Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Hellpach, Willy [Eisler-1912]

Hellpach, Willy (Pseudon. Ernst Gystrow), geb. 1877 in Öls, ... ... der Psychopathologie, 1906. – Die Soziologie des Genies, 1900 (unter dem Pseud. E. Gystrow). – Nervenleben u. Weltanschauung, 1906. – Geistige Epidemien, 1907, ...

Lexikoneintrag zu »Hellpach, Willy«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 247.

Berkeley, George [Eisler-1912]

... wie ihn später J. St. Mill, E. Mach u. a. erneuerten.) Die »Existenz« der von mir ... ... betreffs der Außenwelt finden sich bei Hume , J. St. Mill , E. Mach u. a. SCHRIFTEN: Theory of Vision, 1709. ...

Lexikoneintrag zu »Berkeley, George«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 60-62.

Bolzano, Bernard [Eisler-1912]

Bolzano, Bernard , geb. 1781 in Prag, seit 1805 Priester und ... ... Das philos. Werk B. Bolzanos, 1909 (die Literatur enthaltend). – KREIBIG, Über e. Paradoxon in d. Logik B.'s, 1900.

Lexikoneintrag zu »Bolzano, Bernard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 69-70.

Czolbe, Heinrich [Eisler-1912]

Czolbe, Heinrich , geb. 1819 bei Danzig, Oberstabsarzt in Königsberg, ... ... Darstellung des Sensualismus, 1855. – Die Entstehung des Selbstbewußtseins, 1856. – Die Grenzen o. d. Ursprung d. menschl. Erkenntnis, 1865. – Grundzüge einer extensionalen Erkenntnistheorie ...

Lexikoneintrag zu »Czolbe, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112-113.

Gregor von Nyssa [Eisler-1912]

Gregor von Nyssa , geb. 331 in Caesarea (Kappadokien), ein ... ... . von Nyssa, 1857. – W. MEYER, Die Gotteslehre des G. v. N., 1894. – F. PREGER, Die Grundlagen der Ethik des G. v. N., 1897.

Lexikoneintrag zu »Gregor von Nyssa«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 214.

David von Dinant [Eisler-1912]

David von Dinant (Frankreich), gest. um 1200 ... ... , die Substanz der Körper wie der Seelen (bei Albertus Magnus, Summa theol. T. II, tr. XII, qu. 72; T. I, tr IV, qu. 20; I, tr. XVIII, qu. ...

Lexikoneintrag zu »David von Dinant«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 116-117.

Francé, Raoul H. [Eisler-1912]

Francé, Raoul H. , geh, 1874 in Wien, Direktor des ... ... 1905 S. – Grundriß einer Pflanzenpsychologie, Z. f. d. A. d. E., 1907 f. – Der Wert der Wissenschaft, 3. A. 1908. – ...

Lexikoneintrag zu »Francé, Raoul H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 188.

Eric von Auxerre [Eisler-1912]

Eric (Heiricus) von Auxerre , studierte in Fulda, begründete im ... ... »Categoriae«, die V. Cousin publiziert hat (In: Oeuvres inédits d'Abélard). = E. erblickt in nominalistischer Weise in den Universalien (Gattungen) nur sprachliche Zusammenfassungen. ...

Lexikoneintrag zu »Eric von Auxerre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 159.

Feuerbach, Ludwig [Eisler-1912]

... ; 2. A. 1844. – Darstellung, Entwicklung n. Kritik d. Leibnizschen Philosophie, 1837. – P. Bayle, 1838; 2. A. 1844. – Über Philos. n. Christentum, 1839. – Das Wesen des Christentums (Hauptwerk), ... ... . Religion. Theogonie, 1857. – Gottheit, Freiheit n. Unsterblichkeit. – Sämtliche Werke, 1846-83; hrsg. ...

Lexikoneintrag zu »Feuerbach, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 169-172.

Guyan, Jean Marie [Eisler-1912]

Guyan, Jean Marie . 1854-1888, Stiefsohn Fouillées und Schüler desselben. ... ... FOUILLÉE, La morale, l'art et la réligion d'après G., 1889. – E. CARLEBACH, G.s metaphysische Anschauungen, 1896. – WILLENBÜCHER, G.s soziolog. ...

Lexikoneintrag zu »Guyan, Jean Marie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 219-220.

Alanus ab insulis [Eisler-1912]

Alanus ab insulis (Ryssel, Allain de Lille) , gest. ... ... de sacra theologia. De arte fidei catholicae. Opera, 1654. – Migne, Patrolog. T. 210. – Vgl. M. BAUMGARTNER, Die Philos. d. Al. de ...

Lexikoneintrag zu »Alanus ab insulis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 7-8.

Bovillus, Carolus [Eisler-1912]

Bovillus, Carolus (Charles Bouillée) , geb. um 1470 bei Amiens, ... ... sensibus. De intellectu. De nihilo, u. a. – Vgl. DIPPEL, Vera. e. system. Darstell, d. Philos. d. C. Bov., 1865.

Lexikoneintrag zu »Bovillus, Carolus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 75.

Avenarius, Richard [Eisler-1912]

... . d.h. was nicht Aussageinhalt (»E-Wert«) ist, der durch die »Umgebung« selbst bedingt ist. Reine ... ... ., beeinflußt sind R. Wahle, H. Gomperz u. a. Vgl. E. Mach . SCHRIFTEN: Philosophie als Denken der Welt gemäß dem ...

Lexikoneintrag zu »Avenarius, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 35-37.

Green, Thomas Hill [Eisler-1912]

... Obligation, 1895. – Vgl. FAIRBROTHER, The Philosophy of T. H. Green, 1896. – A. GRIEVE, Das geistige Prinzip in der Philosophie T. H. Greens. 1896. – G. F. JAMES, T. H. Green und der Utilitarismus, 1894.

Lexikoneintrag zu »Green, Thomas Hill«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 213-214.

Gioberti, Vincenzo [Eisler-1912]

Gioberti, Vincenzo , geb. 1801 in Turin, studierte Theologie , ... ... – Della filosofia della rivelazione, 1856. – Della protologia, 1857. – Ricordi biografici e corrispondenza, 1860-63, u. a. – Vgl. SPAVENTA, La filosofia di ...

Lexikoneintrag zu »Gioberti, Vincenzo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 203.

Hemsterhuis, Franz [Eisler-1912]

Hemsterhuis, Franz , geb. 1721 in Franecker als Sohn des berühmten ... ... 1792; 2. éd. 1809; 1846-50; deutsch 1782-97. – Vgl. E. GRUIKER, F. H., 1866. – E. MEYER, Der Philosoph F. H., 1893.

Lexikoneintrag zu »Hemsterhuis, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 250-251.

Burthogge, Richard [Eisler-1912]

Burthogge, Richard , im 17. Jahrh. = B. ist vielleicht ... ... spirits, 1694. – Vgl. G. LYON, L'idéalisme en Angleterre an XVIII e siécle, p. 72 ff. – GASSIRER, Das Erkenntnisproblem I, 1906, ...

Lexikoneintrag zu »Burthogge, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 83.

Galluppi, Pasquale [Eisler-1912]

... stark von Kant beeinflußt. SCHRIFTEN: Dell' analisi e della sintesi, 1807. – Saggio filosofico sulla ... ... – Elementi di filosofia, 1820-27, 1838 f. – Lezioni di logica e motafisica, 1832-36. – Filosofia della volontà, 1832-40, u. a. – Vgl. PAGANO, G. e la filosofia italiana, 1897.

Lexikoneintrag zu »Galluppi, Pasquale«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 196.

Baer, Karl Ernst v. [Eisler-1912]

Baer, Karl Ernst v. , 1792-1876. = Als Biolog berühmt ... ... Studien auf dem Gebiete der Naturwissenschaften, 1874. – Vgl. STÖLZLE, K. U, T. Baer u. seine Weltanschauung, 1897, auch die Schriften von DENNERT u. ...

Lexikoneintrag zu »Baer, Karl Ernst v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 43.

Cumberland, Richard [Eisler-1912]

Cumberland, Richard , Keb. 1632 in London, als Bischof von Peterborough ... ... naturae disquisitio philosophica, 1672; englisch 1727; französ. 1744. – Vgl. F. E. SPAULDING, R. C. als Begründer d. engl. Ethik, 1894.

Lexikoneintrag zu »Cumberland, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon