Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Léon, Xavier [Eisler-1912]

Léon, Xavier , Prof. in Paris (Sorbonne). Begründer der »Revue de métaphysique et de morale« (1893 ff.). SCHRIFTEN: La philosophie de Fichte, 1902. – Revue de métaphysique X, XII, u. a.

Lexikoneintrag zu »Léon, Xavier«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 403.

Abbt, Thomas [Eisler-1912]

... , geb. 1738 in Ulm, 1761-62 in Berlin (Verbindung mit Mendelssohn u. a.), gest. 1766 in Bückeburg. = A. gehört zu den ... ... Vordienste, 1765. – Vermischte Schriften, herausgegeben von Fr. Nicolai, 1768-81 u. 1790, u. a.

Lexikoneintrag zu »Abbt, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 2-3.

Harpf, Adolf [Eisler-1912]

Harpf, Adolf , geb. 1857 in Graz, lebt in Leoben. = Das Gemeinsame von Natur und Geist ist die Formgebung. SCHRIFTEN: Goethes ... ... Ethik des Protagoras, 1884. – Darwin in der Ethik, 1901. – Natur- u. Kunstschaffen, 1910.

Lexikoneintrag zu »Harpf, Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 229.

Croll, James [Eisler-1912]

Croll, James , Geologe, 1821-1890. = Vereinigung von Evolutionismus und Theismus. – Schriften : The Philosophical Basis of Evolution, 1890. – The Philos. of Theism, 1857, u. a.

Lexikoneintrag zu »Croll, James«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 110-111.

Gans, Eduard [Eisler-1912]

Gans, Eduard , geb. 1798 in Berlin, Prof. der Jurisprudenz in Berlin, gest. 1839. = Hegelianer. Schriften : Das Erbrecht in weltgeschichtlicher Entwicklung, 1824-35, u. a.

Lexikoneintrag zu »Gans, Eduard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 196.

Jaurès, Jean [Eisler-1912]

Jaurès, Jean , geb. 1859 in Castres. = Von Kant beeinflußter Sozialist. SCHRIFTEN: De la réalité du monde sensible. – Idéalisme et materialisme dans la conception de l'histoire (mit T. Lafargue) u. a.

Lexikoneintrag zu »Jaurès, Jean«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.

Malapert, P. [Eisler-1912]

Malapert, P. , Prof. in Paris. – Schriften: Leçons de philosophie, 1908. – Les éléments da caractére, 2. éd. 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Malapert, P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 447.

Driesch, Hans [Eisler-1912]

Driesch, Hans , geb. 1867, Privat-Dozent in ... ... Kategorien als Bedingungen der Natur), naturphilosophisch von Aristoteles , Ed. v. Hartmann u. a. beeinflußt ist. Das Leben ist etwas Autonomes, es hat eine ... ... Philos., 1909, S. 512 ff. – Zwei Vorträge zur Naturphilosophie, 1910, u. a.

Lexikoneintrag zu »Driesch, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 136-137.

Lassen, Adolf [Eisler-1912]

Lassen, Adolf , geb. 1832 in Altstrelitz, Gymnasialprofessor und Honorarprofessor in Berlin. L. vertritt einen (durch Aristotelische u. a. Elemente) modifizierten Hegelianismus. Der empirische Inhalt der Erkenntnis läßt sich ... ... und Zeitloses, 1890. – Das Gedächtnis, 1894. – Der Leib, 1898, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lassen, Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 386-387.

Külpe, Oswald [Eisler-1912]

... . ist in psychologischer Beziehung zum Teil von Wundt, Avenarius u. a. beeinflußt, entscheidet sich aber weder ... ... des Denkens für das Erkennen betont, und kritischer Realist (gegen Mach u. a.). Es gibt eine vom Bewußtsein unabhängige Realität, welche Gegenstand der ... ... Erkenntnistheorie und Naturwissensch., 1910. – Der gegenwärtige Stand der experimentellen Ästhetik. 1907, u. a. –

Lexikoneintrag zu »Külpe, Oswald«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 370-371.

Becher, Erich [Eisler-1912]

... und energetische Theorie. Die Entwicklung der modernen Physik (Elektronentheorie u. a.) hat die Berechtigung der mechanistischen Naturauffassung ... ... die Organismen zeigt B. an der Hand der Versuche von Rubner, Atwater u. a. Die Ethik begründet B. im Sinne eines wohlverstandenen » ... ... Bd. 45-16 (über Erhaltung der Energie und Parallelismus). – Der Darwinismus u. die soziale Ethik, 1909.

Lexikoneintrag zu »Becher, Erich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51.

Aristoteliker [Eisler-1912]

... . a. In der späteren Scholastik ( Suarez u. a.) wirkt er weiter. Durch den Empirismus Bacons u. a., sowie durch den Rationalismus Descartes u. a. sowie durch die immer ... ... wieder hervorgehoben zu werden, so von Trendelenburg, Brentano u. a. Elemente der Aristotelischen Philosophie finden sich ...

Lexikoneintrag zu »Aristoteliker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 31.

Burke, Edmund [Eisler-1912]

... so aber, daß wir ihm entrückt sind, uns sicher fühlen (Inquir. I, 7). Die Schönheit ist eine soziale Emotion (»a social ... ... Zusammensein mit ihm reizt, in uns Liebe zu ihm erweckt (l. c. I, 10). Das Schöne gefällt ohne Beziehung auf einen (praktischen ...

Lexikoneintrag zu »Burke, Edmund«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 83.

Fludd, Robert [Eisler-1912]

Fludd, Robert (R. de Fluctibus) , geb. 1574 in Milgate (Kent), Arzt in London, gest. 1637. = Von der Kabbala und besonders von Paracelsus beeinflußt., Gott ist das ewige Licht, der unendliche Geist. Prinzipien der Dinge sind Licht und Finsternis ...

Lexikoneintrag zu »Fludd, Robert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 183.

Köstlin, Karl [Eisler-1912]

... , geb. 1819 in Urach, seit. 1857 a. o., seit 1863 o. Prof. in Tübingen, gest. 1894. =: K ... ... 1863-69. – Über den Schönheitsbegriff, 1878. – Geschichte der Ethik I, 1887. – Prolegomena zur Ästhetik, 1889, u. a.

Lexikoneintrag zu »Köstlin, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 358-359.

Menger, Anton [Eisler-1912]

... Rechtssozialismus« mit dem »Arbeitsstaat« als Prinzip. Nach M. sind alle bisherigen Rechtsordnungen aus Machtverhältnissen entstanden und es handelt sich nun ... ... stets ein »Reflex der geltenden Machtordnung«. SCHRIFTEN: D. bürg. Recht u. d. besitzlosen Klassen, 1890. – D. Recht auf ... ... Neue Staatslehre, 1903. – Neue Sittenlehre, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Menger, Anton«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 467.

Hermes, Georg [Eisler-1912]

... theologischen Rationalismus (Hermesianismus). Anhänger von H. sind Esser, Elvenich, Biunde u. a. SCHRIFTEN: Philos. Einleit. in d. christkathol. Theol., 1819; 2. A. 1831 f., u. a. – Vgl. ESSER, Denkschrift auf G. H., 1832. ...

Lexikoneintrag zu »Hermes, Georg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 264.

Méchanik, Max [Eisler-1912]

Méchanik, Max , geb. 1863 in Kurland. = M. lehrt einen »Dynamozoismus«. Die Welt ist Erscheinung einer mit Bewußtsein, Denken, Fühlen und Wollen begabten Kraft, die mit dem Willen in uns wesensgleich ist. Das Ich ist ein Strahl oder Reflex der Universalkraft, ...

Lexikoneintrag zu »Méchanik, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 460.

Aall, Anathon [Eisler-1912]

Aall, Anathon , Professor in Kristiania. Schriften : Der Logos. Geschichte seiner Entwicklung in der griech. Philos. u. d. christl. Literatur, 1896-99. – H. Taine, 1898. – Macht und Pflicht, 1902. – Zur Frage der Hemmung bei ...

Lexikoneintrag zu »Aall, Anathon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 1.

Gramzow, Otto [Eisler-1912]

Gramzow, Otto , geb. 1864 in Greiffenberg, Dozent an der Humboldt-Akademie in Berlin. = Anhänger von R. Avenarius. SCHRIFTEN: Fr. Ed. Beneke, 1898. – Fr. ... ... – G. Ratzenhofer, 1904. – Geschichte der Philosophie seit Kant, 1904 f., u. a.

Lexikoneintrag zu »Gramzow, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 211.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon