Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Dauriac, L. [Eisler-1912]

Dauriac, L. , geb. in Brest. = Vertreter des Phänomenalismus. SCHRIFTEN: Croyance et Realité, 1889. – L'idée de catégorie chez Renouvier, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dauriac, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 116.

Ferri, Luigi [Eisler-1912]

... = F. ist ein von M. de Biran , Mamiani u. a. beeinflußter Spiritualist (»Dynamischer Monismus«: Das Wesen der Dinge ... ... ; italienisch, 1894. – Abhandlungen in Acad, Lincei 1887-1888 u. a. – Vgl. TAROZZI La vita e il pensiero ...

Lexikoneintrag zu »Ferri, Luigi«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 169.

Alexandriner [Eisler-1912]

... (Ägypten), wie Philo Judaeus u. a. 2. Neupythagoreer (s. d.) wie Nigidius Figulus u. a. und Neuplatoniker (s. d.). 3. Die ... ... zu Alexandrien, Clemens, Origenes u. a. Vgl. HASSELBACH, De schola, quae ...

Lexikoneintrag zu »Alexandriner«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 11.

Achelis, Th. [Eisler-1912]

... , Th. , lebte als Gymnasialprofessor in Bremen, gest. 1909.= Von Wundt u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Ethik, 1898. – Soziologie, 1899, 2. ... ... Lazarus, 1900. – H. Steinthal, 1898. – F. Nietzsche, 1895, u. a.

Lexikoneintrag zu »Achelis, Th.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 3-4.

Haym, Rudolf [Eisler-1912]

... , gest. 1901 in St. Anton (Tirol). SCHRIFTEN: Feuerbach u. die Philosophie, 1847. – Hegel u. seine Zeit, 1857. – A, Schopenhauer, 1864. – Die romantische Schule, 1870; 2. A. 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Haym, Rudolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 235.

Dreyer, Hugo [Eisler-1912]

Dreyer, Hugo , geb. 1860 in Ludwigsburg. = Personalistischer Standpunkt (vgl. L. W. Stern). SCHRIFTEN: Personalismus und Realismus, 1905. – Der ... ... ,Geist' in der deutschen Philosophie von Kant bis Hegel, Kantstudien V, 1907, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dreyer, Hugo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 136.

Calvin, Jean [Eisler-1912]

Calvin, Jean , 1509-1564. = Der berühmte Theologe ist durch seine Prädestinationslehre für die Geschichte des Freiheitsproblems von Bedeutung. SCHRIFTEN: Institutio religionis Christianae u. a. Opera, 1863 ff.

Lexikoneintrag zu »Calvin, Jean«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 86.

Abbt, Thomas [Eisler-1912]

... geb. 1738 in Ulm, 1761-62 in Berlin (Verbindung mit Mendelssohn u. a.), gest. 1766 in Bückeburg. = A. gehört zu den aufklärerischen ... ... – Vermischte Schriften, herausgegeben von Fr. Nicolai, 1768-81 u. 1790, u. a.

Lexikoneintrag zu »Abbt, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 2-3.

Croll, James [Eisler-1912]

Croll, James , Geologe, 1821-1890. = Vereinigung von Evolutionismus und Theismus. – Schriften : The Philosophical Basis of Evolution, 1890. – The Philos. of Theism, 1857, u. a.

Lexikoneintrag zu »Croll, James«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 110-111.

Gans, Eduard [Eisler-1912]

Gans, Eduard , geb. 1798 in Berlin, Prof. der Jurisprudenz in Berlin, gest. 1839. = Hegelianer. Schriften : Das Erbrecht in weltgeschichtlicher Entwicklung, 1824-35, u. a.

Lexikoneintrag zu »Gans, Eduard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 196.

Jaurès, Jean [Eisler-1912]

Jaurès, Jean , geb. 1859 in Castres. = Von Kant beeinflußter Sozialist. SCHRIFTEN: De la réalité du monde sensible. – Idéalisme et materialisme dans la conception de l'histoire (mit T. Lafargue) u. a.

Lexikoneintrag zu »Jaurès, Jean«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.

Driesch, Hans [Eisler-1912]

... erkenntnistheoretisch von Kant (Annahme eines A priori, Kategorien als Bedingungen der Natur), naturphilosophisch von Aristoteles , Ed. v. Hartmann u. a. beeinflußt ist. Das Leben ist etwas Autonomes, es hat eine ... ... 1909, S. 512 ff. – Zwei Vorträge zur Naturphilosophie, 1910, u. a.

Lexikoneintrag zu »Driesch, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 136-137.

Becher, Erich [Eisler-1912]

... phänomenologische und energetische Theorie. Die Entwicklung der modernen Physik (Elektronentheorie u. a.) hat die Berechtigung der mechanistischen Naturauffassung aufs neue dargetan: ... ... zeigt B. an der Hand der Versuche von Rubner, Atwater u. a. Die Ethik begründet B. im Sinne eines ...

Lexikoneintrag zu »Becher, Erich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51.

Aristoteliker [Eisler-1912]

... u. a. In der späteren Scholastik ( Suarez u. a.) wirkt er weiter. Durch den Empirismus Bacons u. a., sowie durch den Rationalismus Descartes u. a. sowie durch ... ... wieder hervorgehoben zu werden, so von Trendelenburg, Brentano u. a. Elemente der Aristotelischen Philosophie finden ...

Lexikoneintrag zu »Aristoteliker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 31.

Burke, Edmund [Eisler-1912]

... 1797. Als Ästhetiker hat B. Lessing, Mendelssohn, Kant, Schiller u. a. beeinflußt. Seine Ästhetik ist psychologisch begründet. Dem Selbsterhaltungstrieb entspricht das ... ... (praktischen) Zweck (vgl. Kant). SCHRIFTEN: A vindication of natural society, 1756. – A philosophical inquiry into the original ...

Lexikoneintrag zu »Burke, Edmund«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 83.

Hermes, Georg [Eisler-1912]

... (Hermesianismus). Anhänger von H. sind Esser, Elvenich, Biunde u. a. SCHRIFTEN: Philos. Einleit. in d. christkathol. Theol., 1819; 2. A. 1831 f., u. a. – Vgl. ESSER, Denkschrift auf G. H., 1832. ...

Lexikoneintrag zu »Hermes, Georg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 264.

Güttler, Carl [Eisler-1912]

Güttler, Carl , geb. 1848 in Reichenstein, Prof. ... ... SCHRIFTEN: D. Unsterblichkeitsglaube, 1890. – Wissen und Glauben, 1893; 2. A. 1904. – Psychol. u. Philos., 1896. – L. Oken , 1884, u. a.

Lexikoneintrag zu »Güttler, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 219.

Bonatelli, F. [Eisler-1912]

Bonatelli, F. , geb. 1830. = Von Herbart u. a. beeinflußt. Das Psychische ist das, was in den Dingen und für dieselben ... ... Intorno alla conoscibilità dell' Jo, 1902. – Il concetto della vita, 1904, u, a.

Lexikoneintrag zu »Bonatelli, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 70.

Grimm, Eduard [Eisler-1912]

Grimm, Eduard , geb. 1848, Pastor in Hamburg. – Schriften : Descartes' Lehre Tun den angebor. Ideen, 1873. – A. Geulincx' Erkenntnistheorie, 1875. – Zur Gesch. d. Erkenntnisproblems, 1890. – Theorie d. Religion, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Grimm, Eduard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 214.

Durdik, Josef [Eisler-1912]

Durdik, Josef , geb. 1837. Prof. in Prag, gest. 1903. = Wesentlich von Herbart beeinflußt. SCHRIFTEN: Leibniz und Newton, 1869. ... ... und böhmische Schriften (Ästhetik, 1875, Psychologie, 1882, System d. Philos. 1904, u. a. ).

Lexikoneintrag zu »Durdik, Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 144.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon