Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Hugonin, F. A. A. [Eisler-1912]

Hugonin, F. A. A. , geb. 1823 in Thodure, Prof. in Paris, später Bischof. = H. ist ein Vertreter des französischen (bezw. belgischen: Universität zu Löwen) »Ontologismus«, welcher von Platon , Augustinus, Malebranche ausgeht und nach welchem ...

Lexikoneintrag zu »Hugonin, F. A. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 281.

Kantorowicz, H. N. [Eisler-1912]

Kantorowicz, H. N. , geb. 1817 in Posen, Dozent ... ... Freirechtstheorie eintrat). = Gegenüber Stammler betont K. die geschichtlich-realistische Methode und die Existenz nur relativer, historisch bedingter ... ... Archiv f. Rechts- und Wirtschaftsphilos. II, 1908. – Der Kampf um d. Rechtswissensch., 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kantorowicz, H. N.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 344.

Reimarus, J. A. H. [Eisler-1912]

Reimarus, J. A. H. , Sohn des Vorigen, geb. 1729 in Hamburg, Prof. daselbst, gest. 1814 in Ranzau. SCHRIFTEN: Über die Gründe der menschlichen Erkenntnis und der natürlichen Religion, 1787. – Betrachtungen über die Unmögl. körperl. Gedächtniseindrücke, 1780 ...

Lexikoneintrag zu »Reimarus, J. A. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 587.

Kesselmeyer, P. A. [Eisler-1912]

Kesselmeyer, P. A. , Verfasser (anonym) eines im Sinne des hylozoistischen Monismus gehaltenen Werkes: Der ewige allgegenwärtige und allvollkommene Stoff, der einzige mögliche Urgrund alles Seins und Daseins, von einem freien Wandersmann, 1895-97.

Lexikoneintrag zu »Kesselmeyer, P. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 349.

Golubinsky, Th. A. [Eisler-1912]

Golubinsky, Th. A. , 1779-1854, Prof. in Moskau. = Von Kant und Jacobi beeinflußter Theist. SCHRIFTEN: Vorlesungen über Philosophie, 1884 ff., u. a. (russisch).

Lexikoneintrag zu »Golubinsky, Th. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 209.

Eleutheropulos, A. [Eisler-1912]

Eleutheropulos, A. – Schriften : Philosophie. Allgemeine Weltanschauung, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Eleutheropulos, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 871-872.

Kirchhoff, G. R. v. [Eisler-1912]

Kirchhoff, G. R. v. , geb. 1824, Prof. in Heidelberg und Berlin, ... ... gehenden Bewegungen zu beschreiben und zwar vollständig und auf die einfachste Weise zu beschreiben«, d.h. anzugeben, welches die stattfindenden Erscheinungen sind, nicht aber verborgene Ursachen zu ...

Lexikoneintrag zu »Kirchhoff, G. R. v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 351.

Buffon, G. L. L. de [Eisler-1912]

Buffon, G. L. L. de , der berühmte Naturforscher. 1707-1788. = Hylozoist. Annahme empfindungsfähiger Körperelemente, Ansätze zum Evolutionismus. Schriften : Histoire naturelle, 1749-88.

Lexikoneintrag zu »Buffon, G. L. L. de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 82.

Krestoff, Kresto K. [Eisler-1912]

Krestoff, Kresto K. , Prof. in Sofia. = Von Wundt beeinflußt. Schriften : Lotzes metaphys. Seelenbegriff, 1890, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Krestoff, Kresto K.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 879.

Lemoine, J. A. Felix [Eisler-1912]

Lemoine, J. A. Felix , 1824-1874, Prof. in Nancy, Bordeaux, seit 1862 an ... ... animisme de Stahl, 1864. – De la physiognomie et de la parole, 1865, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lemoine, J. A. Felix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 403.

Bolland, G. J. P. J. [Eisler-1912]

Bolland, G. J. P. J. , Prof. in Leiden. = Anhänger E. ... ... jetzt mit Hinwendung zu Hegel. SCHRIFTEN: Collegium logicum, 1904 f. – Denken u. Wirklichkeit, 1905 (holländ.), u. a.

Lexikoneintrag zu »Bolland, G. J. P. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 69.

Fontenelle, B. L. de [Eisler-1912]

Fontenelle, B. L. de , 1657-1757. = Kartesianischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Entretiens sur la pluralité des mondes, 1686, 1750, 1864; deutsch 1724, u. a.

Lexikoneintrag zu »Fontenelle, B. L. de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 184.

Oischinger, J. N. P. [Eisler-1912]

Oischinger, J. N. P. , geb. 1817 zu Wittmannsberg, gest. 1876 zu München. ... ... Gegner Günthers, Theist. SCHRIFTEN: Grundzüge zum System der christlichen Philosophie, 2. A. 1852. – Die Günthersche Philosophie, 1852. – Spekulat. Entwickl. der Hauptsysteme ...

Lexikoneintrag zu »Oischinger, J. N. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 513.

Lapouge, G. Vacher de [Eisler-1912]

Lapouge, G. Vacher de . == Vertreter der anthropologisch-darwinistischen Soziologie (Betonung der: Rasse ... ... sociales, 1896. – L'Aryen, 1899. – Race et milieu social, 1909, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lapouge, G. Vacher de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 384.

D'Acquisto, Benedetto [Eisler-1912]

D'Acquisto, Benedetto , 1780-1867.= Anhänger Giobertis. SCHRIFTEN: Elementi di filosofia fondamentale, 1836. – Sistema di Scienza universale, 1850. – Trattato di ideologia, 1858. – Vgl. GIOVANNI, D'A., 1869.

Lexikoneintrag zu »D'Acquisto, Benedetto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 113.

Gaultier, A. Jules de [Eisler-1912]

Gaultier, A. Jules de , geb. 1858 in Paris. – Schriften : La fiction universelle, 1803. – Nietzsche et la réforme philos., 1904. – Les raisons de l'idéalisme, 1906.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Gaultier, A. Jules de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 873.

Riemann, G. F. Bernhard [Eisler-1912]

Riemann, G. F. Bernhard , 1826-1866, Mathematiker, Prof. in Göttingen. = Nach ... ... 1876, 1902. – Über die Hypothesen, welche der Geometrie zugrunde liegen, Abhandl, d. Kgl. Gesellsch. der Wissensch. zu Göttingen XIII, 1867.

Lexikoneintrag zu »Riemann, G. F. Bernhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 604-605.

d'Argens, Jean Baptiste [Eisler-1912]

d'Argens, Jean Baptiste , geb. 1704 in Aix, gest. 1771 bei Toulon.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »d'Argens, Jean Baptiste«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.

d'Alembert, Jean le Rond [Eisler-1912]

... gest. 1783 daselbst als Sekretär der Akademie. Mit Diderot u. a. gab er die für die Aufklärung so bedeutsame »Encyclopédie ... ... SCHRIFTEN: Mélanges de littérature, d'histoire et de philosophie, 1752 u. 1770. – Eléments ... ... – Vgl. M. FÖRSTER, Beiträge zur Kenntnis des Charakters u. d. Philos. d'Alembert, 1892.

Lexikoneintrag zu »d'Alembert, Jean le Rond«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 9-10.

Sully-Prudhomme, R. F. A. [Eisler-1912]

Sully-Prudhomme, R. F. A. , geb. 1839 in Paris, der bekannte Dichter, nimmt als Denker einen idealistisch-teleologischen Standpunkt ein. Schriften : L'expression dans les beaux-arts, 1883. – Psychologie du libre arbitre, o. J. – La ...

Lexikoneintrag zu »Sully-Prudhomme, R. F. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 734.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon