Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Bergbohm, Carl [Eisler-1912]

Bergbohm, Carl , geb. 1849. = Gegner des Naturrechts. – Schriften : Jurisprudenz u. Rechtsphilos. I, 1892, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bergbohm, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 56.

Cornelius, Hans [Eisler-1912]

... idealistischer, kritischer Positivist , von Kant beeinflußt, in manchem sich Mach u. a. nähernd. Die Grundlage aller erkenntnistheoretischen Beweisführung ist die »Analyse und ... ... Gegensätze voll Objekt und Subjekt , Innen- und Außenwelt u. dgl werden in der Einheit des Erfahrungszusammenhanges ... ... Theorie d. Existentialurteils, 1894. – Elementargesetze der bildenden Kunst, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Cornelius, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 106-108.

Abälard, Petrus [Eisler-1912]

... , Wilhelm von Champeaux u. a. Er lebte und lehrte an verschiedenen Orten, besonders in ... ... « (Gedanken) im göttlichen Geiste. Am bedeutendsten ist A.'s Ethik . Diese zeigt, wie ... ... (1851), die Dialektik und das Fragment: De generibus et speciebus u. a. sind enthalten in: V. Cousin, Ouvrages inédits d' ...

Lexikoneintrag zu »Abälard, Petrus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 1-2.

Boutroux, Emile [Eisler-1912]

... Mechanischen ist nur durch Gewohnheit mechanisierte Spontaneität (vgl. James u. a.). Die Naturgesetze sind nur annähernd strenge Gesetze, sie ... ... Wesens der Wirklichkeit. Der Pragmatismus und die »Aktionsphilosophie« (Blondel u. a.) enthalten berechtigte Momente, sind aber einseitig, ... ... – Science et réligion, 1908; deutsch 1910, u. a.

Lexikoneintrag zu »Boutroux, Emile«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 74-75.

Bender, Wilhelm [Eisler-1912]

Bender, Wilhelm , 1845-1891, Theologe und Philosoph. = Die Quelle ... ... des Gefühls unserer Ohnmacht. Schriften : Das Wesen d. Religion, 4. A. 1888. – Mythologie u. Metaphys. 1899, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bender, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 53.

Benedikt, Moriz [Eisler-1912]

Benedikt, Moriz , geb. 1835, Prof. an der medizinischen Fakultät ... ... SCHRIFTEN: Die Seelenkunde des Menschen, 1895. – Das biomechanische Denken in der Medizin u. in d. Biologie, 1903 u. a.

Lexikoneintrag zu »Benedikt, Moriz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 53.

Ballauf, Ludwig [Eisler-1912]

Ballauf, Ludwig , geb. 1817, Realschuldirektor in Varel (Oldenburg), gest ... ... , Herbartianer. Schriften : Die Elemente der Psychologie, 1877; 3. A. 1890. – Die Grundlehren der Physik, 1879 f. u. a. (viele psychologisch-pädagogische Aufsätze).

Lexikoneintrag zu »Ballauf, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 45-46.

Franck, Adolphe [Eisler-1912]

Franck, Adolphe , 1809-1893, Prof. in Paris. – Schriften : La Cabbale, 1843; 3. éd. 1892. – Philosophie du droit pénal, 1863.. – Dictionnaire des sciences philosophiques, 1844-52; 3. éd. 1885 u. a.

Lexikoneintrag zu »Franck, Adolphe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 188.

Bahja ben Josef [Eisler-1912]

Bahja (Bachja) ben Josef , jüdischer Philosoph, um 1100, ... ... , deutsch 1836), die er von den »Gliederpflichten« unterscheidet und zu denen er u. a. Liebe zu Gott, Demut u. dgl. rechnet. Diese Pflichten bilden die Grundlage der Gesetzestreue.

Lexikoneintrag zu »Bahja ben Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 44.

Ammonios Sakkas [Eisler-1912]

Ammonios Sakkas (der Sackträger) , lebte um 200 n. Chr. ... ... Vgl. ZELLER, Griech Philos. III, 2 4 – L. DEHAUT, A. S., 1836. – G. V. LYNG, Die Lehre des A. S., 1874.

Lexikoneintrag zu »Ammonios Sakkas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14.

Bias von Priene [Eisler-1912]

Bias von Priene , wird unter den »sieben Weisen« genannt. = Aussprüche: »Die meisten Menschen sind schlecht« ( pleistoi kakoi ) u. a.

Lexikoneintrag zu »Bias von Priene«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Dressel, Ludwig [Eisler-1912]

Dressel, Ludwig , geb. 1840. Prof. in Valkenburg, = Thomistischer Standpunkt. Schriften : Der belebte und unbelebte Stoff, 1883, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dressel, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 135.

Berthelot, René [Eisler-1912]

Berthelot, René . = Der Mechanismus und Evolutionismus weist auf eine Weltvernunft hin. SCHRIFTEN: Evolutionisme et Platonisme, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Berthelot, René«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Brunschvieg, L. [Eisler-1912]

Brunschvieg, L. , Prof. in Paris. = Das Geistesleben weist eine schöpferische Entwicklung auf; der Geist wirkt vereinheitlichend, synthetisch. Schriften : Introduction à la vie de l'esprit, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Brunschvieg, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 80-81.

Farges, Adolphe [Eisler-1912]

Farges, Adolphe . = Thomistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Etudes philosophiques, 1887-94, u. a.

Lexikoneintrag zu »Farges, Adolphe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 164.

Bernès, Maurice [Eisler-1912]

Bernès, Maurice . Soziologe. – Schriften : Sociologie et morale, 1895, u.a. (Katholischer Standpunkt).

Lexikoneintrag zu »Bernès, Maurice«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 62.

Bouglé, Charles [Eisler-1912]

Bouglé, Charles , Soziologe. – Schriften : Les sciences sociales en Allemagne, 1896, u. a. – Le solidarisme, 1907. – Qu'est ce que la sociologie? u. a.

Lexikoneintrag zu »Bouglé, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 73.

Bolzano, Bernard [Eisler-1912]

... des Unendlichen, hrsg. von Prihonsky, 1851, 2. A. 1889, u. a. – Für die Theologie : Lehrb. d. Religionswissenschaft, 1839, u. a. – Philosophisch : Athanasia, 1827; 2. A ... ... enthaltend). – KREIBIG, Über e. Paradoxon in d. Logik B.'s, 1900.

Lexikoneintrag zu »Bolzano, Bernard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 69-70.

Croce, Benedetto [Eisler-1912]

Croce, Benedetto , geb. 1969. = Von Hegel u. a. beeinflußt. Die Ästhetik ist nach C. »Wissenschaft des Ausdrucks«. Die Vorstellung ist zugleich ein Ausdruck, eine »Sprache« im weiteren Sinne. Das ästhetische Verhalten ist eine von Gefühlen begleitete ...

Lexikoneintrag zu »Croce, Benedetto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 110.

David von Dinant [Eisler-1912]

David von Dinant (Frankreich), gest. um 1200. D. lehrt ... ... von Bennes) im Anschluß an Avencebrol und unter dem Einfluß von Joh. Scotus u. a. einen Pantheismus . Gott, Geist, Materie sind dem Wesen nach eins. ...

Lexikoneintrag zu »David von Dinant«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 116-117.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon