Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Hall, G. Stanley [Eisler-1912]

Hall, G. Stanley , geb. 1846, Präsident der Clark-University (Vereinigte Staaten), Begründer des eisten Laboratoriums für experimentelle Psychologie in Amerika (1881). = H. vertritt einen ... ... Evolutionismus. SCHRIFTEN: Adolescence, its Psychology, 1904 (Begründer der Religionspsychologie), u. a.

Lexikoneintrag zu »Hall, G. Stanley«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 223.

Biedermann, Karl [Eisler-1912]

Biedermann, Karl , Prof. in Leipzig, geb. 1812 in Leipzig, gest. 1901. Schriften : Zeit- u. Lebensfragen auf d. Gebiete d. Moral, 1899 ... ... D. deutsche Philos. von Kant bis auf unsere Zeit, 1842-43, u. a.

Lexikoneintrag zu »Biedermann, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64.

Bölsche, Wilhelm [Eisler-1912]

Bölsche, Wilhelm , geb. 1861, lebt in Berlin. = Evolutionist und Monist. SCHRIFTEN: Entwicklungesch. d. Natur, 1893 f. – Das Liebesleben in der Natur, 1901. – Naturgeheimnis, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bölsche, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 69.

Ammonios Hermiae [Eisler-1912]

Ammonios Hermiae (Sohn des Hermias) , lehrte um 500 n. Chr. in Alexandrien, Schüler des Proklos . SCHRIFTEN: Scholia in Platonis Phaedrum, ed. Couvreur , 1901. – Commentaria in Aristotelis Categorias et Porphyrii Isagogen, 1545.

Lexikoneintrag zu »Ammonios Hermiae«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14.

Guastella, Cosmo [Eisler-1912]

Guastella, Cosmo , geb. 1854 in Misilmeri, Prof. in Palermo. = G. ist Empirist und Phänomenalist; nur betreffs der Ähnlichkeits- und Verschiedenheitsrelationen gibt es apriorische Urteile. SCHRIFTEN: Saggi sulla teoria della conoscenza, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Guastella, Cosmo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 217.

Geijer, Reinhold [Eisler-1912]

Geijer, Reinhold , geb. 1849, Prof. in Upsala. = Von Boström beeinflußt. SCHRIFTEN: Arbeiten über Lotze (1885, 1891; vgl. Höffding, Philos. Monatshefte 1888), über Hegelianismus (1883), über das Gewissen u. a.

Lexikoneintrag zu »Geijer, Reinhold«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 198.

Blavatsky, H. P. [Eisler-1912]

Blavatsky, H. P. = Theosophin. – Schriften : Die Geheimlehre, 1900 ff. – Schlüssel zur Theosophie, 1907. – Isis, 1907 ff., u. a.

Lexikoneintrag zu »Blavatsky, H. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 66.

Bertrand, Alexis [Eisler-1912]

Bertrand, Alexis , geb. 1850, Prof. in Lyon. – Schriften : Psychologie de l'effort, 1889 (Das Streben als das Wesen der Dinge). – Lexique de philos., 1893, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bertrand, Alexis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Bernies, Victore [Eisler-1912]

Bernies, Victore . – Schriften : Spiritualité et immortalité, 1901, u. a. (für die Unsterblichkeit).

Lexikoneintrag zu »Bernies, Victore«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Ariston von Keos [Eisler-1912]

Ariston von Keos , um 260 n. Chr., Peripatetiker .

Lexikoneintrag zu »Ariston von Keos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Gomperz, Heinrich [Eisler-1912]

Gomperz, Heinrich , geb. 1873 in Wien, Privatdozent in Wien. G. ist von Avenarius, Kant, Hegel u. a. beeinflußt. Er vertritt (wie Mach u. a.) einen »Monismus des Geschehens«, für den die Welt eine Ordnung von Vorgängen ...

Lexikoneintrag zu »Gomperz, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 209-210.

Edwards, Jonathan [Eisler-1912]

... – Selections from the Unpublished Writings of J. E., 1865. – Vgl. A. V. G. ALLEN, J. E., 1889. – CURTIS, Kantians Elements in J. E.s Philos., Abh. M. Heinze gewidmet, 1906. – MC CRACKEN, J. E.s Idealismus, 1899.

Lexikoneintrag zu »Edwards, Jonathan«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 148-149.

Galenos, Claudius [Eisler-1912]

Galenos, Claudius , geb. 131 n. Chr. in Pergamos, ... ... in Rom, gest. um 200 n. Chr. G. war das ganze Mittelalter hindurch die höchste Autorität ... ... SCHRIFTEN: Opera, 1679, 1821-31, 1884 ff. – Vgl. E. CHAUVET, La psychologie de Gal., 1860-67. – La ...

Lexikoneintrag zu »Galenos, Claudius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 195.

Dennert, Eberhard [Eisler-1912]

... Prof. in Godesberg. = Gegner des Darwinismus, von Wigand und K. E. v. Baer beeinflußt. Die ... ... Die Religion d. Naturforscher, 1896, 4. A. 1903. – Vom Sterbelager des Darwinismus, 1902; 2. A, 1906. – Bibel und Naturwissenschaft, 3. A. 1904. – Darwinistisches Christentum, 1904. – Die Weltanschauung des modernen Naturforschers ...

Lexikoneintrag zu »Dennert, Eberhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 119.

Engels, Friedrich [Eisler-1912]

... u. d. Staates, 1884; 6. A. 1894 (Urkommunismus). – Herrn E. Dührings Umwälzung d, Wissenschaft (»Anti-Dühring«), 1878; 5. A. 1894. – Die Entwicklung d. Sozialismus, 1883; 4. A., 1896. – Briefe, in: Der sozialistische Akademiker , 1895. ...

Lexikoneintrag zu »Engels, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 152-153.

Amalrich von Bena [Eisler-1912]

Amalrich (Amalricus) von Bena (Amaury de Bennes) , geb. im ... ... lehrte in Paris, mußte widerrufen, gest. 1207. Seine Schüler heißen Amalricaner . A. lehrt unter dem Einflusse von Joh. Scotus Eriugena einen Pantheismus ...

Lexikoneintrag zu »Amalrich von Bena«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 13.

Herbertz, Richard [Eisler-1912]

Herbertz, Richard , geb. 1878 in Cöln a. Rh., Prof. in Bern. = Betreffs des Unbewußten steht H. wesentlich ... ... und Unbewußtes, 1908. – Studien zum Methodenproblem und seiner Geschichte, 1910, u. a.

Lexikoneintrag zu »Herbertz, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 260-261.

Gioja, Melchiorre [Eisler-1912]

Gioja, Melchiorre , geb. 1767 in Piacenza, Direktor des Statistischen Amtes ... ... . 1829. = Von Kant, aber auch von Condillac, Destutt de Tracy u. a. beeinflußt. Er betont den Wert der Statistik für die Moral- und Gesellschaftswissenschaften ...

Lexikoneintrag zu »Gioja, Melchiorre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 203.

Gregor von Rimini [Eisler-1912]

Gregor von Rimini (Ariminensis) , Augustinermönch, hielt Vorlesungen in Paris, wurde Ordensgeneral in Rimini, gest. 1358. = Von Augustinus und Occam beeinflußt. SCHRIFTEN: Lectura primi libri sententiarum, 1482. – In secundum librum sententiarum, 1494, u. a.

Lexikoneintrag zu »Gregor von Rimini«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 214.

Alexander, Bernát [Eisler-1912]

Alexander, Bernát , Prof. in Budapest. – Schriften : ... ... Pessimismus des 19. Jahrhunderts, 1884. – Kants Lehre vom Erkennen, 1876 u. a., ferner ungarische Schriften über Kant, Psychologie, Ästhetik u. a.

Lexikoneintrag zu »Alexander, Bernát«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 10.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon