Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Luka, Emil [Eisler-1912]

... . 1877 in Wien, lebt daselbst. = L. ist von Kant beeinflußt und ein Gegner des psychologischen Atomismus und ... ... : Das Erkenntnisproblem und Machs ,Analyse der Empfindungen', Kantstudien VIII, 1903. – O Weininger, 1905. – Wissensch. Beilage der Philos. Gesellschaft in Wien, ...

Lexikoneintrag zu »Luka, Emil«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 433-434.

Grün, Karl [Eisler-1912]

Grün, Karl . = Anhänger Feuerbachs. – Schriften: L. Feuerbach, 1874. – D. Philos. in d. Gegenwart, 1876.

Lexikoneintrag zu »Grün, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 216.

La Bruyère [Eisler-1912]

La Bruyère s. Bruyère, La .

Lexikoneintrag zu »La Bruyère«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 373.

Ibn Roschd [Eisler-1912]

Ibn Roschd s. Averroës .

Lexikoneintrag zu »Ibn Roschd«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.

Gersonides [Eisler-1912]

Gersonides s. Levi ben Gerson .

Lexikoneintrag zu »Gersonides«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 201.

D'Alembert [Eisler-1912]

D'Alembert s. d'Alembert .

Lexikoneintrag zu »D'Alembert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 113.

Landesmann [Eisler-1912]

Landesmann s. Lorm .

Lexikoneintrag zu »Landesmann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 381.

Damascenus [Eisler-1912]

Damascenus s. Johannes .

Lexikoneintrag zu »Damascenus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 114.

Avencebrol [Eisler-1912]

Avencebrol s. Avicebron .

Lexikoneintrag zu »Avencebrol«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 37.

Cyrenaiker [Eisler-1912]

Cyrenaiker s. Kyrenaiker .

Lexikoneintrag zu »Cyrenaiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Aristokles [Eisler-1912]

Aristokles s. Platon .

Lexikoneintrag zu »Aristokles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Laas, Ernst [Eisler-1912]

... Finsterwalde, 1872 Prof. in Straßburg, gest. 25. Juli 1885 daselbst. L. vertritt einen, von Protagoras ... ... u. a. – Vgl. R. HANISCH, Der Positivismus E. L., 1902. – KOHN. Der Positivismus von E. L., 1907.

Lexikoneintrag zu »Laas, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 371-373.

Law, Edmund [Eisler-1912]

Law, Edmund , 1703-1787. L, bildet im Anschluß an die Unendlichkeitslehre Lockes die Theorie von Raum und Zeit (gegen Newton, Clarke u. a.) im idealistischen Sinne weiter. In der Erkenntnis kommt es nur auf die Beziehungen zwischen den Vorstellungen selbst an. Unendlich ...

Lexikoneintrag zu »Law, Edmund«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 389.

Dewey, John [Eisler-1912]

... einer voluntaristischen, den Zweck- und Wertgesichtspunkt betonenden Auffassung des Denkens und Erkennens (s. James). Wahr und wirklich ist das, was als sichere Basis für weitere Erfahrungen und Handlungen dienen kann (Stud. p. 106 f.). SCHRIFTEN: Psychology, 1886. – Ethics, 1891. ...

Lexikoneintrag zu »Dewey, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 127.

Laner, Paul [Eisler-1912]

Laner, Paul . = L. lehrt einen »pluristischen Positivismus«. Es gibt nur »Vorkommnisse und Erlebnisse der Lebewesen«. Die Vorkommnisse befinden sich in einem kontinuierlichen Zusammenhange und Werden; sie werden an Leitfaden des Ichgefühls gereiht. Die Einzeldinge sind nur Komplexe von Eigenschaften. Im Organischen ...

Lexikoneintrag zu »Laner, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 381.

Fuchs, Emil [Eisler-1912]

Fuchs, Emil , geb. 1874 in Beerfelden i,/O., Pfarrer in Rüsselsheim a./M. = Von Eucken beeinflußt. SCHRIFTEN: Schleiermachers Religionsbegriff, 1901. – Vom Werden dreier Denker, 1904. – Wesen und Werden der Sittlichkeit, 1906. – Gut u. Böse, ...

Lexikoneintrag zu »Fuchs, Emil«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 194.

Caird, John [Eisler-1912]

Caird, John , 1820-1898, Bruder von E. Caird. = Von Hegel beeinflußt. SCHRIFTEN: Introduction to the Philos. of Relig., 1889, 1891; deutsch 1893. – Mind and Matter, 1888. – The Fundamental Ideas of Christianity.

Lexikoneintrag zu »Caird, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 85.

Lange, Karl [Eisler-1912]

Lange, Karl , geb. 1849, Schulinspektor in Dresden. = Von Herbart beeinflußt. Schriften: Über Apperzeption, 1879; 10. A. 1909. – T. Ziller, 1884, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lange, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 383.

Beaunis, H. [Eisler-1912]

Beaunis, H. , Psychophysiologe, Herausgeber von »L'Anné psychologique«. Schriften : Les sensations internes, 1889 – Nouveaux éléments de physiologie humaine, 1896. – Der künstlich hervorgerufene Somnambul., 1889, u. a.

Lexikoneintrag zu »Beaunis, H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51.

Joscellinus [Eisler-1912]

Joscellinus (Gauslenus) , als Bischof von Soissons 1151 gest. Ob er (wie H. Ritter meint) der Verfasser der (von Cousin fälschlich dem Abälard zugeschriebenen) Schrift »De generibus et speciebus« ist (Oeuvres inéd. d'Abael. S. 507 ff.), ist fraglich.

Lexikoneintrag zu »Joscellinus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 306.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon