Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Fénelon [Eisler-1912]

Fénelon , Erzbischof von Cambray, 1651-1715. = Anhänger Malebranches, 1699 wegen seines Mystizismus verurteilt. SCHRIFTEN: De l'existence et des attributs de Dieu, 1861. – Oeuvres, 1838, u. a.

Lexikoneintrag zu »Fénelon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168.

Demonax [Eisler-1912]

Demonax , geb. um 80, gest. um 180 n. Chr., in Athen, ein von Lukian in einer besonderen Schrift (Vita Demonactis) gefeierter Kyniker . Vgl. FRITZSCHE, De fragmentis Demonactis philosophi, 1866.

Lexikoneintrag zu »Demonax«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 119.

Collard [Eisler-1912]

Collard , s. Royer .

Lexikoneintrag zu »Collard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 101.

Cusanus [Eisler-1912]

Cusanus , s. Nikolaus .

Lexikoneintrag zu »Cusanus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Bon, Le [Eisler-1912]

Bon, Le , s. Le Bon .

Lexikoneintrag zu »Bon, Le«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 70.

Aquinas [Eisler-1912]

Aquinas s. Thomas von Aquino .

Lexikoneintrag zu »Aquinas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 19.

Attikos [Eisler-1912]

Attikos , um 170 n. Chr. = Platoniker , bekämpft die Aristotelische Lehre von der Ewigkeit der Welt.

Lexikoneintrag zu »Attikos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.

Du Prel [Eisler-1912]

Du Prel s. Prel .

Lexikoneintrag zu »Du Prel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 144.

Fidanza [Eisler-1912]

Fidanza s. Bonaventura .

Lexikoneintrag zu »Fidanza«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 181.

Cyniker [Eisler-1912]

Cyniker s. Kyniker .

Lexikoneintrag zu »Cyniker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Averroës [Eisler-1912]

... Intellekt. Opera, 1472, 1553. J. Müller, Averroës Philos. u. Theol., übersetzt, 1875. A. verbindet den religiösen Glauben mit einer ... ... nicht immer zusammenfallen muß (Ursprung der Lehre von der doppelten Wahrheit bei Occam u. a.). In logischer Beziehung nimmt A. an, daß die Universalien ...

Lexikoneintrag zu »Averroës«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 37-38.

Dexippos [Eisler-1912]

Dexippos , um 330 n. Uhr. = Neuplatoniker . SCHRIFTEN: In Aristot, categorias dubitationes et solutiones, ed. Spengel, 1859.

Lexikoneintrag zu »Dexippos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 127.

Eriugena [Eisler-1912]

Eriugena s. Johannes Scotus .

Lexikoneintrag zu »Eriugena«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 159.

Bergerac [Eisler-1912]

Bergerac s. Cyrano .

Lexikoneintrag zu »Bergerac«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57.

Charlier [Eisler-1912]

Charlier s. Gerson .

Lexikoneintrag zu »Charlier«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 92.

Chartres [Eisler-1912]

Chartres s. Bernhard von Ch.

Lexikoneintrag zu »Chartres«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 93.

Esenbeck [Eisler-1912]

Esenbeck s. Nees .

Lexikoneintrag zu »Esenbeck«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 160.

Bouillée [Eisler-1912]

Bouillée s. Bovillus .

Lexikoneintrag zu »Bouillée«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 73.

Beauvais [Eisler-1912]

Beauvais s. Vincenz .

Lexikoneintrag zu »Beauvais«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51.

Cherbury [Eisler-1912]

Cherbury s. Herbert .

Lexikoneintrag zu »Cherbury«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 93.
Artikel 141 - 160