Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Garve, Christian [Eisler-1912]

... Cicero (Von den Pflichten, 1783), Paley, A. Smith, Aristoteles (Ethik und Politik, ... ... der Politik, 1788. – Versuch über verschiedene Gegenstände, 1792-1802; 2. A. 1821. – Vgl. MANSO, Chr. G., 1799. – A. STERN, Über die Beziehungen Chr. G.s zu Kant, Leipz. ...

Lexikoneintrag zu »Garve, Christian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 196-197.

Collins, Anthony [Eisler-1912]

... (als Phileleutherus Lipsiensis). SCHRIFTEN: A discourse of freethinking, 1713; französ. 1714 (Hauptschrift). – Philosophical enquiry concern. hum. liberty, 1715. – A discourse of the grounds and reasons of the ... ... Liberty and Necessity, 1729. – Vgl. THORSCHMID, Krit. Lebensgesch. A. C.s, 1755.

Lexikoneintrag zu »Collins, Anthony«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 101.

Clauberg, Johann [Eisler-1912]

Clauberg, Johann , geb. 1622 in Solingen, Prof. in Herborn ... ... Wechselwirkung zwischen Leib und Seele auf den Willen Gottes dem Okkasionalismus eines Geulincx u. a. nähert. Die Welterhaltung betrachtet er als andauernde Schöpfung. Schriften : Differentia ...

Lexikoneintrag zu »Clauberg, Johann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 95.

Hall, G. Stanley [Eisler-1912]

Hall, G. Stanley , geb. 1846, Präsident der Clark-University (Vereinigte Staaten), Begründer des eisten Laboratoriums für experimentelle Psychologie in Amerika (1881). = H. vertritt einen ... ... Evolutionismus. SCHRIFTEN: Adolescence, its Psychology, 1904 (Begründer der Religionspsychologie), u. a.

Lexikoneintrag zu »Hall, G. Stanley«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 223.

Kaulich, Wilhelm [Eisler-1912]

Kaulich, Wilhelm , geb. in Weckelsdorf (Böhmen), ... ... . – Über die Möglichkeit, die Grenze und das Ziel des Wissens, 2. A. 1870. – Handbuch der Logik, 1869. – Handbuch der Psychologie, 1870 ... ... System der Ethik, 1877. – Geschichte der scholastischen Philosophie I, 1863, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kaulich, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 346.

Juvalta, Erminio [Eisler-1912]

Juvalta, Erminio , geb. 1862, Redakteur der »Rivista filosofica.« = Kritizistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Prolegomeni a una morale distinta alla metafisica, 1901. – La dottrina delle due etiche di H. Spencer e la morale come scienza, 1904, u. a.

Lexikoneintrag zu »Juvalta, Erminio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 309.

Dwelshauvers, G. [Eisler-1912]

Dwelshauvers, G. , Prof. in Brüssel. = ... ... verwandt; betont die Aktivität und Schöpferkraft des Geistes. SCHRIFTEN: Les principes de l'ideal scientif., 1892. – Réalisme naïf et r. critique, 1896, – La synthèse mentale, 1908. – Psychol. de l'apperception, 1890, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dwelshauvers, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 145.

Biedermann, Karl [Eisler-1912]

Biedermann, Karl , Prof. in Leipzig, geb. 1812 in Leipzig, gest. 1901. Schriften : Zeit- u. Lebensfragen auf d. Gebiete d. Moral, 1899 ... ... D. deutsche Philos. von Kant bis auf unsere Zeit, 1842-43, u. a.

Lexikoneintrag zu »Biedermann, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64.

Bölsche, Wilhelm [Eisler-1912]

Bölsche, Wilhelm , geb. 1861, lebt in Berlin. = Evolutionist und Monist. SCHRIFTEN: Entwicklungesch. d. Natur, 1893 f. – Das Liebesleben in der Natur, 1901. – Naturgeheimnis, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bölsche, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 69.

Guastella, Cosmo [Eisler-1912]

Guastella, Cosmo , geb. 1854 in Misilmeri, Prof. in Palermo. = G. ist Empirist und Phänomenalist; nur betreffs der Ähnlichkeits- und Verschiedenheitsrelationen gibt es apriorische Urteile. SCHRIFTEN: Saggi sulla teoria della conoscenza, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Guastella, Cosmo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 217.

Eulenburg, Franz [Eisler-1912]

Eulenburg, Franz , geb. 1867 in Berlin, Prof. d. Nationalök. in Leipzig. SCHRIFTEN: Über d. Mögl. e. Sozialpsychologie, 1900. – Gesellschaft u. Natur, 1905. – D. neue Geschichtswiss., 1907, u. a.

Lexikoneintrag zu »Eulenburg, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 162.

Geijer, Reinhold [Eisler-1912]

Geijer, Reinhold , geb. 1849, Prof. in Upsala. = Von Boström beeinflußt. SCHRIFTEN: Arbeiten über Lotze (1885, 1891; vgl. Höffding, Philos. Monatshefte 1888), über Hegelianismus (1883), über das Gewissen u. a.

Lexikoneintrag zu »Geijer, Reinhold«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 198.

Blavatsky, H. P. [Eisler-1912]

Blavatsky, H. P. = Theosophin. – Schriften : Die Geheimlehre, 1900 ff. – Schlüssel zur Theosophie, 1907. – Isis, 1907 ff., u. a.

Lexikoneintrag zu »Blavatsky, H. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 66.

Bernies, Victore [Eisler-1912]

Bernies, Victore . – Schriften : Spiritualité et immortalité, 1901, u. a. (für die Unsterblichkeit).

Lexikoneintrag zu »Bernies, Victore«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Gomperz, Heinrich [Eisler-1912]

... Hegel u. a. beeinflußt. Er vertritt (wie Mach u. a.) einen »Monismus des Geschehens«, für den die Welt eine Ordnung von ... ... an Kraft zu (vgl. über die Wahrscheinlichkeit der Willensentscheidungen, Sitzungsber. d. K. Akademie der Wiss. in Wien, Philos.-histor. Klasse, ...

Lexikoneintrag zu »Gomperz, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 209-210.

Dennert, Eberhard [Eisler-1912]

... Pützerlin, Prof. in Godesberg. = Gegner des Darwinismus, von Wigand und K. E. v. Baer beeinflußt ... ... Die Religion d. Naturforscher, 1896, 4. A. 1903. – Vom Sterbelager des Darwinismus, 1902; 2. A, 1906. – Bibel und Naturwissenschaft, 3. A. 1904. – Darwinistisches Christentum, 1904. – Die Weltanschauung des modernen Naturforschers ...

Lexikoneintrag zu »Dennert, Eberhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 119.

Engels, Friedrich [Eisler-1912]

... Herrn E. Dührings Umwälzung d, Wissenschaft (»Anti-Dühring«), 1878; 5. A. 1894. – Die Entwicklung d. Sozialismus, 1883; 4. A., 1896. – Briefe, in: Der sozialistische ... ... – F. MEHRING, Aus dem literar. Nachlaß von K. Marx, Fr. E. u. F. ...

Lexikoneintrag zu »Engels, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 152-153.

Amalrich von Bena [Eisler-1912]

Amalrich (Amalricus) von Bena (Amaury de Bennes) , geb. im ... ... lehrte in Paris, mußte widerrufen, gest. 1207. Seine Schüler heißen Amalricaner . A. lehrt unter dem Einflusse von Joh. Scotus Eriugena einen Pantheismus ...

Lexikoneintrag zu »Amalrich von Bena«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 13.

Genovesi, Antonio [Eisler-1912]

... e di Oeconomia civile, 1754) von Bedeutung ist, ist u. a. von Locke, Leibniz, Chr. Wolff, Vico beeinflußt. Wir erkennen nach ... ... , 1758. – Diceosina, 1766. – Delle scienze metafisiche, 1766, u. a. – Vgl. GENTILE, Dal Genovesi al Galluppi, 1904.

Lexikoneintrag zu »Genovesi, Antonio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 199.

Herbertz, Richard [Eisler-1912]

Herbertz, Richard , geb. 1878 in Cöln a. Rh., Prof. in Bern. = Betreffs des Unbewußten steht H. wesentlich ... ... und Unbewußtes, 1908. – Studien zum Methodenproblem und seiner Geschichte, 1910, u. a.

Lexikoneintrag zu »Herbertz, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 260-261.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon