Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Eudoros von Alexandrien [Eisler-1912]

Eudoros von Alexandrien , um 30 n. Chr., platonisierender Eklektiker. Er schrieb Kommentare zu Aristoteles und verfaßte eine Sammlung philosophischer Lehren.

Lexikoneintrag zu »Eudoros von Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 162.

Ariston aus Alexandrien [Eisler-1912]

Ariston aus Alexandrien , um 50 n. Chr. = Peripatetiker .

Lexikoneintrag zu »Ariston aus Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Dreßler, Johann Gottlieb [Eisler-1912]

Dreßler, Johann Gottlieb , 1799-1867, gest. als Direktor des Lehrerseminars in Bautzen. = Standpunkt Benekes, – D.s Sohn ist O. Dreßler . (Grundriß der psychol. Anthropologie, 1868. – Lehrbuch der Anthropologie, 1876.) SCHRIFTEN: Beiträge zu einer besseren ...

Lexikoneintrag zu »Dreßler, Johann Gottlieb«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 135.

Aidesios aus Kappadokien [Eisler-1912]

Aidesios aus Kappadokien , gest. um 355 n. Chr., Schüler des Neuplatonikers Jamblichos, lehrte in Pergamos.

Lexikoneintrag zu »Aidesios aus Kappadokien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 6.

Aspasios aus Aphrodisias [Eisler-1912]

Aspasios aus Aphrodisias , 2. Jahrh. n. Chr. Peripatetiker , schrieb Kommentare zu Schriften des Aristoteles .

Lexikoneintrag zu »Aspasios aus Aphrodisias«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 32-33.

Apollinaris von Laodicea [Eisler-1912]

Apollinaris von Laodicea , gest. 390. = Patristiker . Vgl. DRÄSEKE, A. V. L., 1892.

Lexikoneintrag zu »Apollinaris von Laodicea«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 19.

Anaxagoras aus Klazomenae [Eisler-1912]

... angeklagt, ging nach Lampsakos, starb dort um 427 n. Chr. A. ist einer der jüngeren griechischen Naturphilosophen. Er lehrt ... ... Arrhenius , zu vergleichen). Die Sinne empfinden Wärme durch Kälte usw., d.h. durch Ungleichartiges (gegen Empedokles). Wahre Erkenntnis ist aber ... ... d. nous des A., 1890. – E. ARLETH, D. Lehren d. A. vom Geist ...

Lexikoneintrag zu »Anaxagoras aus Klazomenae«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14-15.

Crusius, Christian August [Eisler-1912]

... Zeit selbst sind nur Abstraktionen. C. bekämpft die Lehre von der prästabilierten Harmonie, den Satz von der Erhaltung ... ... vorsichtig nachzudenken, 1749 (Naturphilosophie). – Vgl. A. MARQUARDT, Kant u. C., 1885. – C. FESTNER, C. als Metaphysiker, 1892.

Lexikoneintrag zu »Crusius, Christian August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 111.

Alexander von Aphrodisias [Eisler-1912]

Alexander von Aphrodisias (Karien) , der »Exeget«, lehrte zwischen 198 und 211 n. Chr. in Athen Philosophie. Berühmt als Kommentator des Aristoteles . A. bekämpft die Stoische Lehre von der Durchdringung der Körper sowie den Stoischen Determinismus. Das Allgemeine als solches ...

Lexikoneintrag zu »Alexander von Aphrodisias«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 10.

Boström, Christopher Jakob [Eisler-1912]

... allem immanent ist. Die Körper als solche sind Phänomene, d.h. die Art und Weise, wie das Sein sich den einzelnen Geistern in ... ... , eine eigene göttliche Idee, welcher Persönlichkeit und Wille zukommt. – Schüler B.s sind Ribbing, Nybläus, Sahlin u. a ...

Lexikoneintrag zu »Boström, Christopher Jakob«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 72-73.

Fraser, Alexander Campbell [Eisler-1912]

Fraser, Alexander Campbell , geb. 1819 zu Ardchattan Manse, Prof. in Edinburgh. = F.s Standpunkt ist zum Teil dem Martineaus u. a. verwandt. Ein sittlicher Glaube ist die Grundlage der Weltanschauung, die nicht restlos auf Begriffe zu bringen ist. Die Welt ...

Lexikoneintrag zu »Fraser, Alexander Campbell«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 189.

Alemanni, Vittore, Salerno [Eisler-1912]

Alemanni, Vittore, Salerno .= Positivistische Richtung. SCHRIFTEN: Introduzione ad una psicologia del dubbio, Riv. di filosofia, 1903, I. – L'elemento psichico, 1903. – P. Ceretti, 1904, u. a.

Lexikoneintrag zu »Alemanni, Vittore, Salerno«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 9.

Athanasius von Alexandrien [Eisler-1912]

Athanasius von Alexandrien , 296-373 n. Chr. = Begründer des »Athanasianismus«, welcher (gegen Arius ) die Wesensgleichheit (Homousie, nicht bloß Ähnlichkeit: Homoiousie) des Logos (Christus) und des heil. Geistes mit Gott Vater lehrt.

Lexikoneintrag zu »Athanasius von Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.

Apollinaris von Hierapolis [Eisler-1912]

Apollinaris von Hierapolis (Phrygien), um 172 v. Chr. = Apologet. Schriften : Logos hyper pisteôs. Pros Hellênas. Peri alêtheias

Lexikoneintrag zu »Apollinaris von Hierapolis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 19.

Chalybaeus, Heinrich Moritz [Eisler-1912]

... Kiel, gest. 1862 in Dresden. = C. gehört zu jenen Gegnern Hegels, welche neben der Immanenz Gottes dessen Transzendenz ... ... Gott ist Einheit von Denken und Sein, absoluter Wille, absolute Persönlichkeit (Wissensch. S. 285). Philosophie ist die »Wissenschaft, durch denkende Erkenntnis die Wahrheit hervorzubringen ...

Lexikoneintrag zu »Chalybaeus, Heinrich Moritz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 92.

Brastberger, Gebhard Ulrich [Eisler-1912]

Brastberger, Gebhard Ulrich , 1751-1813, Gymnasialrektor in Stuttgart. = Teilweise ... ... . über Kants Kritik: d. reinen Vernunft, 1790. – U. ü. K.s Kritik d. praktischen Vern., 1792. – Untersuch. üb. d. Grand ans ...

Lexikoneintrag zu »Brastberger, Gebhard Ulrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 76.

Areios Didymos aus Alexandrien [Eisler-1912]

Areios Didymos aus Alexandrien , im letzten vorchristl. Jahrh. = Eklektiker. SCHRIFTEN: 'Epitomê (Exzerpte), Fragmente davon bei Stobaeus, – Vgl. DIELS, Doxographi, S. 69 ff.

Lexikoneintrag zu »Areios Didymos aus Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 20.

Ehrenfels, Christian Freiherr von [Eisler-1912]

... Förderliche ist das Feste in der Moralentwicklung. – »Gestaltqualitäten« nennt (zuerst) E; »positive Vorstellungsinhalte, welche an das Vorhandensein von Vorstellungskomplexen im Bewußtsein gebunden sind, die ihrerseits aus voneinander trennbaren (d.h. ohne einander vorstellbaren) Elementen bestehen«. SCHRIFTEN: Über Gestaltqualitäten, Vierteljahrsschr. ...

Lexikoneintrag zu »Ehrenfels, Christian Freiherr von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 149-150.

Condorcet, Marie Jean Antoine, Marquis de [Eisler-1912]

... ins Gefängnis geworfen, wo er 1794 durch Gift starb. = Nach C. ist der menschliche Fortschritt festen (psychologischen) Gesetzen unterworfen. Die Vervollkommnungsfähigkeit des Menschen ist unbegrenzt. In der französischen Revolution erblickt C. die Realisierung der Idee einer Herrschaft der Vernunft. Eine sittliche Volksbildung, ...

Lexikoneintrag zu »Condorcet, Marie Jean Antoine, Marquis de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 105.

Boëthius, Anicius Manlius Torquatus Severinus [Eisler-1912]

Boëthius, Anicius Manlius Torquatus Severinus , geb. um 480 n. Chr. in Rom, war Staatsmann und Günstling des Königs Theodorich, wurde später bei diesem verdächtigt, ins Gefängnis geworfen und 525 hingerichtet. Er verfaßte viele Übersetzungen und Kommentare, u. a. Commentarii in libr ...

Lexikoneintrag zu »Boëthius, Anicius Manlius Torquatus Severinus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 66-67.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon