dem wechselnden Schicksal befrei'n.
... Deines Maals und Flaumes Anmuth Stahl der Weisen Herz: Unter'm Korn und Netze birgst du Wunderbaren Scherz . Werde glücklich ... ... thun Bei den Listen, die dir Schlauem In der Tasche ruh'n? Selbst der Himmel eilt zum Tanze, Wenn ...
... wirklich, der sein Auge Um den Freund zu schau'n erschliesst? O wie dank' ich dir, Vermittler, Der so ... ... Lenke von des Weges Mühen Nicht den Zügel ab, o Herz: Denn der wahre Mann des Pfades Kennt ...
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro