Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Nicole, Pierre [Eisler-1912]

Nicole, Pierre , geb. 1625 in Chartres , gest. 1695 in Paris. Mit Arnauld (s. d.) verfaßte er die Logik von Port Royal, »L'art de penser« (1662). SCHRIFTEN: Essais de morale, 1671-74 (6 Bde.). ...

Lexikoneintrag zu »Nicole, Pierre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 497-498.

Koltan, Julius [Eisler-1912]

Koltan, Julius , lebt in Basel. == K. vertritt einen realistischen »Substanzmonismus«, nach welchem die eine Wirklichkeit sich in zwei Erscheinungsweisen äußert. Alles Sein ist psycho-physisch. Gott ist eins mit dem Weltall. SCHRIFTEN: Haeckels Monismus. – J. Reinkes dualistische Weltansicht ...

Lexikoneintrag zu »Koltan, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 357.

Dion von Prusa [Eisler-1912]

Dion von Prusa (Chrysostomos), Rhetor, Kyniker (unter Trajan). Vgl. Dion. Prus..., ed. Arnim, 1893-96. – Leben n. Werke d. D. von Pr., 1898.

Lexikoneintrag zu »Dion von Prusa«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 132.

Elische Schule [Eisler-1912]

Elische Schule : Die von Phaidon aus Elis (s. d.) begründete Richtung, zu der auch Menedemos und Asklepiades gehörten.

Lexikoneintrag zu »Elische Schule«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 150.

Persius, Aulus [Eisler-1912]

Persius, Aulus , 34-62 n. Chr., Satiriker, Schüler des L. Annaeus Cornutus und Anhänger des ethischen Stoizismus.

Lexikoneintrag zu »Persius, Aulus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 534.

Gellius, Aulus [Eisler-1912]

Gellius, Aulus , um 150 n. Chr. – Schriften : Noctes Atticae, ed. M. Hertz, 1883, 1886 (Sammlung philosophie-geschichtlicher Materialien).

Lexikoneintrag zu »Gellius, Aulus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 199.

Bergbohm, Carl [Eisler-1912]

Bergbohm, Carl , geb. 1849. = Gegner des Naturrechts. – Schriften : Jurisprudenz u. Rechtsphilos. I, 1892, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bergbohm, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 56.

Dugald Stewart [Eisler-1912]

Dugald Stewart s. Stewart .

Lexikoneintrag zu »Dugald Stewart«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 139.

Jehuda ha-Levi [Eisler-1912]

Jehuda ha-Levi s. Juda .

Lexikoneintrag zu »Jehuda ha-Levi«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.

Mettrie, de la [Eisler-1912]

Mettrie, de la , s. La Mettrie .

Lexikoneintrag zu »Mettrie, de la«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 469.

Pierre d'Ailly [Eisler-1912]

Pierre d'Ailly s. Ailly .

Lexikoneintrag zu »Pierre d'Ailly«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 546.

Philon der Jude [Eisler-1912]

... für die angegriffenen Alexandrinischen Juden zu erbitten; 42 n. Chr. wurde er mit der Tempelsteuer nach Jerusalem gesandt. Das Jahr ... ... Gnosis (Clemens, Origenes ) Philonische Lehren voraussetzt. SCHRIFTEN: Von P.s Schriften sind die meisten erhalten (De mundi opificio; Legis allegor ... ... minor). – Werke, deutsch von L. Cohn, I, 1909. – Philonea, ed. Tischendorf, 1868. ...

Lexikoneintrag zu »Philon der Jude«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 542-543.

Reinhold, Ernst [Eisler-1912]

Reinhold, Ernst , geb. 1793 in Jena als Sohn K. L. Reinholds, seit 1832 Prof. in Jena, gest. daselbst 1855. R. steht wesentlich auf dem Boden der Kantschen Philosophie, ist aber auch von anderen Denkern beeinflußt. Er vertritt einen »Ideal- ...

Lexikoneintrag zu »Reinhold, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 587-588.

Heymans, Gerard [Eisler-1912]

... Ferwerd (Friesland), Prof. in Groningen. H.s Philosophie basiert auf der Psychologie . So vertritt er denn eine psychologische ... ... sich dieselben aus den Gesetzen des Denkens entwickeln lassen«. Die metaphysische Lehre H.s ist ein psychischer Monismus . Die Wirklichkeit ist primär psychisch; physisch ist ...

Lexikoneintrag zu »Heymans, Gerard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 266-267.

Mauthner, Fritz [Eisler-1912]

... Romanschriftsteller und Kritiker, lebt jetzt in Freiburg i. B. M. vertritt einen sprachkritischen Skeptizismus (vgl. Gorgias, ... ... SCHRIFTEN: Beiträge zu einer Kritik der Sprache, 3 Bde., 1901 ff.; I, 2. A. 1909. – Aristoteles , 1904. – Wörterbuch der ...

Lexikoneintrag zu »Mauthner, Fritz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 458-459.

Nelson, Leonard [Eisler-1912]

... Nelson, Leonard , geb. 1882 in Berlin, Privatdozent in Göttingen. N. gehört zur neuen Fries-Schule, die in Fries denjenigen Denker erblickt, welcher den Kantschen Kritizismus richtig fortgeführt hat. Nach N. ist das Problem einer »Erkenntnistheorie« ein unlösbares Scheinproblem. Wird alles Erkennen ...

Lexikoneintrag zu »Nelson, Leonard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 492.

Kapp, Christian [Eisler-1912]

... er sich und die Welt selbstbewußt erfaßt. – Auch die Brüder K.s, Ernst und Alexander Kapp waren wissenschaftlich tätig: ... ... letzterer eine »Gymnasialpädagogik«, 1841. Der Vetter Chr. K.s, Friedrich K., verfaßte »Der wissenschaftliche Schulunterricht als ein ...

Lexikoneintrag zu »Kapp, Christian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 344.

Petrus Hispanus [Eisler-1912]

Petrus Hispanus , geb. 1226, entweder identisch mit dem 1277 verstorbenen ... ... lange Zeit seine »Summulae logicales« als Übersetzung eines Werkes von Michael Psellos (s. d.) galten, sind sie nach der jetzigen Auffassung wohl ein Originalwerk. Dieses ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Hispanus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 537.

Naville, Ernest [Eisler-1912]

... geb. 1816 in Chancy, Prof. in Genf. N. vertritt einen christlich orientierten Spiritualismus, mit Annahme ... ... persönlichen Gottes, einer immateriellen Seele, einer Willensfreiheit und Unsterblichkeit. Die Wissenschaften teilt N. so ein: Théorematique, Histoire, Canonique (Gesetzes-, Geschichts-, Normwissenschaften). Unter »Nomologie« versteht N. die abstrakte Gesetzeswissenschaft. SCHRIFTEN: Le problème du mal, 1868; ...

Lexikoneintrag zu »Naville, Ernest«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 491.

Kraepelin, Emil [Eisler-1912]

... der Psychiatrie in Heidelberg und München. == K. basiert die Psychiatrie auf die Psychologie. In diese hat er ... ... geistige Arbeit, 1903. – Über Ermüdungsmessungen, Arch. f. d. gesamte Psychologie I. – Zur Kenntnis der psychol. Methoden, Philos. Stud. II. – ...

Lexikoneintrag zu »Kraepelin, Emil«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 359-360.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon