Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Biedermann, Karl [Eisler-1912]

Biedermann, Karl , Prof. in Leipzig, geb. 1812 in Leipzig, gest. 1901. Schriften : Zeit- u. Lebensfragen auf d. Gebiete d. Moral, 1899 ... ... D. deutsche Philos. von Kant bis auf unsere Zeit, 1842-43, u. a.

Lexikoneintrag zu »Biedermann, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64.

Ammonios Hermiae [Eisler-1912]

Ammonios Hermiae (Sohn des Hermias) , lehrte um 500 n. Chr. in Alexandrien, Schüler des Proklos . SCHRIFTEN: Scholia in Platonis Phaedrum, ed. Couvreur , 1901. – Commentaria in Aristotelis Categorias et Porphyrii Isagogen, 1545.

Lexikoneintrag zu »Ammonios Hermiae«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14.

Eulenburg, Franz [Eisler-1912]

Eulenburg, Franz , geb. 1867 in Berlin, Prof. d. Nationalök. in Leipzig. SCHRIFTEN: Über d. Mögl. e. Sozialpsychologie, 1900. – Gesellschaft u. Natur, 1905. – D. neue Geschichtswiss., 1907, u. a.

Lexikoneintrag zu »Eulenburg, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 162.

Blavatsky, H. P. [Eisler-1912]

Blavatsky, H. P. = Theosophin. – Schriften : Die Geheimlehre, 1900 ff. – Schlüssel zur Theosophie, 1907. – Isis, 1907 ff., u. a.

Lexikoneintrag zu »Blavatsky, H. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 66.

Bernies, Victore [Eisler-1912]

Bernies, Victore . – Schriften : Spiritualité et immortalité, 1901, u. a. (für die Unsterblichkeit).

Lexikoneintrag zu »Bernies, Victore«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Ariston von Keos [Eisler-1912]

Ariston von Keos , um 260 n. Chr., Peripatetiker .

Lexikoneintrag zu »Ariston von Keos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Amalrich von Bena [Eisler-1912]

... 1207. Seine Schüler heißen Amalricaner . A. lehrt unter dem Einflusse von Joh. Scotus Eriugena einen ... ... Vgl. KRÖNLEIN, Theolog. Studien u. Kritiken, 1847. – BAEUMKER, Jahrh. f. Philos. u. spekul. Theol. VII, 1893; VIII, 1894. ...

Lexikoneintrag zu »Amalrich von Bena«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 13.

Faber Stapulensis [Eisler-1912]

Faber Stapulensis (Jacques Lefèvre) , geb. 1455 ... ... Er gab die Werke des Nicolaus Cusanus heraus. = Betreffs der Universalienlehre vertritt F. eine Art Terminismus. Schriften : Paraphrasen zu Aristoteles , ... ... oeconomica, 1514. – Intr. in Aristot. libros de anima, 1538, u. a.

Lexikoneintrag zu »Faber Stapulensis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 163-164.

Alexander, Bernát [Eisler-1912]

Alexander, Bernát , Prof. in Budapest. – Schriften : ... ... Pessimismus des 19. Jahrhunderts, 1884. – Kants Lehre vom Erkennen, 1876 u. a., ferner ungarische Schriften über Kant, Psychologie, Ästhetik u. a.

Lexikoneintrag zu »Alexander, Bernát«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 10.

Allievo, Giuseppe [Eisler-1912]

Allievo, Giuseppe , geb. 1830, Prof. in Turin. = Idealistische ... ... , 1866. – Del positivismo in sé e nell' ordine pedagogico, 1883. – L'uomo e il cosmo. – Studi pedagogici, 1892. – Opuscoli pedagog. 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Allievo, Giuseppe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 12.

Ferrari, Giuseppe [Eisler-1912]

Ferrari, Giuseppe , geb. 1812 in Mailand, gest. 1876 als Prof. in Rom. = Positivistischer Geschichtsphilosoph. Revolutionen und Reaktionen wechseln in der Geschichte ab. SCHRIFTEN: Filosofia della rivoluzione, 2. ed. 1873 u. a.

Lexikoneintrag zu »Ferrari, Giuseppe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 169.

Dreyer, Friedrich [Eisler-1912]

Dreyer, Friedrich , geb. 1866 in Gotha, lebt in Wenigenjena. SCHRIFTEN: Wege biolog. Forschung, 1892. – Studien zur Methodenlehre u. Erkenntniskritik, 1895-1903, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dreyer, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 136.

Bekker, Balthasar [Eisler-1912]

Bekker, Balthasar , 1634-1698. = Kartesianer. – Schriften : De philosia Cartesiana, 1668. – Die bezauberte Welt, 1690 u. ö. (gegen den Hexenglauben).

Lexikoneintrag zu »Bekker, Balthasar«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 52.

Ariston von Chios [Eisler-1912]

Ariston von Chios , Stoiker . = Außer der Sittlichkeit ist alles gleichgültig: die Logik ist unnütz, die Physik unerreichbar. Vgl. A. DYROFF, Die Ethik der alten Stoa. 1897.

Lexikoneintrag zu »Ariston von Chios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Arrianus, Flavius [Eisler-1912]

Arrianus, Flavius , aus Nikomedien, im 2. Jahrh. n. Chr. Schüler des Epiktet, der dessen Lehren in den Diatribai (Dissertationes) zusammenstellte.

Lexikoneintrag zu »Arrianus, Flavius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 32.

Feuerbach, Anselm [Eisler-1912]

Feuerbach, Anselm , s. Feuerbach, P. J. A.

Lexikoneintrag zu »Feuerbach, Anselm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 169.

Avenarius, Richard [Eisler-1912]

... »partialsystematischen Faktoren«. Das »System C« ist im Erhaltungsmaximum, wenn f (R) = f (S) ist. »Vitaldifferenz« ergibt sich durch die ... ... – Der menschliche Weltbegriff, 1891, 2. A. 1905. – Vierteljahrsschr. f. wissensch. Philos. Bd. ...

Lexikoneintrag zu »Avenarius, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 35-37.

Burthogge, Richard [Eisler-1912]

... Kategorien (Sein, Substanz, Ursache u. a.) sind nicht objektiv, sondern subjektiv , Formen der Denktätigkeit. Die Dinge ... ... An essay upon reason and the nature of spirits, 1694. – Vgl. G. LYON, L'idéalisme en Angleterre an XVIII e siécle, p. ...

Lexikoneintrag zu »Burthogge, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 83.

Ficinus, Marsilius [Eisler-1912]

... . Er übersetzte die Werke Platons (1483-84), Plotins (1492) u. a. und verfaßte außer einem »Compendium theologiae Platonicae« besonders eine »Theologia Platonica«, 1482,1524. Opera, 1576. F.s Lehre ist eine vom Neuplatonismus inspirierte Mystik. Die Erkenntnis ist ein ...

Lexikoneintrag zu »Ficinus, Marsilius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 180-181.

Berengar von Tours [Eisler-1912]

Berengar von Tours , 999-1088. – Schriften : De ... ... zum Nominalismus). – Vgl. J. SCHNITZER, B. v. T., 1890. – A. CLERVAL, Les écoles de Chartres , 1895.

Lexikoneintrag zu »Berengar von Tours«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 56.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon