Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Adickes, E. [Eisler-1912]

Adickes, E. , geb. 1866 in Lesum, Prof. in Tübingen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Adickes, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.

Bautain, L. [Eisler-1912]

Bautain, L. – Schriften : Manuel de philos. morale, 1866. – Experimental-Psychologie, deutsch 1853.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bautain, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 863.

Mauxion, M. [Eisler-1912]

Mauxion, M. , Prof. in Poitiers. SCHRIFTEN: Essai sur les éléments et l'évolution de la moralité, 1904, u. a.

Lexikoneintrag zu »Mauxion, M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 459.

Cyon, E. de [Eisler-1912]

Cyon, E. de , geb. 1843 in Telsch (Rußland).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Cyon, E. de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 869.

Gystrow, E. [Eisler-1912]

Gystrow, E. , Pseudonym für Hellpach.

Lexikoneintrag zu »Gystrow, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 220.

Meyerson, E. [Eisler-1912]

Meyerson, E. , Prof. in Paris. = M. basiert den Realismus auf das Prinzip der Identität, welches uns konstante, dauernde Dinge annehmen läßt. Der idealistische Positivismus ist unhaltbar. SCHRIFTEN: Identité et réalité, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Meyerson, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 470.

Nowitzky, O. [Eisler-1912]

Nowitzky, O. , 1806-1884, Prof. in Kiew. = Von Kant, Fichte u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Über die Vernunft, 1840. – Logik, 1841 (russisch), u. a.

Lexikoneintrag zu »Nowitzky, O.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 509.

Troizkij, M. [Eisler-1912]

Troizkij, M. , geb. 1835, Prof. in Moskau, gest. 1899. = Positivist. Schriften (russisch): Über die deutsche Psychologie, 2. A. 1883. – Die Wissenschaft vom Geist, 1882. – Logik, 1885-88.

Lexikoneintrag zu »Troizkij, M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 767.

Pratt, J. P. [Eisler-1912]

Pratt, J. P. – Schriften : Psychology of Religious Belief, 1907. – What is Pragmatism?, 1909.

Lexikoneintrag zu »Pratt, J. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 569-570.

Azaïs, P. H. [Eisler-1912]

Azaïs, P. H. , gest. 1875. = Sensualistischer Psychologe und Sozialphilosoph. Schriften : Cours de philosophie générale, 1821-24. – Des compensations dans les destinées humaines, 3. éd. 1847.

Lexikoneintrag zu »Azaïs, P. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 39.

Adam, Ch.-E. [Eisler-1912]

Adam, Ch.-E. , geb. 1857 in Charleville, Rektor der Universität Nancy. Schriften : Essai sur le jugement esthétique, 1885. – Etudes sur les principaux philosophes.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Adam, Ch.-E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.

Widemann, P. [Eisler-1912]

Widemann, P. – Schriften : Bedingungen der Übereinstimmung des diskursiven Erkennens mit dem intuitven, 1876. – Erkennen und Sein, 1885.

Lexikoneintrag zu »Widemann, P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 814.

Grelling, K. [Eisler-1912]

Grelling, K. = Anhänger von Fries. – Schriften : D. philos. Grundlag. d. Wahrscheinlichkeitsrechnung, 1910, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Grelling, K.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 874.

Malapert, P. [Eisler-1912]

Malapert, P. , Prof. in Paris. – Schriften: Leçons de philosophie, 1908. – Les éléments da caractére, 2. éd. 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Malapert, P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 447.

Urban, W. M. [Eisler-1912]

Urban, W. M. – Schriften : Valuation, 1909. – History of the Principle of suffic. Reason, 1897, u.a.

Lexikoneintrag zu »Urban, W. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 778.

André, Y. M. [Eisler-1912]

André, Y. M. , 1675-1764. Jesuitenpater und Philosoph. = Schüler Malebranche's. SCHRIFTEN: Oeuvres, 1766, 1843.

Lexikoneintrag zu »André, Y. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.

Apelt, E. F. [Eisler-1912]

Apelt, E. F. – Schriften : Metaphysik, hrsg. von B. Otto, 1910 (Bibl. der Gesamtliteratur).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Apelt, E. F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.

Gruppe, O. F. [Eisler-1912]

Gruppe, O. F. , geb. 1804 in Danzig, Prof., Sekretär der Akademie der Künste in Berlin, gest. 1876. = G. ist ein Gegner aller metaphysischen Spekulation und tritt für den Empirismus und Relativismus ein. Die Begriffe sind schon Niederschläge von ...

Lexikoneintrag zu »Gruppe, O. F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 216-217.

Morgan, C. L. [Eisler-1912]

Morgan, C. L. , amerikanischer vergleichender Psycholog. = Monistisch- evolutionistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Habit ... ... 2. ed. 1903. – The Law of Psychogenesis, Mind N. S. I, 1892. – Three Aspects of Monism, Monist IV, 1903. – Psychol. ...

Lexikoneintrag zu »Morgan, C. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 481.

Duprat, G. L. [Eisler-1912]

Duprat, G. L. = Nach D. ist die Gesellschaft ein System von Zwecken, Tendenzen, Bedürfnissen, Interessen, Funktionen, Organen, Tatsachen. · Die Tendenzen objektivieren sich in Institutionen. Schriften : Science sociale et démocratie, 1900. – Le mensonge, ...

Lexikoneintrag zu »Duprat, G. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 143-144.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon