Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Avencebrol [Eisler-1912]

Avencebrol s. Avicebron .

Lexikoneintrag zu »Avencebrol«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 37.

Cyrenaiker [Eisler-1912]

Cyrenaiker s. Kyrenaiker .

Lexikoneintrag zu »Cyrenaiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Aristokles [Eisler-1912]

Aristokles s. Platon .

Lexikoneintrag zu »Aristokles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Laas, Ernst [Eisler-1912]

... Finsterwalde, 1872 Prof. in Straßburg, gest. 25. Juli 1885 daselbst. L. vertritt einen, von Protagoras ... ... u. a. – Vgl. R. HANISCH, Der Positivismus E. L., 1902. – KOHN. Der Positivismus von E. L., 1907.

Lexikoneintrag zu »Laas, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 371-373.

Home, Henry [Eisler-1912]

... Kames, gest. 1782 in Edinburg. H. wendet auf das Ästhetische die psychologische Analyse an. Gegensände können ... ... writings of H., 1807-10. – W. NEUMANN, Die Bedeutung H.s für die Ästhetik, 1894. – J. NORDET, Die Ethik H.s, 1895. – BÜHLER, Studien über H H., 1905.

Lexikoneintrag zu »Home, Henry«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 278.

Law, Edmund [Eisler-1912]

Law, Edmund , 1703-1787. L, bildet im Anschluß an die Unendlichkeitslehre Lockes die Theorie von Raum und Zeit (gegen Newton, Clarke u. a.) im idealistischen Sinne weiter. In der Erkenntnis kommt es nur auf die Beziehungen zwischen den Vorstellungen selbst an. Unendlich ...

Lexikoneintrag zu »Law, Edmund«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 389.

Dewey, John [Eisler-1912]

Dewey, John , geb. 1859 in Burlington, Prof. an der ... ... Pragmatismus«, einer voluntaristischen, den Zweck- und Wertgesichtspunkt betonenden Auffassung des Denkens und Erkennens (s. James). Wahr und wirklich ist das, was als sichere Basis für weitere ...

Lexikoneintrag zu »Dewey, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 127.

Laner, Paul [Eisler-1912]

Laner, Paul . = L. lehrt einen »pluristischen Positivismus«. Es gibt nur »Vorkommnisse und Erlebnisse der Lebewesen«. Die Vorkommnisse befinden sich in einem kontinuierlichen Zusammenhange und Werden; sie werden an Leitfaden des Ichgefühls gereiht. Die Einzeldinge sind nur Komplexe von Eigenschaften. Im Organischen ...

Lexikoneintrag zu »Laner, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 381.

Caird, John [Eisler-1912]

Caird, John , 1820-1898, Bruder von E. Caird. = Von Hegel beeinflußt. SCHRIFTEN: Introduction to the Philos. of Relig., 1889, 1891; deutsch 1893. – Mind and Matter, 1888. – The Fundamental Ideas of Christianity.

Lexikoneintrag zu »Caird, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 85.

Gast, Peter [Eisler-1912]

Gast, Peter (recte H. Köselitz), Weimar, geb. 1854 in Annaberg. Musiker, war der treueste Freund Nietzsches. SCHRIFTEN: Nietzsches gesammelte Briefe, 1900 f.

Lexikoneintrag zu »Gast, Peter«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 197.

Ceretti, P. [Eisler-1912]

Ceretti, P. = Von Hegel beeinflußt. – Schriften : Saggio circa la ragione logica di tutte le cose. 1888 ff. – Vgl. NUSSBAUM, C.'s phil. Syst., 1906.

Lexikoneintrag zu »Ceretti, P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.

Asturaro, A [Eisler-1912]

Asturaro, A . Italienischer Soziologe. – Schriften : La sociologia e le science sociali, 1893. – La sociologia morale, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Asturaro, A«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.

Ibn Tophail [Eisler-1912]

Ibn Tophail s. Abubacer .

Lexikoneintrag zu »Ibn Tophail«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.

Ibn Gebirol [Eisler-1912]

Ibn Gebirol s. Avicebron .

Lexikoneintrag zu »Ibn Gebirol«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.

Kong-fu-tse [Eisler-1912]

Kong-fu-tse s. Confucius .

Lexikoneintrag zu »Kong-fu-tse«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 357-358.

Gandavensis [Eisler-1912]

Gandavensis s. Heinrich von Gent .

Lexikoneintrag zu »Gandavensis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 196.

Averroisten [Eisler-1912]

Averroisten s. Averroës .

Lexikoneintrag zu »Averroisten«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 38.

Aenesidemos [Eisler-1912]

Aenesidemos s. Ainesidemos .

Lexikoneintrag zu »Aenesidemos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 5.

Ewald, Oskar [Eisler-1912]

... Die Zahl entspringt der transzendentalen Apperzeption als Synthese von Anschauung und Denken. E. ist auch ein Gegner der »atomistischen« Assoziationspsychologie. SCHRIFTEN: Nietzsches Lehren in ihren Grundbegriffen, 1903. – Romantik und Gegenwart l, 1904. – R. Avenarius, 1905. – Kants Methodologie, ...

Lexikoneintrag zu »Ewald, Oskar«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 163.

Brown, Peter [Eisler-1912]

Brown(e), Peter , gest. 1735. = Gegner Lockes; Hinwendung zum Sensualismus. Alle Vorstellungen entspringen aus der äußeren Wahrnehmung. Sowohl von unserem seelischen als vom göttlichen Sein können wir nur per analogiam sprechen. SCHRIFTEN: The procedure, extent and limits of human understanding ...

Lexikoneintrag zu »Brown, Peter«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon