Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Brunschvieg, L. [Eisler-1912]

Brunschvieg, L. , Prof. in Paris. = Das Geistesleben weist eine schöpferische Entwicklung auf; der Geist wirkt vereinheitlichend, synthetisch. Schriften : Introduction à la vie de l'esprit, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Brunschvieg, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 80-81.

Hartmann, E. v. [Eisler-1912]

Hartmann, E. v. – Vgl. N. E. POHORILLES, Entwickl. u. Kritik d. Erkenntnistheorie E. v. Hartmanns, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hartmann, E. v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 876.

Grillparzer, F. [Eisler-1912]

Grillparzer, F. = Über die Lebens- und Weltanschauung des österreichischen Dichters vgl. Jerusalem , G.s Welt- u. Lebensansch., 1891.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Grillparzer, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 874.

Ueberwasser, F. [Eisler-1912]

Ueberwasser, F. – Schriften : Anweis. zum regelmäß. Studium d. empir. Psychol., 2. A. 1794. – Über das Begehrungsvermögen, 1800.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ueberwasser, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 888.

Draghicesco, D. [Eisler-1912]

Draghicesco, D. , Prof. in Bukarest. = Schriften : L'individu dans le déterminisme social. – Le probléme de la conscience, 1907, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Draghicesco, D.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 871.

Leighton, J. A. [Eisler-1912]

Leighton, J. A. , geb. 1870 in Orangeville.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Leighton, J. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 880.

Hemsterhuys, F. [Eisler-1912]

Hemsterhuys, F. – Schriften : Philos. Schriften, hrsg. von I. Hilss, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hemsterhuys, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 876.

Scripture, E. W. [Eisler-1912]

Scripture, E. W. , geb. 1864 in Mason. = Experimenteller Psycholog, Schüler Wundts. SCHRIFTEN: Über den assoziat. Verlauf der Vorstellungen, 1891 (Philos. ... ... The Problem of Psychology, 1891. – Elements of experimental Phonetics, 1902, u. a.

Lexikoneintrag zu »Scripture, E. W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 667.

Abendroth, E. B. [Eisler-1912]

Abendroth, E. B. , geb. 1842 in Pirna, Archivar der kgl. sächsischen Gesellsch. d. Wissensch. in Leipzig. Schriften : Das Problem der Materie, 1889.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Abendroth, E. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.

Creighton, J. E. [Eisler-1912]

Creighton, J. E. , geb. 1843 in Carlisle, gest. 1901 in London. = Schriften : Introductory Logic, 1898. – Abhandlungen in der »Philos Review« (1897, 1903, 1904, 1906).

Lexikoneintrag zu »Creighton, J. E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 110.

Pierre d'Aureole [Eisler-1912]

Pierre d'Aureole s. Petrus Aureolus .

Lexikoneintrag zu »Pierre d'Aureole«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 546.

Stern, L. William [Eisler-1912]

Stern, L. William , geb. 1871 in Berlin, Prof. ... ... Sekundäres, Abgeleitetes ist (ähnlich u.a. schon Eisler). Alles Geschehen ist teleo-mechanisch . »Die Person ... ... zielstrebig . Der »teleo-mechanische Parallelismus« besagt: »Was von oben, d.h. vom Standpunkt des Ganzen aus ...

Lexikoneintrag zu »Stern, L. William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 714-715.

Fonsegrive, G. L. [Eisler-1912]

Fonsegrive, G. L. , geb. 1852 in Saint-Capraise de Salinde, Professor in Bordeaux. = Indeterministischer Standpunkt. Der Begriff der Kausalität hat seine Quelle in der ... ... sa théorie et son histoire, 1887. – La causalité efficiente, 1893, u. a.

Lexikoneintrag zu »Fonsegrive, G. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 184.

Nicolaus d'Oresme [Eisler-1912]

Nicolaus d'Oresme (Oresmius) , geb. in Caen, gest. 1382 in Lisieux als Bischof. = N., der auch für die Nationalökonomie von Bedeutung ... ... Vgl. V. MEUNIER, Essai sur la vie et les ouvrages de N. d'Oresme, 1857.

Lexikoneintrag zu »Nicolaus d'Oresme«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 497.

Meenen, P. F. van [Eisler-1912]

Meenen, P. F. van , 1772-1858. = Gegner ... ... a. beeinflußt. Ursprüngliche Wahrheiten entspringen dem inneren Sinn. SCHRIFTEN: Lettre à M. Haumont sur la philos., 1840, u. a. – Vgl. M. DE WULF, Histoire de la philos. en ...

Lexikoneintrag zu »Meenen, P. F. van«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 460-461.

Schiller, F. C. S. [Eisler-1912]

Schiller, F. C. S. , geb. 1864, Prof. ... ... is useful in building up a science«). Die Konsequenz der Urteile für menschliche Interessen und Zwecke, für die ... ... des Geschehens ist (wie James). SCHRIFTEN: Riddles of the Sphinx. A Study in the Philosophy of Evolution (unter dem Pseudonym »A Troglodyte«), 1891; 3. ed. 1910 ...

Lexikoneintrag zu »Schiller, F. C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 637-639.

d'Argens, J. B. B. [Eisler-1912]

d'Argens, J. B. B. , gest. 1771. ... ... . ed. 1740; deutsch 1756;. – deutsch. – Mémoires pour servir à l'histoire de l'esprit et du coeur, 1744; deutsch 1764. – Oeuvres du Marquis d'Argens, 1768.

Lexikoneintrag zu »d'Argens, J. B. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 20.

Reimarus, J. A. H. [Eisler-1912]

Reimarus, J. A. H. , Sohn des Vorigen, geb. 1729 in Hamburg, Prof. daselbst, gest. 1814 in Ranzau. SCHRIFTEN: Über die Gründe der menschlichen Erkenntnis und der natürlichen Religion, 1787. – Betrachtungen über die Unmögl. körperl. Gedächtniseindrücke, 1780 ...

Lexikoneintrag zu »Reimarus, J. A. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 587.

Kesselmeyer, P. A. [Eisler-1912]

Kesselmeyer, P. A. , Verfasser (anonym) eines im Sinne des hylozoistischen Monismus gehaltenen Werkes: Der ewige allgegenwärtige und allvollkommene Stoff, der einzige mögliche Urgrund alles Seins und Daseins, von einem freien Wandersmann, 1895-97.

Lexikoneintrag zu »Kesselmeyer, P. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 349.

Golubinsky, Th. A. [Eisler-1912]

Golubinsky, Th. A. , 1779-1854, Prof. in Moskau. = Von Kant und Jacobi beeinflußter Theist. SCHRIFTEN: Vorlesungen über Philosophie, 1884 ff., u. a. (russisch).

Lexikoneintrag zu »Golubinsky, Th. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 209.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon