Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Persische Literatur 

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/81. [Literatur]

81. Wer nach deinem grünen Flaume Sehnsucht fühlte, glühend heiss, Setzt den Fuss, so lang' er athmet, Nicht heraus aus diesem Kreis. Heb' ... ... Von Hafisen , und, fürwahr, Reizende Narzissen haben Schwere Häupter immerdar.

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 509-511.: 81.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/95. [Literatur]

95. Will man wirklich bare Münze Einer Probe unterzieh'n ... ... Dieser Türkenkinder Schaar! Mit dem Pfeile ihrer Wimper Macht sie Beute immerdar. Schön sind Tänze, wenn sich ihnen Lied und Flötenton gesellt; ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 547-549.: 95.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/72. [Literatur]

72. Als deiner Schönheit helle Strahlen Den Urbeginn der Zeit erhellt, ... ... ungesehen, Zurück des Ungeweihten Brust. Der Schicksalswürfel and'rer Menschen Fällt immerdar nur auf Genuss; Mein Herz nur ist's, das gramvertraute, ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 487-489.: 72.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/87. [Literatur]

87. Spülte mir den Herzenskummer Aus dem Sinne nicht der Wein, ... ... Trinke Wein, denn dies Electuar Schaffet Ruhe und verscheuchet Alle Sorgen immerdar. Schon verbrennt Hafis , und Niemand Hat es noch dem Freund ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 527-529.: 87.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/6. [Literatur]

6. Oft schon hab' ich's ausgesprochen, Und nun sag' ... ... gibt's fürwahr, Und so wie er mich genähret So gedeih' ich immerdar. Freunde, schimpft auf mich Entherzten, Auf mich Blöden nimmer doch! ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 221-223.: 6.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/165. [Literatur]

165. Am frühen Morgen, wenn der Ost Des Lebens milden Duft ... ... Huld erweist. Der Worte erster König ist Hafis ; drum nimmt er immerdar Das Feld der Rede in Besitz Durch seines Wortes Sūlfĕkār.

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 721-731.: 165.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Nun/12. [Literatur]

12. Tritt zur Thür herein, erhelle Uns're Nacht durch deinen ... ... das Gehirn dir an!« Mögest du durch edle Gaben Und durch Reize immerdar Hoch empor als Kerze ragen In der Trinkgenossen Schaar! Dieser ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 433-437.: 12.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/104. [Literatur]

104. Gestern Morgens hat man Rettung Vor der Trauer mir gebracht, ... ... Lockenhaar, Sprach er: »Von der Trauer Banden Ward ich frei für immerdar.« Streue du des Dankes Zucker Aus Erkenntlichkeit, Hafis , ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 571-575.: 104.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/166. [Literatur]

166. Mein Leib ruht keinen Augenblick Vor übermäss'gem Schmerz; ... ... schau'n mein Augenpaar: Aus diesem Grund' bemalt es sie Mit Herzblut immerdar; Sieht Jemand, der mir übel will, Mir dann in's ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 731-735.: 166.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/113. [Literatur]

113. Jener Freund, der meine Wohnung Mir zum Peri-Sitz umschafft ... ... Herz, verzeih' Ihm! denn ein Bettler Bist und bleibst du immerdar, Während Er im Reich der Schönheit Erster Kronenträger war. Was ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 595-599.: 113.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/26. [Literatur]

26. O froher Tag an dem ich scheide Von diesem wüsten ... ... keinem Ruhort zwar; Doch jenes wirren Haares Düfte Folg' ich voll Hoffnung immerdar. Dem Oste gleich, mit krankem Herzen, Mit einem Leibe matt ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 273-275.: 26.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Elif/10. [Literatur]

10. Gestern war's, als aus dem Tempel Unser Greis in ... ... hin, der Jünger Schaar, Wenn zum Weinhaus sich der Meister Hält gewendet immerdar? Nun so lasst denn gleichen Schrittes Uns auch in die ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 27-29.: 10.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/54. [Literatur]

54. Jenem, dessen Fuss mich grausam, Gleich dem Strassenstaub zertrat, ... ... : Gott bewahr'! Bin ein treuer Knecht und Diener, Glück dir wünschend immerdar. An dein Locken häkchen knüpfte Ich ein langes Hoffnungsband, ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 345-347.: 54.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/18. [Literatur]

18. Vierzig Jahre und darüber Prahle ich mit stolzem Sinn ... ... durch der Zecher Schaar, Sitz' ich auf dem Ehrenplatze In den Schenken immerdar. Gib doch, weil ich Hefe trinke, Keiner üblen Meinung Raum! ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 253-255.: 18.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/13. [Literatur]

13. Bist der Morgen, und ich bin die Kerze Die da ... ... Schmerz. Jeder Blick aus meines Götzen Auge Strahlt zwar hold und freundlich immerdar, Aber Niemand sieht dies Spiel der Augen, Und nur mir erscheint ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 239-241.: 13.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Nun/16. [Literatur]

16. In Moschushyacinthen hülle Das zarte Blatt der Rose ein, ... ... , Und blicke auf der Tulpen Farbe , Und Wein verlange immerdar! Wirf auf das Angesicht des Glases Das Auge, wie's das ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 443-445.: 16.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/123. [Literatur]

123. Wohl bekomme es dem Ssofi, Trinkt mit Maass er seinen ... ... Einst sein Ohr der Kläger Schaar; Sīăwūschens Blut bezeuge Seine Schande immerdar! Seinem Flaum und Seinem Maale Hielt mein Aug' den Spiegel hin ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 619-621.: 123.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/37. [Literatur]

37. Meine eig'ne Hand, die kurze , Lastet schwer auf mir, D'rum erröth' ich vor den schlanken Hochgestalten hier. Fasst kein ... ... Hafisen , zwar, Doch auf jenes Hohen Gnade Hoff' ich immerdar.

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 303-305.: 37.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/164. [Literatur]

164. Gerechter Fürst! der Himmel schlürfe Die Hefe deines Bechers nur ... ... schwarzes, holdgekraustes Haar: Der West des Glückes webe Seelen In seine Locken immerdar! Du bist der Erde Aug' und Fackel, O Vollmond der ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 719-721.: 164.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/144. [Literatur]

144. Von des Herzens und der Seele Tafel Wird dein Bild mir nimmer weggewischt, Wie auch deine wandelnde Zipresse Nimmer im Gedächtniss mir erlischt. Nicht entschwindet ... ... war, Der verschenke nicht sein Herz an Schöne Und verfolge sie nicht immerdar.

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 675-677.: 144.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon