Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Batteux Charles [Eisler-1912]

Batteux Charles , 1713-1780. = Prinzip der Kunst ist die Nachahmung der schönen Natur: die »Nachahmung« besteht aber in einer auswählenden und verschönernden Wiedergabe der Natur. SCHRIFTEN: Les beaux arts réduits à un même principe, 1746; deutsch 1752.

Lexikoneintrag zu »Batteux Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 48.

Borelius, J. J. [Eisler-1912]

Borelius, J. J. , geb. 1823. Schwedischer Philosoph. = Hegelianer, aber mit Modifikationen. SCHRIFTEN: Über d. Satz ... ... Monatshefte, 1881. – Blicke auf d. gegenwärt. Standp. d. Philos., 1886, u. schwedische Schriften (1849, 1863, 1857).

Lexikoneintrag zu »Borelius, J. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 72.

Bentham, George [Eisler-1912]

Bentham, George , geb. 1800 in Stoke bei Plymouth, gest. 1884, Neffe von J. Bentham. SCHRIFTEN: An Outline of a New System of Logic, 1827 (Mathematische Logik).

Lexikoneintrag zu »Bentham, George«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 55.

Ariston von Kos [Eisler-1912]

Ariston von Kos . Schüler des A. von Keos.

Lexikoneintrag zu »Ariston von Kos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Ermolao Barbaro [Eisler-1912]

Ermolao Barbaro s. Barbarus .

Lexikoneintrag zu »Ermolao Barbaro«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 159.

Bergmann, Julius [Eisler-1912]

... Bewußtsein, von der Ichheit (Met. S. 460 f.) SCHRIFTEN: Erste Probl. d. Ontotogie, 1865 ... ... . Theor. d. Bewußtseins, 1870. – Keine Logik, 1879. – Sein u. Erkennen, 1880. – D. Ziel ... ... . Grundprobl. d. Log., 1882, 2. A. 1895. – Material, u. Monismus, 1882. – Über d. ...

Lexikoneintrag zu »Bergmann, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57.

Garve, Christian [Eisler-1912]

... (Von den Pflichten, 1783), Paley, A. Smith, Aristoteles (Ethik und Politik, erstere mit ... ... Versuch über verschiedene Gegenstände, 1792-1802; 2. A. 1821. – Vgl. MANSO, Chr. G., 1799. – A. STERN, Über die Beziehungen Chr. G.s zu Kant, Leipz. Dissert.

Lexikoneintrag zu »Garve, Christian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 196-197.

Bachmann, C. Fr. [Eisler-1912]

Bachmann, C. Fr. , geb. 1785 in Altenburg, seit 1812 ... ... Jena, gest. 1855. = Erst Anhänger Schellings und Hegels (»Die Philos. u. ihre Gesch.« 1811), dann Gegner Hegels. SCHRIFTEN: System der ...

Lexikoneintrag zu »Bachmann, C. Fr.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 40.

Bechterew, W. V. [Eisler-1912]

Bechterew, W. V. – Schriften : Die Persönlichkeit u. ihre Entwickl., 1906. – Psyche und Leben, 1908.

Lexikoneintrag zu »Bechterew, W. V.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51.

Antonius Andreae [Eisler-1912]

Antonius Andreae s. Andreae .

Lexikoneintrag zu »Antonius Andreae«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 18.

Angelus Silesius [Eisler-1912]

Angelus Silesius s. Scheffler .

Lexikoneintrag zu »Angelus Silesius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.

Edwards, Jonathan [Eisler-1912]

... Selections from the Unpublished Writings of J. E., 1865. – Vgl. A. V. G. ALLEN, J. E., 1889. – CURTIS, Kantians Elements in J. E.s Philos., Abh. M. Heinze gewidmet, 1906. – MC CRACKEN, J. E.s Idealismus, 1899.

Lexikoneintrag zu »Edwards, Jonathan«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 148-149.

Dennert, Eberhard [Eisler-1912]

... . A. 1903. – Vom Sterbelager des Darwinismus, 1902; 2. A, 1906. – Bibel und Naturwissenschaft, 3. A. 1904. – Darwinistisches Christentum, 1904. – Die Weltanschauung des modernen Naturforschers, 1906. – Ist Gott tot? 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dennert, Eberhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 119.

Amalrich von Bena [Eisler-1912]

... , gest. 1207. Seine Schüler heißen Amalricaner . A. lehrt unter dem Einflusse von Joh. Scotus ... ... Garnerius von Rochefort (um 1210). Vgl. KRÖNLEIN, Theolog. Studien u. Kritiken, 1847. – BAEUMKER, Jahrh. f. Philos. u. spekul. Theol. VII, 1893; VIII, 1894.

Lexikoneintrag zu »Amalrich von Bena«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 13.

Cerdon aus Syrien [Eisler-1912]

Cerdon (Kerdon) aus Syrien , um 140 n. Chr. in ... ... I. – HIPPOLYTUS , Refutationis omnium haeresium librorum decem quae supersunt, 1859. – A. HILGENFELD, Cerdon und Marcion, Zeitschr. f. wissensch. Theol. XXIV, 1881 ...

Lexikoneintrag zu »Cerdon aus Syrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.

Diogenes Laërtios [Eisler-1912]

Diogenes Laërtios , um 240 n. Chr. – Schriften ... ... kai apophthegmatôn tôn en philosophia eudokimêsantôn (De viris illustribus) 10 Bücher; griech. u. latein. 1850 u. ö.; deutsch 1806 (Materialiensammlung und Biographisches, aus verschiedenen Quellen kompiliert, Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Diogenes Laërtios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 131-132.

Bunge, Gustav von [Eisler-1912]

Bunge, Gustav von , geb. 1844 in Dorpat ... ... welches nur von der inneren Erfahrung aus zu verstehen ist. SCHRIFTEN: Vitalismus u. Mechanismus, 1886 (In: Lehrb. d. physiol. u. pathol. Chemie, 1898). – Lehrb. d. Physiologie, 1905.

Lexikoneintrag zu »Bunge, Gustav von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 82.

Allievo, Giuseppe [Eisler-1912]

... Richtung. SCHRIFTEN: Principi di metafisica, antropologia e logica, 5. ed. 1900. – Saggi filosofici, 1866. – Del positivismo in sé e nell' ordine pedagogico, 1883. – L'uomo e il cosmo. – Studi pedagogici, 1892. – Opuscoli pedagog. 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Allievo, Giuseppe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 12.

Bekker, Balthasar [Eisler-1912]

Bekker, Balthasar , 1634-1698. = Kartesianer. – Schriften : De philosia Cartesiana, 1668. – Die bezauberte Welt, 1690 u. ö. (gegen den Hexenglauben).

Lexikoneintrag zu »Bekker, Balthasar«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 52.

Alexinos aus Elis [Eisler-1912]

Alexinos aus Elis , um 300 v. Chr. Schüler des Eubulides von Megara. = Eristiker (s. d.). SCHRIFTEN: Peri agôgês (Fragment bei Philodemos). – Vgl. DIOG. LAËRT. II, 106 ff.

Lexikoneintrag zu »Alexinos aus Elis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 11.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon