Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Aeschines [Eisler-1912]

Aeschines s. Aischines .

Lexikoneintrag zu »Aeschines«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 5.

Eretriker [Eisler-1912]

Eretriker heißen die Philosophen der Elischen Schule (s. d.), nach der Stadt Eretria, wo Menedemos und Asklepiades lehrten.

Lexikoneintrag zu »Eretriker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 158.

Champeaux [Eisler-1912]

Champeaux s. Wilhelm von Ch.

Lexikoneintrag zu »Champeaux«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 92.

Gemisthos [Eisler-1912]

Gemisthos , s. Plethon .

Lexikoneintrag zu »Gemisthos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 199.

Cartesius [Eisler-1912]

Cartesius s. Descartes .

Lexikoneintrag zu »Cartesius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 89.

Cziczerin [Eisler-1912]

Cziczerin s. Tschitscherin .

Lexikoneintrag zu »Cziczerin«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Eristiker [Eisler-1912]

Eristiker s. Megariker .

Lexikoneintrag zu »Eristiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 159.

Cabasilas [Eisler-1912]

Cabasilas B. Nicolaus.

Lexikoneintrag zu »Cabasilas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 85.

Buddhismus [Eisler-1912]

Buddhismus , die Lehre Buddhas (um 500 v. Chr). = Eine Metaphysik enthält der B. nicht, wohl aber eine Ethik auf Grundlage des Pessimismus, da nach Buddha alles individuelle Sein nichtig und mit Schmerzen behaftet ist. Das Ich ist aber nichts Reales, ...

Lexikoneintrag zu »Buddhismus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 81-82.

Epicharmos [Eisler-1912]

Epicharmos , geb. um 550, gest. um 460 in Syrakus Komödiendichter. Von ihm sind auch manche philosophische Aussprüche bekannt. SCHRIFTEN: Fragmenta, 1834. – Vgl. DIELS, Vorsokratiker I.

Lexikoneintrag zu »Epicharmos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 153.

Gersonides [Eisler-1912]

Gersonides s. Levi ben Gerson .

Lexikoneintrag zu »Gersonides«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 201.

D'Alembert [Eisler-1912]

D'Alembert s. d'Alembert .

Lexikoneintrag zu »D'Alembert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 113.

Damascenus [Eisler-1912]

Damascenus s. Johannes .

Lexikoneintrag zu »Damascenus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 114.

Avencebrol [Eisler-1912]

Avencebrol s. Avicebron .

Lexikoneintrag zu »Avencebrol«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 37.

Cyrenaiker [Eisler-1912]

Cyrenaiker s. Kyrenaiker .

Lexikoneintrag zu »Cyrenaiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Aristokles [Eisler-1912]

Aristokles s. Platon .

Lexikoneintrag zu »Aristokles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Baco, Roger [Eisler-1912]

... a.). Von Aberglauben nicht frei (Astrologie u. dgl.) besitzt B. doch nicht geringe naturwissenschaftliche Kenntnisse, ... ... , 1861. – K. WERNER, Psychol., Erk. u. Wissenschaftslehre des B. Baco, 1879: Kosmologie u. allg. Naturlehre des R. B. 1879.

Lexikoneintrag zu »Baco, Roger«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 40-41.

Bonaventura [Eisler-1912]

... Deum. Breviloquium (die beiden letzten, 1862) u. a. – Opera, 1482, 1861 ff., 1882 ff. – Vgl. K. WERNER, D. Psychol. u. Erkenntnislehre d. J. Bonav., 1876. – ED. LUTZ, Die Psychologie B.s, 1909.

Lexikoneintrag zu »Bonaventura«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 70-71.

Bodin, Jean [Eisler-1912]

... natürliche Gesetze beschränkte Monarchie. Im »Golloquium« predigt B. Toleranz, da alle Religionen etwas Wahres haben und nur Formen der natürlichen ... ... , 1577, lat, 1584. – Démonomanie, 1581 (Annahme von Dämonen, Hexen u. dgl.). – Colloquium heptaplomeres, 1841 (Guhrauer), vollständig hersg. ... ... Noack, 1857. – Vgl. BAUDRILLART, J. B., 1853. – E. HANCKE, Bodin, 1896. ...

Lexikoneintrag zu »Bodin, Jean«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 66.

Dewey, John [Eisler-1912]

Dewey, John , geb. 1859 in Burlington, Prof. an der ... ... Pragmatismus«, einer voluntaristischen, den Zweck- und Wertgesichtspunkt betonenden Auffassung des Denkens und Erkennens (s. James). Wahr und wirklich ist das, was als sichere Basis für weitere ...

Lexikoneintrag zu »Dewey, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 127.
Artikel 161 - 180