Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Mirandola [Eisler-1912]

Mirandola s. Pico .

Lexikoneintrag zu »Mirandola«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 476.

Hermolaus [Eisler-1912]

Hermolaus s. Barbarus .

Lexikoneintrag zu »Hermolaus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 264-265.

Champeaux [Eisler-1912]

Champeaux s. Wilhelm von Ch.

Lexikoneintrag zu »Champeaux«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 92.

Gemisthos [Eisler-1912]

Gemisthos , s. Plethon .

Lexikoneintrag zu »Gemisthos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 199.

Cartesius [Eisler-1912]

Cartesius s. Descartes .

Lexikoneintrag zu »Cartesius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 89.

Cziczerin [Eisler-1912]

Cziczerin s. Tschitscherin .

Lexikoneintrag zu »Cziczerin«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Hedoniker [Eisler-1912]

Hedoniker s. Kyrenaiker .

Lexikoneintrag zu »Hedoniker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 235.

Kerinthos [Eisler-1912]

Kerinthos s. Cerinthus .

Lexikoneintrag zu »Kerinthos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 347.

Krapotkin [Eisler-1912]

Krapotkin s. Kropotkin .

Lexikoneintrag zu »Krapotkin«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 360.

Eristiker [Eisler-1912]

Eristiker s. Megariker .

Lexikoneintrag zu »Eristiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 159.

Heim, Karl [Eisler-1912]

Heim, Karl , geb. 1874 in Frauenzimmer, Privatdozent in Halle a. S. = H. vertritt einen erkenntnistheoretischen Idealismus, nach welchem alles als Bewußtseinsinhalt gegeben ist, auch die Mehrzahl fremder (empirischer) Ichs. Das Ich ist in jedem Falle eine »zusammengefaßte Erlebnisweise«. Die ...

Lexikoneintrag zu »Heim, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 246.

Chrysippos [Eisler-1912]

Chrysippos , geb. um 281 v. Chr. in Soloi oder Tarsus ... ... des Kleanthes in der Stoa (Athen), gest. um 208 v. Chr. = C. ist der Systematiker des Stoizismus und soll über 700 Bücher verfaßt haben, von ...

Lexikoneintrag zu »Chrysippos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 93.

Mann, Abbé [Eisler-1912]

Mann, Abbé , englischer Abstammung, lebte in Paris, dann in Nieuport, Brüssel, Prag, wo er 1809 starb. = Nach M. ist das All ein System vollkommener Beziehungen und universeller Harmonie, an dessen Spitze ...

Lexikoneintrag zu »Mann, Abbé«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 450.

Epicharmos [Eisler-1912]

Epicharmos , geb. um 550, gest. um 460 in Syrakus Komödiendichter. Von ihm sind auch manche philosophische Aussprüche bekannt. SCHRIFTEN: Fragmenta, 1834. – Vgl. DIELS, Vorsokratiker I.

Lexikoneintrag zu »Epicharmos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 153.

Paul, Jean [Eisler-1912]

Paul, Jean s. Richter .

Lexikoneintrag zu »Paul, Jean«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 530.

La Bruyère [Eisler-1912]

La Bruyère s. Bruyère, La .

Lexikoneintrag zu »La Bruyère«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 373.

Ibn Roschd [Eisler-1912]

Ibn Roschd s. Averroës .

Lexikoneintrag zu »Ibn Roschd«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.

Gersonides [Eisler-1912]

Gersonides s. Levi ben Gerson .

Lexikoneintrag zu »Gersonides«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 201.

D'Alembert [Eisler-1912]

D'Alembert s. d'Alembert .

Lexikoneintrag zu »D'Alembert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 113.

Philoponos [Eisler-1912]

Philoponos s. Johannes .

Lexikoneintrag zu »Philoponos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 544.
Artikel 141 - 160