Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Fontenelle, B. L. de [Eisler-1912]

Fontenelle, B. L. de , 1657-1757. = Kartesianischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Entretiens sur la pluralité des mondes, 1686, 1750, 1864; deutsch 1724, u. a.

Lexikoneintrag zu »Fontenelle, B. L. de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 184.

Angell, James Roland [Eisler-1912]

Angell, James Roland . Prof. in Chicago. = Vertreter der experimentellen Psychologie. SCHRIFTEN: Psychology, 1905 u. a.

Lexikoneintrag zu »Angell, James Roland«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.

Castro, Frederico de [Eisler-1912]

Castro, Frederico de , Prof. in Sevilla. = Schüler von del Rio. SCHRIFTEN: Metafisica, 1888-93, u. a.

Lexikoneintrag zu »Castro, Frederico de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.

Dieterich, Konrad von [Eisler-1912]

... ) Metaphysik untersucht die »allgemeinsten, mit unwiderstehlicher Notwendigkeit sich jedermann aufdrängenden, m. a. W. die a priori gültigen Gesetze der Wirklichkeit.« Die Anschauungs- ... ... Kant und Newton, 1877. – Philosophie und Naturwissenschaft, 2. A. 1885. – Grundzüge der Metaphysik, 1885, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dieterich, Konrad von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 128.

Antisthenes von Athen [Eisler-1912]

... Sokrates , lehrte im Gymnasium Kynosarges, Gründer der kynischen Schule. A.s Bedeutung liegt auf ethischem Gebiete. Es gibt nur ein Gut, die ( ... ... Fragmente II. – F. DÜMMLER, Antisthenica, 1882. – JOËL. Der echte u. der xenophontische Sokrates .

Lexikoneintrag zu »Antisthenes von Athen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 18.

Balmes, Jaime Luciano [Eisler-1912]

... = B. bekämpft sowohl den französischen Sensualismus wie die idealistische Spekulation Hegels u. a. und nimmt (mit gewisser Selbständigkeit) einen scholastischen Standpunkt ... ... SCHRIFTEN: Filosofia fundamental, 1846; 2. A. 1849; deutsch 2. A. 1861. – Curso de filosofia elemental ...

Lexikoneintrag zu »Balmes, Jaime Luciano«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

Carstanjen, Friedrich [Eisler-1912]

Carstanjen, Friedrich , Zürich. = Anhänger von Avenarius, auch in der Ästhetik, die er bio-psychologisch begründet. SCHRIFTEN: Avenarius' biomechanische Grundleg. d. ... ... allgem. Erkenntnistheorie, 1894. – Der Empiriokritizismus, Vierteljahrsschr. f. wiss. Philos., 1898 u. a.

Lexikoneintrag zu »Carstanjen, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 89.

Baur, Ferd. Christian [Eisler-1912]

Baur, Ferd. Christian , 1792-1860, Theologe, von Hegel beeinflußt. SCHRIFTEN: Die christl. Gnosis, 1835. – Die Tübinger Schule, 1859, u. a.

Lexikoneintrag zu »Baur, Ferd. Christian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 50.

Chiapelli, Alessandro [Eisler-1912]

Chiapelli, Alessandro , geb. 1857 in Pistoja. = Von Kant beeinflußter Idealist. Schriften : Nuovi studi sul criticismo, 1885, u. a.

Lexikoneintrag zu »Chiapelli, Alessandro«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 93.

Agrippa von Nettesheim [Eisler-1912]

... beschäftigte sich mit »Magie« u. dgl., gest. 1535 zu Grenoble. A. ist vom Neuplatonismus und der Kabbala beeinflußt. In seiner ersten ... ... erkennt, ist die höchste Wissenschaft. In der zweitgenannten Schrift wird A. zum Skeptiker, der die Nichtigkeit aller menschlichen Wissenschaft und den ...

Lexikoneintrag zu »Agrippa von Nettesheim«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 6.

Fritzsche, Dr. Richard [Eisler-1912]

Fritzsche, Dr. Richard , geb. 1856 in Leipzig, Prof. u. Konrektor am Gymnasium in Schneeberg. = Voluntaristischer Standpunkt, von Wundt u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Vorschule der Philosophie, 1906.

Lexikoneintrag zu »Fritzsche, Dr. Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 193.

Antigonos von Karystos [Eisler-1912]

Antigonos von Karystos , um 225 v. Chr., Verfasser von Lebensbeschreibungen von Philosophen. – Vgl. R. KÖPKE, De A. Carystio, 1862.

Lexikoneintrag zu »Antigonos von Karystos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 17.

Eleutheropulos, Abraham [Eisler-1912]

... geb. 1870 in Konstantinopel, Privatdozent in Zürich. = E. untersucht u. a. die Abhängigkeit der philosophischen Weltanschauung von den sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen ... ... Die Sittlichkeit, 1899. – Wirtschaft u. Philos., 1900 f. – Einführ. in eine wissenschaftl. Philos., ... ... – Das Schöne, 1905. – Rechtsphilos., Soziologie und Politik, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Eleutheropulos, Abraham«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 150.

Frischeisen-Köhler, Max [Eisler-1912]

Frischeisen-Köhler, Max , geb. 1878, Privatdozent in Berlin. SCHRIFTEN: Moderne Philosophie, 1907. – Wirklichkeitserkenntnis, Arch. f. wiss. Philos., XIV, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Frischeisen-Köhler, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 193.

d'Alembert, Jean le Rond [Eisler-1912]

... Paris, gest. 1783 daselbst als Sekretär der Akademie. Mit Diderot u. a. gab er die für die Aufklärung so bedeutsame »Encyclopédie ou ... ... Oeuvres et correspondances inédites, 1887. – Vgl. M. FÖRSTER, Beiträge zur Kenntnis des Charakters u. d. Philos. d' ...

Lexikoneintrag zu »d'Alembert, Jean le Rond«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 9-10.

Dreßler, Johann Gottlieb [Eisler-1912]

... Direktor des Lehrerseminars in Bautzen. = Standpunkt Benekes, – D.s Sohn ist O. Dreßler . (Grundriß der psychol. Anthropologie, 1868. ... ... 1846. – Praktische Denklehre, 1852. – Die Grundlehren d. Psychol. u. Logik, 1867, 3. A. 1872, und viele Aufsätze.

Lexikoneintrag zu »Dreßler, Johann Gottlieb«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 135.

Crusius, Christian August [Eisler-1912]

... Prof. in Leipzig, gest. 1775. C. (von Rüdiger u. a. beeinflußt) ist der bedeutendste Gegner der Leibniz-Wolffschen Philosophie ... ... und vorsichtig nachzudenken, 1749 (Naturphilosophie). – Vgl. A. MARQUARDT, Kant u. C., 1885. – C. FESTNER, C ...

Lexikoneintrag zu »Crusius, Christian August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 111.

Clifford, William Kingdon [Eisler-1912]

... Cl. ist Evolutionist und idealistischer Positivist (ähnlich wie Mach u. a.). Das Physische, Materielle ist ihm Erscheinung eines Psychischen. Die Dinge bestehen ... ... The Common Sense of the Exact Sciences, 1885. – Über d. Ziele u. Werkzeuge des wissensch. Denkens, 1896. – ...

Lexikoneintrag zu »Clifford, William Kingdon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 96-97.

Dalberg, Karl Theodor von [Eisler-1912]

Dalberg, Karl Theodor von , 1744-1817, Erzbischof von Regensburg, Fürstprimas des rheinischen Bundes. = Popularphilosoph. Schriften u. a.: Betrachtungen über d. Universum, 1717. – Grundsätze der Ästhetik, 1791. – ...

Lexikoneintrag zu »Dalberg, Karl Theodor von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 113-114.

Asklepiades aus Bithynien [Eisler-1912]

Asklepiades aus Bithynien , lebte unter Pompeius als Arzt in Rom. = ... ... durch Zersplitterung zusammenstoßender Massen entstanden. Vgl. H. v. VILAS, Der Arzt u. Philosoph A. v. B., 1893.

Lexikoneintrag zu »Asklepiades aus Bithynien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 32.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon