Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Hannequin [Eisler-1912]

Hannequin , geb. 1856 in Pargny-sur-Saulx, Prof. in Lyon, gest. 1905 in Pargny. = H. ist von Kant, Renouvier und besonders von Leibniz beeinflußt. Raum und Zeit haben in der Realität Analoga. Schriften : Introduction à l' ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hannequin«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 875-876.

Cerinthus [Eisler-1912]

Cerinthus (Kerinthos) , um 115 n. Chr. in Kleinasien. = Gnostiker , der den Judengott vom höchsten Gotte unterscheidet. Vgl. IRENAEUS u. HIPPOLYTUS (s. Cerdon), ferner A. WURM, Cerinth, Theol. Quartalsschrift, 1904.

Lexikoneintrag zu »Cerinthus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.

Polyxenos [Eisler-1912]

Polyxenos , Sophist, Zeitgenosse des Platon und Gegner der Ideenlehre. Vgl. BAEUMKER, Rhein. Museum, N. F. Bd. 34, 1879.

Lexikoneintrag zu »Polyxenos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 566-567.

Theodotos [Eisler-1912]

Theodotos : 1. ( Diodotos ), um 230 n. Chr., Platoniker ; 2. Neuplatoniker , Gnostiker im 6. Jahrh. n. Chr.

Lexikoneintrag zu »Theodotos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 747.

Joël, Karl [Eisler-1912]

... aktivistische Lebensauffassung vertritt. Die Naturphilosophie stammt nach J. nicht aus dem Mythus, sondern aus der Mystik, aus dem Gefühl. ... ... ein Leben, eine Seele, Gott selbst ist. Die Kausalität ist nach J. nicht etwas, was an sich besteht; zu Ursache und ... ... das Abhängige.« »Aus unserer Freiheit, d.h. aus unserem Willen setzen wir Notwendigkeiten.« »Wir ...

Lexikoneintrag zu »Joël, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 301-302.

Porphyrios [Eisler-1912]

Porphyrios (ursprünglich Malchus), geb. 232 (oder 233) n. Chr. in Batanea (Syrien; oder in Tyrus), eine Zeitlang Schüler des Longinos in Athen, dann des Plotin in Rom (seit 262), lebte mehrere Jahre in Sizilien, gest. um 304 in Rom. ...

Lexikoneintrag zu »Porphyrios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 567-568.

Valentinus [Eisler-1912]

... bis gegen 135 n. Chr.) in Alexandrien, dann (bis 160 n. Chr.) in Rom lehrte und in Cypern starb. Er hatte viele ... ... (seelische Menschen), wie die meisten Juden, und »Pneumatiker« (Geistesmenschen), d.h. wahrhaft erkennende und erkenntnisgemäß handelnde Menschen, die der Werke ...

Lexikoneintrag zu »Valentinus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 780.

Iamblichos [Eisler-1912]

Iamblichos , der Begründer der syrischen Schule des Neuplatonismus, aus Chalkis ( ... ... des Anatolios und des Porphyrios in Rom, starb in Syrien um 330 n. Chr. Er war bei seinen Anhängern als Wundertäter verehrt und hatte den Beinamen ...

Lexikoneintrag zu »Iamblichos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 291-292.

Wenzig, C. [Eisler-1912]

Wenzig, C. , Prof. in Breslau. = Von Wundt u. ... ... a, beeinflußter Vertreter des Voluntarismus. Die Philosophie ist »empirische Analyse unseres Bewußtseinsinhalts, d.h. Psychologie, und als Logik, Erkenntnistheorie und Metaphysik psychologische Verdeutlichung der Grundvorstellungen der ...

Lexikoneintrag zu »Wenzig, C.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 812-813.

Kym, A. L. [Eisler-1912]

Kym, A. L. , 1822-1899, Prof. in Zürich. = K. ist ein Anhänger von Trendelenburg und vertritt einen »theistischen Monismus«, d.h. eine Art Panentheismus, sowie eine organisch-teleologische Weltanschauung. Die Seele hat Selbstbewegung, ...

Lexikoneintrag zu »Kym, A. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 371.

Heim, Karl [Eisler-1912]

Heim, Karl , geb. 1874 in Frauenzimmer, Privatdozent in Halle a. S. = H. vertritt einen erkenntnistheoretischen Idealismus, nach welchem alles als Bewußtseinsinhalt gegeben ist, auch die Mehrzahl fremder (empirischer) Ichs. Das Ich ist in jedem Falle eine »zusammengefaßte Erlebnisweise«. Die ...

Lexikoneintrag zu »Heim, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 246.

Venn, John [Eisler-1912]

Venn, John , geb. 1834 in Hull, Prof. in Cambridge. = Vertreter der symbolischen (mathematischen) und der (von J. St. Mill beeinflußten) induktiven Logik. Das Ziel der letzteren ist die Erklärung ...

Lexikoneintrag zu »Venn, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 785.

Themistios [Eisler-1912]

Themistios , Sohn des Philosophen Eugenios, lehrte im 4. Jahrh. n. Chr. in Konstantinopel und anderen Städten. = Eklektischer, von Plato u.a. beeinflußter Peripatetiker . Schriften : Paraphrases Aristotelis librorum, 1866. – Kommentare zu Aristoteles ' De ...

Lexikoneintrag zu »Themistios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 746-747.

Bardesanes [Eisler-1912]

Bardesanes , geb. um 154 n. Chr. bei Edessa (Syrien), gest. um 225. = Gnostiker . Gott ist der »Urvater«, mit dem die Urmutter verbunden ist; beider Sohn ist der himmlische Christus, welcher die »Achamoth« erlöst, die dann mit ihm ...

Lexikoneintrag zu »Bardesanes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

Besser, L. [Eisler-1912]

Besser, L. , Arzt in Bonn = Monistischer Standpunkt. Schriften : Das der Menschheit Gemeinsame, 1895. – Unser Leben im Lichte der Wissenschaft, 1903. – Seele H. Sittlichkeit, 1904, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Besser, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.

Phokylides [Eisler-1912]

Phokylides , Gnomiker aus dem 6. Jahrh. v. Chr. Dem ... ... wurde im letzten vorchristlichen Jahrhundert ein moralphilosophisches Lehrgedicht alexandrinisch-jüdischer Provenienz zugeschrieben. Vgl. J. BERNAYS, Über das pseudo-phokylideische Gedicht, 1856.

Lexikoneintrag zu »Phokylides«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 544.

Eustathios [Eisler-1912]

Eustathios , Neuplatoniker im 4. Jahrh. n. Chr.

Lexikoneintrag zu »Eustathios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 163.

Laas, Ernst [Eisler-1912]

Laas, Ernst , geb. 16. Juni 1837 in Finsterwalde, 1872 ... ... gest. 25. Juli 1885 daselbst. L. vertritt einen, von Protagoras, Hume, J. St. Mill, Comte, Kant beeinflußten idealistischen Positivismus und Relativismus (&# ...

Lexikoneintrag zu »Laas, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 371-373.

Offner, Max [Eisler-1912]

Offner, Max , geb. 1864 in Augsburg, Gymnasialprofessor in München. O. ist besonders von Lipps beeinflußt. Freiheit des Willens ist nach O. jener Zustand, in dem der Mensch so und nicht anders will, als ...

Lexikoneintrag zu »Offner, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 513.

Home, Henry [Eisler-1912]

... , gest. 1782 in Edinburg. H. wendet auf das Ästhetische die psychologische Analyse an. Gegensände können uns ... ... H., 1807-10. – W. NEUMANN, Die Bedeutung H.s für die Ästhetik, 1894. – J. NORDET, Die Ethik H.s, 1895. – BÜHLER, Studien über H H., 1905.

Lexikoneintrag zu »Home, Henry«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 278.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon