Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Bautain, Louis [Eisler-1912]

Bautain, Louis , geb. 1796 in Paris, gest. daselbst 1867. ... ... ). – Philosophie da christianisme, 1835 (kirchlich). – Philos. morale, 1842. – L'esprit humain et ses facultés, 1859. – Manuel de philos., 1866.

Lexikoneintrag zu »Bautain, Louis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 50.

Bolin, Wilhelm [Eisler-1912]

Bolin, Wilhelm , geb. 1835, Prof. in Helsingfors. Mitherausgeber der neuen Ausgabe von L. Feuerbachs Werken. = Anhänger Feuerbachs. SCHRIFTEN: L. Feuerbach, 1891, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bolin, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 68.

Elische Schule [Eisler-1912]

Elische Schule : Die von Phaidon aus Elis (s. d.) begründete Richtung, zu der auch Menedemos und Asklepiades gehörten.

Lexikoneintrag zu »Elische Schule«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 150.

Blanqui, Louis [Eisler-1912]

Blanqui, Louis , 1805-1881. = Lehre vom Kreislauf des Geschehens (vgl. Nietzsches »ewige Wiederkunft«). SCHRIFTEN: L'éternité dans les astres, 1872 – Critique sociale, 1885 (kommunistisch).

Lexikoneintrag zu »Blanqui, Louis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 65.

Bergbohm, Carl [Eisler-1912]

Bergbohm, Carl , geb. 1849. = Gegner des Naturrechts. – Schriften : Jurisprudenz u. Rechtsphilos. I, 1892, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bergbohm, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 56.

Dugald Stewart [Eisler-1912]

Dugald Stewart s. Stewart .

Lexikoneintrag zu »Dugald Stewart«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 139.

Jehuda ha-Levi [Eisler-1912]

Jehuda ha-Levi s. Juda .

Lexikoneintrag zu »Jehuda ha-Levi«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.

Lucretius Carus [Eisler-1912]

... , »beruhigt im Geist hinschauen zu können auf alles«. Schriften: L. ist Verfasser eines philosophischen Lehrgedichtes »De rerum natura«; hrsg. 1850, 1886 (Bernays) u. ö.; deutsch (von Knebel) in der Univers. ... ... poëme de Lucrèce, 4. éd. 1885. – MASSON, L., 1910.

Lexikoneintrag zu »Lucretius Carus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 434-435.

Lazarus, Moritz [Eisler-1912]

... »Übertragung« wird der Fortschritt beschleunigt. Unter der »Apperzeption« versteht L. die Reaktion der »vom Inhalt bereits erfüllten , durch die früheren ... ... A. 1867. – Begriff und Methode der Völkerpsychologie, Zeitschr. f. Völkerpsychol. I, 1860. – Über die Ideen in der ...

Lexikoneintrag zu »Lazarus, Moritz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 389-390.

Heymans, Gerard [Eisler-1912]

... dieselben aus den Gesetzen des Denkens entwickeln lassen«. Die metaphysische Lehre H.s ist ein psychischer Monismus . Die Wirklichkeit ist primär psychisch; physisch ist ... ... Psychologie d. Sinnesorgane, Bd. 17-18. – Untersuchungen über psychische Hemmangen, l. c. Bd. 21. – Psychologie der Frau, 1910 ...

Lexikoneintrag zu »Heymans, Gerard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 266-267.

Lamprecht, Karl [Eisler-1912]

Lamprecht, Karl . geb. 1856 in Jessen, Prof. der Geschichte in Leipzig, hat auch Schriften über historische Methodologie und zur Geschichtsphilosophie verfaßt. L. ist der Hauptvertreter der deutschen »kollektivistischen« Geschichtsschreibung. Die historischen Zustände sind sozialpsychische ...

Lexikoneintrag zu »Lamprecht, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 380.

Le Bon, Gustave [Eisler-1912]

... Die Materie ist nach L. ein Kraftreservoir (»un simple réservoir des forces«), eine relativ stabile ... ... ist; die Masse ist nur das Maß der Trägheit. Schriften: L'homme et les sociétés, 1878. – Les lois psychologiques de l'évolution des peuples, 1894. – Psychologie des foules, 1895; deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Le Bon, Gustave«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 390-391.

Kries, Joh. von [Eisler-1912]

Kries, Joh. von , geb. 1853 in Roggenhausen i. Westpr., Prof. in Freiburg i. B. == Im Urteil wird nach K. eine Anzahl von Begriffen zusammengedacht mit einem Geltungsbewußtsein. Es gibt Realurteile und Beziehungsurteile. Die Assoziation der Vorstellungen erklärt K. ...

Lexikoneintrag zu »Kries, Joh. von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 366-367.

Lehmann, Alfred [Eisler-1912]

Lehmann, Alfred , geb. 1858 in Kopenhagen, Prof. daselbst. = Das. Wiedererkennen beruht nach L. auf Assoziation und Assimilation (gegen Höffding). Die psychischen Gesetze sind Spezialfälle der Energiegesetze. Das Gefühl der Lust ist die Folge davon, daß das Gehirn während seiner Arbeit ...

Lexikoneintrag zu »Lehmann, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 392.

Germain, Sophie [Eisler-1912]

... ; als Philosophin in manchem eine Vorläuferin Comtes. = Nach S. G. besteht in uns ein Gefühl für ... ... zu dem wir das Ganze suchen müssen. SCHRIFTEN: Oeuvres philosophiques de S. G., 1870, 1896.. – Vgl. H. GÖRING, Zeitschr. f. Philos. u. philos. Kritik, Bd. 91, 1887. – BIEDENKAPP, S G, 1909.

Lexikoneintrag zu »Germain, Sophie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 201.

Espinas, Alfred [Eisler-1912]

Espinas, Alfred , geb. 1844 in St. Florentin, Prof. in Paris. = Die Gesellschaft ist nach E. eine Art Organismus, ein Individuum, ein »lebendiges Bewußtsein oder ein Organismus von Ideen«. Die Gesellschaft ist eine Kooperation von Individuen, »un concours permanent que ...

Lexikoneintrag zu »Espinas, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 160.

Cesca, Giovanni [Eisler-1912]

... Humanismus«, eine dem Leben und Handeln dienende Philosophie. Schriften : L'origine del principio di causalità, 1892. – La religione morale dell' umanità, 1902. – La filosofia della vita, 1903. – L'attivita psichica, 1904. – La filosofia dell' azione, 1907. – ...

Lexikoneintrag zu »Cesca, Giovanni«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91-92.

Johnson, Samuel [Eisler-1912]

... ihm aus Vorstellungsinhalten. Die Aktivität des Bewußtseins konstituiert das Ich. Die Ethik J.s ist eudämonistisch. SCHRIFTEN: Introduction to the Study of Philosophy 1723. ... ... 1746. – Elementa philosophica, 1752; 2, ed. 1754. – Vgl. E. E. BEARDSLEY, S. J., 1874.

Lexikoneintrag zu »Johnson, Samuel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 305-306.

Eitle, Johannes [Eisler-1912]

Eitle, Johannes , geb. 1855 in Göppingen, 1892 Dr. philos. ... ... Ephorus dieser Anstalt. = Theistischer Standpunkt, gegen den Evolutionismus. SCHRIFTEN: Grundlinien zu e. Theorie d. Erkenntnis, 1890. – Grundriß d. Philosophie, 1892. – ...

Lexikoneintrag zu »Eitle, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 150.

Gaza, Theodorus [Eisler-1912]

Gaza, Theodorus , geb. um 1400 in Thessalonichi, ging als Flüchtling ... ... Er übersetzte Schriften des Aristoteles und Theophrast und war Aristoteliker . Vgl. L. STEIN, Der Humanist Th. G. als Philosoph, Arch. f. Gesch. ...

Lexikoneintrag zu »Gaza, Theodorus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 198.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon