Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Johannes Saresberiensis [Eisler-1912]

... über die zeitgenössische Logik, namentlich über den Universalienstreit. J. selbst neigt am meisten der gemäßigt realistischen Ansicht zu, wonach die Universalien ... ... sind und durch den abstrahierenden Verstand herausgehoben werden. Auf Spitzfindigkeiten kommt es nach J. nicht an, er betont den praktisch-ethischen Zweck der Philosophie ... ... Bd. 199. – Vgl. C. SCHAARSCHMIDT, J. S., 1862. – PRANTL, Gesch. d. ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Saresberiensis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 303.

Petronievics, Bronislav [Eisler-1912]

Petronievics, Bronislav , Prof. in Sophia. = P. vertritt einen ... ... ein »zeitlos-beständiges Produkt der absoluten Substanz«. Die Negation (A ist nicht B) ist das Welt- und Individualitätsprinzip, als realer Trennungsakt im Sein. P. ...

Lexikoneintrag zu »Petronievics, Bronislav«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 536.

Eberhard, Johann August [Eisler-1912]

Eberhard, Johann August , geb. 1739 in Halberstadt, Prof. in Halle, gest. 1809. = E. steht auf dem Boden der Leibniz ... ... – Philos. Archiv, 1793-95. – Vgl. FERBER, Der philos. Streit zwischen J. Kant u. E., 1894.

Lexikoneintrag zu »Eberhard, Johann August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 146-147.

Johannes Scotus Eriugena [Eisler-1912]

... aus Gott mittels der Ideen. Es gibt eine vierfache Natur , wobei J. unter »natura« sowohl das Geschaffene ... ... , bei Hauréau, Notices et extraits, 1862. – Vgl. J. HUBER, J. S. E., 1861. – PRANTL, Gesch. d. Logik ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Scotus Eriugena«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 303-305.

Maistre, Joseph Marie de [Eisler-1912]

Maistre, Joseph Marie de . geb. 1754 in Chambéry (Savoyen), ... ... , 1829. – Oeuvres complètes, 1884-87, u. a. – Vgl. PAULHAN J. de M. et sa philosophie, 1893.

Lexikoneintrag zu »Maistre, Joseph Marie de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 446-447.

Ferrier, James Frederick [Eisler-1912]

Ferrier, James Frederick , geb. 1808, Prof. zu St. Andreas, gest. 1864. = F. ist Idealist und Immaterialist wie Berkeley. Eine ... ... , 1856. – Werks, 1866, 1875. – Vgl. E. S. HALDANE, J. E. Ferrier, 1899.

Lexikoneintrag zu »Ferrier, James Frederick«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 169.

Hardenberg, Friedrich von [Eisler-1912]

Hardenberg, Friedrich von (Novalis) , 1777-1801, der bekannte Dichter, ... ... ' Schriften, 1802; hrsg. von Meissner, 1898, von Heilborn, 1900, von J. Minor, 1907; von H. Friedemann (Goldene Klaasiker-Bibl.). – Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Hardenberg, Friedrich von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 226-228.

Anaxagoras aus Klazomenae [Eisler-1912]

Anaxagoras aus Klazomenae (Kleinasien), geb. um 500 n. Chr., ... ... Äther auf die Erde fielen, entstanden (damit sind neuere »kosmozoische« Hypothesen, z.B. bei Arrhenius , zu vergleichen). Die Sinne empfinden Wärme durch Kälte usw ...

Lexikoneintrag zu »Anaxagoras aus Klazomenae«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14-15.

Feder Joh. Georg Heinrich [Eisler-1912]

Feder Joh. Georg Heinrich , geb. 1740 in Schornweisach (bei Bayreuth ... ... Zeitschrift »Philos. Bibliothek«, 1788-91. – Vgl. K A. L. FEDER, J. G. H. F.s Leben. Natur und Grundsätze, 1825.

Lexikoneintrag zu »Feder Joh. Georg Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168.

Asklepiades aus Bithynien [Eisler-1912]

Asklepiades aus Bithynien , lebte unter Pompeius als Arzt in Rom. = Ein von Epikur beeinflußter Atomistiker. Die Atome sind nicht unteilbar und sind durch Zersplitterung zusammenstoßender Massen ... ... Vgl. H. v. VILAS, Der Arzt u. Philosoph A. v. B., 1893.

Lexikoneintrag zu »Asklepiades aus Bithynien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 32.

Jacobi, Friedrich Heinrich [Eisler-1912]

... der mittelbaren Verstandeserkenntnis gibt es nach J, eine unmittelbare Erkenntnis, die J. als »Glaube« (im ... ... gewissen Einfluß auf die Spekulation aus. Anhänger J.s sind Wizenmann , J. Neeb, Köppen, C. v. ... ... von F. H. J., 1876.- LEVY-BRUHL, La Philosophie de J., 1894. – KUHLMANN, ...

Lexikoneintrag zu »Jacobi, Friedrich Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 288-290.

Chamberlain, Houston Stewart [Eisler-1912]

Chamberlain, Houston Stewart , geb. 1855 in Portsmouth, lebte früher in ... ... SCHRIFTEN: Die Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts, 1889, 8. A. 1907. – J. Kant, 1905; 2. A. 1908. – Arische Weltansch., 2. A ...

Lexikoneintrag zu »Chamberlain, Houston Stewart«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 92.

Bardili, Christoph Gottfried [Eisler-1912]

Bardili, Christoph Gottfried , geb. 1761 in Blaubeuren, gest. 1808 in Mergelstetten. = Seine Lehre ist ein »rationaler Realismus«, für welchen das Weltprinzip das (objektive ... ... Gefühls, Pantheismus), – Grundriß der Logik, 1800 (Hauptschrift), In dieser Schrift bekämpft B. Kant.

Lexikoneintrag zu »Bardili, Christoph Gottfried«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

Kirchmann, Julius Heinrich von [Eisler-1912]

Kirchmann, Julius Heinrich von , geb. 1802, ... ... K. (1868) begründeten »Philos. Bibliothek«. – Vgl. LASSON und MEINEKE, J. H. v. K., 1885. – E. Y. HARTMANN, J. H. T. K.s erk. Realismus, 1875.

Lexikoneintrag zu »Kirchmann, Julius Heinrich von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 351-352.

La Rochefoucauld, François von [Eisler-1912]

La Rochefoucauld, François von , 1613-1680. = Moralist, nach welchem ... ... Schriften: Réflexions ou sentences et maximes morales, 1665, 1825 u. ö.; deutsch 1906 und in der Univ.-Bibl. – Oeuvres, 1818, 1868-83 ...

Lexikoneintrag zu »La Rochefoucauld, François von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 384-385.

Montesquieu, Charles de Secondat [Eisler-1912]

Montesquieu, Charles de Secondat , Baron de la Brède et de Montesquieu ... ... . Zugleich finden sich bei M. geschichtsphilosophische Ideen von fundamentaler Bedeutung. Er hat z.B. schon den Begriff des »Volksgeistes« (»l'esprit général d'une nation ...

Lexikoneintrag zu »Montesquieu, Charles de Secondat«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 479-480.

Meinong, Alexius von Handschuchsheim [Eisler-1912]

... « (Urteilsgegenstände), d.h. gemeinte Sachverhalte (z.B. die Erde existiert, die Erde ist ein Planet), und zwar Seins- ... ... sind »Superiora«, die durch »Inferiora« fundiert sind. Die »Gestaltqualitäten« z.B. (vgl. Ehrenfels) sind nach M. »fundierte Gegenstände«. ... ... Vergleichungs- und Verträglichkeitsrelationen. Apriorische Relationen (z.B. Weiß ist nicht Schwarz) werden daseinsfrei mit Evidenz ...

Lexikoneintrag zu »Meinong, Alexius von Handschuchsheim«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 461-464.

Longinos Dionysius Cassius aus Athen [Eisler-1912]

Longinos Dionysius Cassius aus Athen , 213-273 n. Chr., Grammatiker, Schüler des Ammonios Sakkas , Lehrer der Königin Zenobia, unter Kaiser Aurelian hingerichtet. = L. weicht ... ... enthält, ist dem Longin fälschlich zugeschrieben worden (Ausgaben 1737, 1867, 1887 u, ö.).

Lexikoneintrag zu »Longinos Dionysius Cassius aus Athen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 424.

Maine de Biran, François Pierre Gauthier [Eisler-1912]

... seinem Tode herausgegeben: Oeuvres philosophiques de M. de B., publiées par V. Cousin, 4 Bde., 1841. – Oeuvres inédites de M, de B., publiées par E. Naville, 4 Bde., 1859. – Science et ... ... . und die neuere Philosophie. – TISSERAND, L'anthropol. de M. de B., 1909.

Lexikoneintrag zu »Maine de Biran, François Pierre Gauthier«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 445-446.

Boëthius, Anicius Manlius Torquatus Severinus [Eisler-1912]

... Verse vermischt) enthalten. Die »Philosophie« erscheint dem B. und. zeigt ihm, daß das wahre Glück in uns selbst ... ... ist zu vertrauen. Vgl. FR. NITZSCH, Das System des B., 1860. – A. HILDEBRAND, B. u. seine Stellung zum Christentum ...

Lexikoneintrag zu »Boëthius, Anicius Manlius Torquatus Severinus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 66-67.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon