Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Claparède, Ed. [Eisler-1912]

Claparède, Ed. , Prof. in Genf. = Gegner der rein ... ... nicht ins Bewußtsein. Simultane Bewußtseinsinhalte haben die Tendenz, sich zu assoziieren. SCHRIFTEN: L'association des idées, 1902. – Psychol. de l'enfant, 1909 u. a.

Lexikoneintrag zu »Claparède, Ed.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 94.

Dion von Prusa [Eisler-1912]

Dion von Prusa (Chrysostomos), Rhetor, Kyniker (unter Trajan). Vgl. Dion. Prus..., ed. Arnim, 1893-96. – Leben n. Werke d. D. von Pr., 1898.

Lexikoneintrag zu »Dion von Prusa«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 132.

Bautain, Louis [Eisler-1912]

Bautain, Louis , geb. 1796 in Paris, gest. daselbst 1867. ... ... ). – Philosophie da christianisme, 1835 (kirchlich). – Philos. morale, 1842. – L'esprit humain et ses facultés, 1859. – Manuel de philos., 1866.

Lexikoneintrag zu »Bautain, Louis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 50.

Bolin, Wilhelm [Eisler-1912]

Bolin, Wilhelm , geb. 1835, Prof. in Helsingfors. Mitherausgeber der neuen Ausgabe von L. Feuerbachs Werken. = Anhänger Feuerbachs. SCHRIFTEN: L. Feuerbach, 1891, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bolin, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 68.

Blanqui, Louis [Eisler-1912]

Blanqui, Louis , 1805-1881. = Lehre vom Kreislauf des Geschehens (vgl. Nietzsches »ewige Wiederkunft«). SCHRIFTEN: L'éternité dans les astres, 1872 – Critique sociale, 1885 (kommunistisch).

Lexikoneintrag zu »Blanqui, Louis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 65.

Lehmen, Alfons [Eisler-1912]

Lehmen, Alfons , geb. 1847, Jesuitenpater in Valkenburg. == Thomistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Lehrbuch der Philosophie auf Aristotelisch-scholastischer Grundlage 1899 f.; 3. A. 1909 f.

Lexikoneintrag zu »Lehmen, Alfons«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 392.

Gellius, Aulus [Eisler-1912]

Gellius, Aulus , um 150 n. Chr. – Schriften : Noctes Atticae, ed. M. Hertz, 1883, 1886 (Sammlung philosophie-geschichtlicher Materialien).

Lexikoneintrag zu »Gellius, Aulus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 199.

Lucretius Carus [Eisler-1912]

... , »beruhigt im Geist hinschauen zu können auf alles«. Schriften: L. ist Verfasser eines philosophischen Lehrgedichtes »De rerum natura«; hrsg. 1850, 1886 (Bernays) u. ö.; deutsch (von Knebel) in der Univers. ... ... poëme de Lucrèce, 4. éd. 1885. – MASSON, L., 1910.

Lexikoneintrag zu »Lucretius Carus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 434-435.

Lazarus, Moritz [Eisler-1912]

... von Prutz und Wolfsohn, 1851. – Das Leben der Seele, 1856 f.; 3. A. 1883 ff. (Hauptwerk). – Über den Ursprung der ... ... 1860; 2. A. 1867. – Begriff und Methode der Völkerpsychologie, Zeitschr. f. Völkerpsychol. I, 1860. – Über die ...

Lexikoneintrag zu »Lazarus, Moritz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 389-390.

Freud, Siegmund [Eisler-1912]

... »Verborgenen, Vergessenen, Verdrängten im Seelenleben«. In seinen »psychoanalytischen« Untersuchungen betont F. den Anteil des Sexuellen am Seelenleben, ferner die Rolle des ... ... und später den Kern des Traumes.« Der »manifeste« Traum ist nach F. eine » verkappte Erfüllung verdrängter Wünsche«, eine Entstellung ...

Lexikoneintrag zu »Freud, Siegmund«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 189-190.

Lamprecht, Karl [Eisler-1912]

Lamprecht, Karl . geb. 1856 in Jessen, Prof. der Geschichte in Leipzig, hat auch Schriften über historische Methodologie und zur Geschichtsphilosophie verfaßt. L. ist der Hauptvertreter der deutschen »kollektivistischen« Geschichtsschreibung. Die historischen Zustände sind sozialpsychische ...

Lexikoneintrag zu »Lamprecht, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 380.

Le Bon, Gustave [Eisler-1912]

... Die Materie ist nach L. ein Kraftreservoir (»un simple réservoir des forces«), eine relativ stabile ... ... ist; die Masse ist nur das Maß der Trägheit. Schriften: L'homme et les sociétés, 1878. – Les lois psychologiques de l'évolution des peuples, 1894. – Psychologie des foules, 1895; deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Le Bon, Gustave«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 390-391.

Lehmann, Alfred [Eisler-1912]

Lehmann, Alfred , geb. 1858 in Kopenhagen, Prof. daselbst. = Das. Wiedererkennen beruht nach L. auf Assoziation und Assimilation (gegen Höffding). Die psychischen Gesetze sind Spezialfälle der Energiegesetze. Das Gefühl der Lust ist die Folge davon, daß das Gehirn während seiner Arbeit ...

Lexikoneintrag zu »Lehmann, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 392.

Espinas, Alfred [Eisler-1912]

Espinas, Alfred , geb. 1844 in St. Florentin, Prof. in Paris. = Die Gesellschaft ist nach E. eine Art Organismus, ein Individuum, ein »lebendiges Bewußtsein oder ein Organismus von Ideen«. Die Gesellschaft ist eine Kooperation von Individuen, »un concours permanent que ...

Lexikoneintrag zu »Espinas, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 160.

Hoffmann, Franz [Eisler-1912]

Hoffmann, Franz , 1804-1881, Prof. in Würzburg. = Bedeutendster ... ... – Vorhalte zur spekulativen Theologie Baaders, 1836. – Grundzüge der Sozietätsphilosophie von F. Baader, 1837. – F. v. Baader als Begründer der Philosophie der Zukunft, 1836. – Theismus und ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmann, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 275.

Cesca, Giovanni [Eisler-1912]

... dem Leben und Handeln dienende Philosophie. Schriften : L'origine del principio di causalità, 1892. – ... ... ' umanità, 1902. – La filosofia della vita, 1903. – L'attivita psichica, 1904. – La filosofia dell' azione, 1907. – Die Lehre vom Selbstbewußtsein, Viertelj. f. wissensch. Philos. 11. Bd. 1887, u. a. (auch ...

Lexikoneintrag zu »Cesca, Giovanni«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91-92.

Eitle, Johannes [Eisler-1912]

Eitle, Johannes , geb. 1855 in Göppingen, 1892 Dr. philos. ... ... Ephorus dieser Anstalt. = Theistischer Standpunkt, gegen den Evolutionismus. SCHRIFTEN: Grundlinien zu e. Theorie d. Erkenntnis, 1890. – Grundriß d. Philosophie, 1892. – ...

Lexikoneintrag zu »Eitle, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 150.

Aeneas von Gaza [Eisler-1912]

Aeneas von Gaza (Syrien) , lebte in der 2. Hälfte des 5. Jahrh. n. Chr. Aen. bestreitet die Präexistenz der Seele und die Ewigkeit der Welt und lehrt eine beständige Schöpfung der Seele. SCHRIFTEN: »Theophrastus« (um 487), 1560 ...

Lexikoneintrag zu »Aeneas von Gaza«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 5.

Gaza, Theodorus [Eisler-1912]

Gaza, Theodorus , geb. um 1400 in Thessalonichi, ging ... ... übersetzte Schriften des Aristoteles und Theophrast und war Aristoteliker . Vgl. L. STEIN, Der Humanist Th. G. als Philosoph, Arch. f. Gesch. d. Philos. II, 1889.

Lexikoneintrag zu »Gaza, Theodorus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 198.

Conta, Basilius [Eisler-1912]

Conta, Basilius , Rumäne, Prof. in Bukarest, 1846-1882.= Evolutionist ... ... und (kritischer) Materialist. SCHRIFTEN: Theorie du Fatalisme, 1887. – Theorie de l'ondulation universelle, 1895. – Philos. matérialiste, 1880. – Les fondements de ...

Lexikoneintrag zu »Conta, Basilius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 105.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon