Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Calvin, Jean [Eisler-1912]

Calvin, Jean , 1509-1564. = Der berühmte Theologe ist durch seine Prädestinationslehre für die Geschichte des Freiheitsproblems von Bedeutung. SCHRIFTEN: Institutio religionis Christianae u. a. Opera, 1863 ff.

Lexikoneintrag zu »Calvin, Jean«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 86.

Abbt, Thomas [Eisler-1912]

... , geb. 1738 in Ulm, 1761-62 in Berlin (Verbindung mit Mendelssohn u. a.), gest. 1766 in Bückeburg. = A. gehört zu den ... ... Vordienste, 1765. – Vermischte Schriften, herausgegeben von Fr. Nicolai, 1768-81 u. 1790, u. a.

Lexikoneintrag zu »Abbt, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 2-3.

Harpf, Adolf [Eisler-1912]

Harpf, Adolf , geb. 1857 in Graz, lebt in Leoben. = Das Gemeinsame von Natur und Geist ist die Formgebung. SCHRIFTEN: Goethes ... ... Ethik des Protagoras, 1884. – Darwin in der Ethik, 1901. – Natur- u. Kunstschaffen, 1910.

Lexikoneintrag zu »Harpf, Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 229.

Croll, James [Eisler-1912]

Croll, James , Geologe, 1821-1890. = Vereinigung von Evolutionismus und Theismus. – Schriften : The Philosophical Basis of Evolution, 1890. – The Philos. of Theism, 1857, u. a.

Lexikoneintrag zu »Croll, James«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 110-111.

Gans, Eduard [Eisler-1912]

Gans, Eduard , geb. 1798 in Berlin, Prof. der Jurisprudenz in Berlin, gest. 1839. = Hegelianer. Schriften : Das Erbrecht in weltgeschichtlicher Entwicklung, 1824-35, u. a.

Lexikoneintrag zu »Gans, Eduard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 196.

Jaurès, Jean [Eisler-1912]

Jaurès, Jean , geb. 1859 in Castres. = Von Kant beeinflußter Sozialist. SCHRIFTEN: De la réalité du monde sensible. – Idéalisme et materialisme dans la conception de l'histoire (mit T. Lafargue) u. a.

Lexikoneintrag zu »Jaurès, Jean«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.

Bois-Reymond [Eisler-1912]

Bois-Reymond . s. Du Bois-Reymond .

Lexikoneintrag zu »Bois-Reymond«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 68.

André, Y. M. [Eisler-1912]

André, Y. M. , 1675-1764. Jesuitenpater und Philosoph. = Schüler Malebranche's. SCHRIFTEN: Oeuvres, 1766, 1843.

Lexikoneintrag zu »André, Y. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.

Ibn Badschah [Eisler-1912]

Ibn Badschah s. Avempace .

Lexikoneintrag zu »Ibn Badschah«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.

Gabriel Biel [Eisler-1912]

Gabriel Biel s. Biel .

Lexikoneintrag zu »Gabriel Biel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 195.

Driesch, Hans [Eisler-1912]

... Natur), naturphilosophisch von Aristoteles , Ed. v. Hartmann u. a. beeinflußt ist. Das Leben ist ... ... »Natur«, Bericht über den III. int. Kongreß f. Philos., 1909, S. 512 ff. – Zwei Vorträge zur Naturphilosophie, 1910, u. a.

Lexikoneintrag zu »Driesch, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 136-137.

Lassen, Adolf [Eisler-1912]

Lassen, Adolf , geb. 1832 in Altstrelitz, Gymnasialprofessor und Honorarprofessor in Berlin. L. vertritt einen (durch Aristotelische u. a. Elemente) modifizierten Hegelianismus. Der empirische Inhalt der Erkenntnis läßt sich ... ... und Zeitloses, 1890. – Das Gedächtnis, 1894. – Der Leib, 1898, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lassen, Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 386-387.

Külpe, Oswald [Eisler-1912]

... III. internat. Kongreß f. Philos. 1909, S. 546 ff.). Einen besonderen, spezifischen Wahlakt gibt es nach K. nicht ... ... Bedeutung des Denkens für das Erkennen betont, und kritischer Realist (gegen Mach u. a.). Es gibt eine vom Bewußtsein unabhängige Realität, welche ... ... – Der gegenwärtige Stand der experimentellen Ästhetik. 1907, u. a. –

Lexikoneintrag zu »Külpe, Oswald«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 370-371.

Becher, Erich [Eisler-1912]

... und energetische Theorie. Die Entwicklung der modernen Physik (Elektronentheorie u. a.) hat die Berechtigung der mechanistischen Naturauffassung ... ... die Organismen zeigt B. an der Hand der Versuche von Rubner, Atwater u. a. Die Ethik begründet B. im Sinne eines wohlverstandenen » ... ... Bd. 45-16 (über Erhaltung der Energie und Parallelismus). – Der Darwinismus u. die soziale Ethik, 1909.

Lexikoneintrag zu »Becher, Erich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51.

Aristoteliker [Eisler-1912]

... . a. In der späteren Scholastik ( Suarez u. a.) wirkt er weiter. Durch den Empirismus Bacons u. a., sowie durch den Rationalismus Descartes u. a. sowie durch die immer ... ... wieder hervorgehoben zu werden, so von Trendelenburg, Brentano u. a. Elemente der Aristotelischen Philosophie finden sich ...

Lexikoneintrag zu »Aristoteliker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 31.

Caspari, Otto [Eisler-1912]

... und mitteilsame Belehrung« (Zus. d. Dinge, S. 393 f.). Es gibt in der Natur kein starres Sein, keine ... ... Dinge, 1881. – Das Erkenntnisproblem, 1881. – Drei Essays über Grund- u. Lebensfragen d. philos. Wissenschaft, 1886. – D. Erkenntnisprobl ... ... Rücks. a. d. herrsch. Schulen, 1908 u. a.

Lexikoneintrag zu »Caspari, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 90.

Burke, Edmund [Eisler-1912]

Burke, Edmund , geb. 1728 in Dublin, 1794 Rektor der Universität ... ... Glasgow, gest. 1797. Als Ästhetiker hat B. Lessing, Mendelssohn, Kant, Schiller u. a. beeinflußt. Seine Ästhetik ist psychologisch begründet. Dem Selbsterhaltungstrieb entspricht das Erhabene ...

Lexikoneintrag zu »Burke, Edmund«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 83.

Fludd, Robert [Eisler-1912]

Fludd, Robert (R. de Fluctibus) , geb. 1574 in Milgate (Kent), Arzt in London, gest. 1637. = Von der Kabbala und besonders von Paracelsus beeinflußt., Gott ist das ewige Licht, der unendliche Geist. Prinzipien der Dinge sind Licht und Finsternis ...

Lexikoneintrag zu »Fludd, Robert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 183.

Hermes, Georg [Eisler-1912]

... theologischen Rationalismus (Hermesianismus). Anhänger von H. sind Esser, Elvenich, Biunde u. a. SCHRIFTEN: Philos. Einleit. in d. christkathol. Theol., 1819; 2. A. 1831 f., u. a. – Vgl. ESSER, Denkschrift auf G. H., 1832. ...

Lexikoneintrag zu »Hermes, Georg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 264.

Aall, Anathon [Eisler-1912]

Aall, Anathon , Professor in Kristiania. Schriften : Der Logos. Geschichte seiner Entwicklung in der griech. Philos. u. d. christl. Literatur, 1896-99. – H. Taine, 1898. – Macht und Pflicht, 1902. – Zur Frage der Hemmung bei ...

Lexikoneintrag zu »Aall, Anathon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 1.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon