Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Antigonos von Karystos [Eisler-1912]

Antigonos von Karystos , um 225 v. Chr., Verfasser von Lebensbeschreibungen von Philosophen. – Vgl. R. KÖPKE, De A. Carystio, 1862.

Lexikoneintrag zu »Antigonos von Karystos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 17.

Diogenes von Apollonia [Eisler-1912]

Diogenes von Apollonia . – Vgl. E. KRAUSE, D. von A., 1908-09.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Diogenes von Apollonia«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 870.

Fechner, Gustav Theodor [Eisler-1912]

... gegebenen Gegenständen anderer Art dargeboten hat« (Vorschule der Ästhet, I, 121). Anhänger F.s sind mehr oder weniger Paulsen , B. ... ... Kleine Schriften, 1875. – Vgl. J. E. KUNTZE, G. Th. F., 1892. – K. LASSWITZ, G ...

Lexikoneintrag zu »Fechner, Gustav Theodor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 164-168.

Eschenmayer, Karl Adolf [Eisler-1912]

Eschenmayer, Karl Adolf , geb. 1786 in Neuenburg (Württemberg), Prof. in Tübingen, gest. 1852 in Kirchheim. E. ist von Schelling ausgegangen, hat sich dann aber (unter dem Einflusse von Jacobi) einer supranaturalistischen Glaubensphilosophie zugewandt. Vom Wissen ist zum Glauben, zur ...

Lexikoneintrag zu »Eschenmayer, Karl Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 159-160.

Vico, Giovanni Battista [Eisler-1912]

... von Plato, Aristoteles , dem Neuplatonismus, F. Bacon beeinflußt ist, gehört zu den bedeutendsten älteren Vertretern der Geschichtsphilosophie ... ... ; 2. A. 1730; 3. A. 1744, 1826, 1831, 1852 f. u.ö.; französisch 1753; deutsch (V.s Grundzüge einer neuen Wissenschaft ...

Lexikoneintrag zu »Vico, Giovanni Battista«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 787.

Eberhard, Johann August [Eisler-1912]

Eberhard, Johann August , geb. 1739 in Halberstadt, Prof. in Halle, gest. 1809. = E. steht auf dem Boden der Leibniz-Wolffschen Philosophie, die er auch gegen ... ... -95. – Vgl. FERBER, Der philos. Streit zwischen J. Kant u. E., 1894.

Lexikoneintrag zu »Eberhard, Johann August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 146-147.

Straszewski, Moritz von [Eisler-1912]

... Prof. in Krakau. = Von Lotze und F. A. Lange beeinflußter Vertreter einer idealistischen Metaphysik. Das Zeitbewußtsein ist nach ... ... Lebens bilden« (Über das Zeitproblem, Bericht über den III. int. Kongreß f. Philos. 1909). Schriften (polnisch): Gesch. d. oriental. ...

Lexikoneintrag zu »Straszewski, Moritz von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 726.

Ziegler, Heinrich Ernst [Eisler-1912]

Ziegler, Heinrich Ernst , geb. 1858 in Freiburg i. Br., Prof. der Zoologie in Jena, seit 1909 Prof. in ... ... Vererbungslehre in d. Biologie, 1905. – Zoologisches Wörterbuch (mit ändern), 1907 f.; 2. A. 1911, u. a.

Lexikoneintrag zu »Ziegler, Heinrich Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 853.

Eleutheropulos, Abraham [Eisler-1912]

... 1870 in Konstantinopel, Privatdozent in Zürich. = E. untersucht u. a. die Abhängigkeit der philosophischen Weltanschauung von den sozialen ... ... A. 1898. – Die Sittlichkeit, 1899. – Wirtschaft u. Philos., 1900 f. – Einführ. in eine wissenschaftl. Philos., 1906. – Soziologie, 1904 ...

Lexikoneintrag zu »Eleutheropulos, Abraham«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 150.

Wallace, Alfred Russell [Eisler-1912]

Wallace, Alfred Russell , geb. 1822 in Ush. = R. stellte gleichzeitig mit Darwin eine selektionistische Entwicklungstheorie auf. Der geistige Mensch aber ist nach ihm unmittelbar von Gott geschaffen und verfügt über Willensfreiheit und eine unsterbliche Seele. Das Wesen der Welt ist Wille. ...

Lexikoneintrag zu »Wallace, Alfred Russell«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 802.

Froehlich, Josef Anselm [Eisler-1912]

Froehlich, Josef Anselm , geb. 1855 in Schönau, Oberstabsarzt in Dresden. = F. lehrt eine Steigerung der Kräfte zu immer höheren Einheiten durch den in allem wirksamen göttlichen Willen. SCHRIFTEN: Das Gesetz von der Erhaltung der Kraft und der Geist des Christentums, ...

Lexikoneintrag zu »Froehlich, Josef Anselm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 193.

Compayré, Jules-Gabriel [Eisler-1912]

Compayré, Jules-Gabriel , geb. 1843, Generalinspektor des öff. Unterrichts, ... ... der Kinder-Psychologie. Schriften : Psychologie appliquée à l'éducation, 1886, 1889 f. – L'évolution morale et intellectuelle de l'enfant, 1893; 4. id ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Compayré, Jules-Gabriel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 869.

Klimke, Friedrich S. J. [Eisler-1912]

Klimke, Friedrich S. J. , Krakau. = Katholischer, dualistischer Standpunkt ... ... 1911. – Der Monismus, 1911. – D. Philos. d. Monismus, Jahrb. f. Philos. u. spek. Theol., 1906. – Der deutsche Materialismusstreit im 19 ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Klimke, Friedrich S. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878.

Pflaum, Christoph David [Eisler-1912]

Pflaum, Christoph David , geb. 1874, Psycholog, Verfasser von Abhandlungen ... ... Begriff der Völkerpsychologie (Polit.-Anthropol. Revue III), Aufgabe der wissenschaftlichen Ästhetik (Arch. f. systemat. Philos.), Die individuelle und soziale Seite des seelischen Lebens, 1906, ...

Lexikoneintrag zu »Pflaum, Christoph David«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 539.

Vadalà Papale, Giuseppe [Eisler-1912]

Vadalà Papale, Giuseppe , geb. 1854 in Catania, Prof. der Rechtsphilos. in Catania. = Vertreter der Darwinistischen Soziologie. Schriften : Darwinismo naturale e Darwinismo sociale, 1880. – Progresso e parasitismo, 1901. – La Sociologia, 1883, u.a.

Lexikoneintrag zu »Vadalà Papale, Giuseppe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 778-779.

Frischeisen-Köhler, Max [Eisler-1912]

Frischeisen-Köhler, Max , geb. 1878, Privatdozent in Berlin. SCHRIFTEN: Moderne Philosophie, 1907. – Wirklichkeitserkenntnis, Arch. f. wiss. Philos., XIV, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Frischeisen-Köhler, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 193.

Ravaisson-Mollien, Felix [Eisler-1912]

... «, gest. 1900 in Paris. R. ist von Aristoteles , Plotin, Leibniz, Kant, Schelling, M ... ... l. c., 1901. – Vgl. BOUTROUX, La philos. de F. R., Rev. de mét., 1900. – BERGSON, Notice sur la vie et les uvres de F. R., in: Sciences et trav. de l'Acad. des scienc. ...

Lexikoneintrag zu »Ravaisson-Mollien, Felix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 581-582.

Fichte, Immanuel Hermann [Eisler-1912]

... Syst. d. Philos., 1833 f. – Ontologie, 1836. – Die Idee der Persönlichkeit und der individuellen ... ... ; 3. A. 1876. – Zur Seelenfrage, 1859. – Psychologie, 1864 f. – Die Seelenfortdauer und ... ... , u. a. – Vgl. C. C. SCHERER, I. H. F. n. seine Gotteslehre, 1902.

Lexikoneintrag zu »Fichte, Immanuel Hermann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 173.

Reimarus, Hermann Samuel [Eisler-1912]

... Welt ist das einzige Wunder, anderer bedarf es nicht. So bekämpft R. zugunsten der »natürlichen« Vernunft-Religion den Wunderglauben der positiven Offenbarungs-Religion, ... ... Apologie oder Schutzbrief für die vernünftigen Verehrer Gottes, 1767 beendigt, erst 1814 von R.s Sohn der Hamburger Bibliothek als Manuskript übergeben, ...

Lexikoneintrag zu »Reimarus, Hermann Samuel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 586-587.

Ferrier, James Frederick [Eisler-1912]

... , geb. 1808, Prof. zu St. Andreas, gest. 1864. = F. ist Idealist und Immaterialist wie Berkeley. Eine selbständige Materie gibt es nicht ... ... of Metaphysics, 1854, 1856. – Werks, 1866, 1875. – Vgl. E. S. HALDANE, J. E. Ferrier, 1899.

Lexikoneintrag zu »Ferrier, James Frederick«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 169.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon