Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Biographie | Lyrik | Persische Literatur 

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik/Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl) [Literatur]

Galāl o’d-din Rumi Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl) (Kolliy 5t-e Šams-e Tabrizi)

Volltext von »Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl)«.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Vierzeilige Gedichte (Rubaijat) [Literatur]

Vierzeilige Gedichte (Rubaijat).

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 315-317.: Vierzeilige Gedichte (Rubaijat)

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Zweizeilig gereimte Gedichte (Mesnewiat) [Literatur]

Zweizeilig gereimte Gedichte (Mesnewiat).

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 453-455.: Zweizeilig gereimte Gedichte (Mesnewiat)

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik [Literatur]

Dschalal o'd-Din Rumi Lyrik • Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl) Die Sammlung besteht aus fast 5.300 Gedichten und ist zwischen 1244 und 1273 entstanden. Sie stellt das Hauptwerk der persischen mystischen Lyrik dar. Der vorliegende Text folgt der Übersetzung ...

Werkverzeichnis von Ǧalāl o’d-din Rumi

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik [Literatur]

Šams o'd-din Moḥammad Ḥāfeẓ Lyrik • Diwan des Ḥ ... ... Diwan des Hafez (1326–1390) ist die bedeutendste persische Dichtung. Die fast 600 Gedichte wurden erst nach Hafez Tod zu einem Werk zusammengestellt. Der vorliegende Text folgt ...

Werkverzeichnis von Šams o'd-din Moḥammad Ḥāfeẓ

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Biographie [Literatur]

... der eigenen Identität gedeutet. Rumi schreibt nun Gedichte, die unter dem Titel »Diwan-i Shams-i Tabriz« (»Divan von ... ... Rumi einem analphabeten Goldschmied, Salahuddin Zarkub (Salah ad-Din Zarkub), und schreibt Gedichte unter Salahuddin's Namen. Das bringt ihm Streit mit Salahuddin ein, Rumi ...

Biografie von Ǧalāl o’d-din Rumi

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Biographie [Literatur]

Biographie 1326 Ḥāfeẓ wird in Schiras geboren. Der dritte Sohn ... ... 1389 oder 1390 Er stirbt in seiner Heimatstadt Schiras. Seine Freunde sammeln seine Gedichte in einem »Diwan«. Durch die 1812–1813 erschienene Übersetzung »Der Diwan von ...

Biografie von Šams o'd-din Moḥammad Ḥāfeẓ

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/97. [Literatur]

97. Nicht Jeder, der sein Antlitz schmücket, Versteht's sich ... ... sich unterthänig, Versteht er erst was Recht und Pflicht. Hafisens liebliche Gedichte Hat zu beachten nie verschmäht, Wer einen zarten Sinn besitzet ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 553-557.: 97.

Sa'di, Moṣleḥ oʾd-Din/Erzählsammlung/Rosengarten/Fünfte Abteilung: Von der Liebe und der Jugend [Literatur]

Fünfte Abteilung: Von der Liebe und der Jugend Hasan Meimendi wurde ... ... sich ziehn?« Er dachte ein wenig nach und sagte dann: Die meisten seiner Gedichte, die wir in diesem Lande haben, sind in persischer Sprache; wenn du ...

Literatur im Volltext: Sa'dî, Musliheddîn: Der Rosengarten. München 1923, S. 190-226.: Fünfte Abteilung: Von der Liebe und der Jugend

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Vierzeilige Gedichte (Rubaijat)/31. [Literatur]

31. Dein Aug', das in die Schule ging bei Babel's zauberischem Treiben, Es mög', o Herr, stets eingedenk der trügerischen Künste bleiben! Und jenes Ohr, ... ... einen Ring der Schönheit in das Ohr gehangen, Soll mit dem reichen Perlenschmuck hafisischer Gedichte prangen!

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 375-377.: 31.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10