Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Hicks, G. Dawes [Eisler-1912]

Hicks, G. Dawes , Prof. in London. – Schriften : Die Begriffe Phänomenon und Noumenon und ihr Verhältnis zueinander bei Kant, 1897. – The Belief in External Realities, Proc. of Aristot. Society, N. S. 1901. u. a.

Lexikoneintrag zu »Hicks, G. Dawes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 267.

Horváth, Cyrill [Eisler-1912]

Horváth, Cyrill , 1804-1884, Prof. in Budapest. = H. lehrte einen Ideal-Realismus, den er »Konkretismus« nannte. Vgl. MAGHENTIU, C. H.s philos. System, 1898,

Lexikoneintrag zu »Horváth, Cyrill«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 279.

Landry, Adolphe [Eisler-1912]

Landry, Adolphe . = Nach L. ist die Moral die praktische Vernunft, welche die Gefühle richtig wertet. SCHRIFTEN: Principes de morale rationelle, 1900.

Lexikoneintrag zu »Landry, Adolphe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 381.

Ermolao Barbaro [Eisler-1912]

Ermolao Barbaro s. Barbarus .

Lexikoneintrag zu »Ermolao Barbaro«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 159.

Hrabanus Maurus [Eisler-1912]

Hrabanus Maurus s. Rabanus .

Lexikoneintrag zu »Hrabanus Maurus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 280.

Lachelier, Jules [Eisler-1912]

... des Lichtes an seiner Quelle, das ist die Metaphysik .« Von L. sind beeinflußt: Liard, Boutroux u. a. SCHRIFTEN: De natura syllogismi, 1871. – Du fondement de l'induction, 1871; deutsch 1908 (nebst »Psychologie ... ... 1885. – Vgl. G. NOËL, La Philosophie de L, Rev. de Mét. et de Morale, ...

Lexikoneintrag zu »Lachelier, Jules«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 373-376.

Lorm, Hieronymus [Eisler-1912]

Lorm, Hieronymus (Pseudon. für Heinrich Landesmann ), ... ... blind, gest. 1902, bekannter Dichter, der auch als Philosoph gewirkt hat. L. steht auf dem Boden der Kantschen Philosophie, des kritischen Idealismus, welcher alle ... ... Der grundlose Optimismus, 1897 (Hauptwerk). – Vgl. JERUSALEM, Gedanken und Denker, S. 154 ff.

Lexikoneintrag zu »Lorm, Hieronymus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 424-425.

Lombroso, Cesare [Eisler-1912]

... Prof. in Turin, gest. 1910. == L. ist einer der Hauptvertreter der »positiven« Rechtsschule und ... ... Wahnsinn, es hat eine pathologische Grundlage. SCHRIFTEN: L'uomo delinquente, 3. ed. 1887; deutsch (Der Verbrecher) 1897. – L'uomo geniale, deutsch 1890. – L'anthropol. criminelle, 9. éd. 1901. – 9 Die Ursachen ...

Lexikoneintrag zu »Lombroso, Cesare«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 423-424.

Lott, Franz Karl [Eisler-1912]

Lott, Franz Karl , geb. 1807 in Wien, 1842 Privatdozent in Göttingen, 1848 Prof. daselbst, seit 1849 in Wien, gest. 1874. = L. vertritt einen modifizierten Herbartianismus, indem er die »Realen«, die einfachen Wesen, ...

Lexikoneintrag zu »Lott, Franz Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 425.

Lessing, Theodor [Eisler-1912]

Lessing, Theodor , geb. 1872 in Hannover, Dozent daselbst. = Nach L., der sich zum »Aktivismus« bekennt, kann die Philosophie ihr Lebensrecht, sich nur als »Philosophie der Tat«, als »praktische Wissenschaft des Glückes und der Eugenese«, erstrecken. SCHRIFTEN: Die ...

Lexikoneintrag zu »Lessing, Theodor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 407.

Lindner, Theodor [Eisler-1912]

Lindner, Theodor , geb. 1843 in Breslau, Prof. der Geschichte in Halle a. S. == Geschichte ist »in menschlicher Gemeinschaft Geschehenes«. Sie weist Beharrung und Veränderung, Kontinuität und Variation auf. Ideen wirken in der Geschichte als Wirkungen von Bedürfnissen. SCHRIFTEN: ...

Lexikoneintrag zu »Lindner, Theodor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 412.

Juvalta, Erminio [Eisler-1912]

Juvalta, Erminio , geb. 1862, Redakteur der »Rivista filosofica.« ... ... distinta alla metafisica, 1901. – La dottrina delle due etiche di H. Spencer e la morale come scienza, 1904, u. a.

Lexikoneintrag zu »Juvalta, Erminio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 309.

Isaak von Stella [Eisler-1912]

Isaak von Stella (Stellensis) , Abt von Stella (bei Poitiers) in den Jahren 1147-1169, verfaßte Schriften mystischer Richtung, lehrt ähnlich wie die Grafen von St. Victor . Vgl. NOACK, Philos.-geschichtliches Lexikon, S. 457.

Lexikoneintrag zu »Isaak von Stella«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 307.

Dwelshauvers, G. [Eisler-1912]

Dwelshauvers, G. , Prof. in Brüssel. = ... ... verwandt; betont die Aktivität und Schöpferkraft des Geistes. SCHRIFTEN: Les principes de l'ideal scientif., 1892. – Réalisme naïf et r. critique, 1896, – La synthèse mentale, 1908. – Psychol. de l'apperception, 1890, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dwelshauvers, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 145.

Loomans, Charles [Eisler-1912]

Loomans, Charles , 1816-1899, Prof. in Lüttich. = L. vertritt einen psychologisch fundierten Spiritualismus. SCHRIFTEN: Da progrès en philos., 1838. – De la connaissance de soi-même, 1880.

Lexikoneintrag zu »Loomans, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 424.

Laffitte, Pierre [Eisler-1912]

Laffitte, Pierre , geb. 1823 in Béguey, gest. 1903 in ... ... = Schüler Comtes, Oberhaupt der positivistischen Religion. SCHRIFTEN: Los grands types de l'humanité, 1895, – Cours de philosophie première, 1889 f.

Lexikoneintrag zu »Laffitte, Pierre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 377.

Lucanus, Annaeus [Eisler-1912]

Lucanus, Annaeus , 34-62 n. Chr., Neffe und Schüler Senecas, Stoiker . Vgl. F. OETTL, L., 1888.

Lexikoneintrag zu »Lucanus, Annaeus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 433.

Eulenburg, Franz [Eisler-1912]

Eulenburg, Franz , geb. 1867 in Berlin, Prof. d. Nationalök. in Leipzig. SCHRIFTEN: Über d. Mögl. e. Sozialpsychologie, 1900. – Gesellschaft u. Natur, 1905. – D. neue ...

Lexikoneintrag zu »Eulenburg, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 162.

Bertrand, Alexis [Eisler-1912]

Bertrand, Alexis , geb. 1850, Prof. in Lyon. – Schriften : Psychologie de l'effort, 1889 (Das Streben als das Wesen der Dinge). – Lexique de philos., 1893, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bertrand, Alexis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Martin, de Saint [Eisler-1912]

Martin, de Saint s. Saint-Martin .

Lexikoneintrag zu »Martin, de Saint«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon