Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Eleutheropulos, Abraham [Eisler-1912]

... 1870 in Konstantinopel, Privatdozent in Zürich. = E. untersucht u. a. die Abhängigkeit der philosophischen Weltanschauung von ... ... . Vernunft, 2. A. 1898. – Die Sittlichkeit, 1899. – Wirtschaft u. Philos., 1900 f. – Einführ. in eine wissenschaftl. Philos., 1906 ... ... 1908. – Das Schöne, 1905. – Rechtsphilos., Soziologie und Politik, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Eleutheropulos, Abraham«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 150.

Jerusalem, Karl Wilhelm [Eisler-1912]

Jerusalem, Karl Wilhelm , Sohn des bekannten Theologen J., gest. 1772 (durch Selbstmord, Vorbild von Goethes »Werter«). Aus seinem Nachlasse wurden »Philosophische Aufsätze« (1776) herausgegeben (Über Entstehung der Sprache, über Freiheit, u. a.).

Lexikoneintrag zu »Jerusalem, Karl Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.

Daumer, Georg Friedrich [Eisler-1912]

Daumer, Georg Friedrich , geb. 1800 in Nürnberg, Gymnasiallehrer, gest. 1875 in Würzburg. SCHRIFTEN: Der Anthropologismus und Kritizismus der Gegenwart, 1844 (gegen Bruno ... ... und L, Feuerbach, Bekämpfung des Naturalismus). – Religion d. neuen Weltalters, 1850, u. a.

Lexikoneintrag zu »Daumer, Georg Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 116.

Frischeisen-Köhler, Max [Eisler-1912]

Frischeisen-Köhler, Max , geb. 1878, Privatdozent in Berlin. SCHRIFTEN: Moderne Philosophie, 1907. – Wirklichkeitserkenntnis, Arch. f. wiss. Philos., XIV, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Frischeisen-Köhler, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 193.

Fichte, Immanuel Hermann [Eisler-1912]

... (von Kant, J. G. Fichte, Hegel, Herbart u. a. beeinflußten) »ethischen Theismus«. In erkenntnistheoretischer ... ... , 1867. – Vermischte Schriften, 1869. – Die theistische Weltallsicht, 1873, u. a. – Vgl. C. C. SCHERER, I. H. F. n. seine Gotteslehre, 1902.

Lexikoneintrag zu »Fichte, Immanuel Hermann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 173.

d'Alembert, Jean le Rond [Eisler-1912]

... de littérature, d'histoire et de philosophie, 1752 u. 1770. – Eléments de philosophie, 1759. – Oeuvres philos., ... ... . 1805, 1820. – Oeuvres et correspondances inédites, 1887. – Vgl. M. FÖRSTER, Beiträge zur Kenntnis des Charakters u. d. Philos. d' ...

Lexikoneintrag zu »d'Alembert, Jean le Rond«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 9-10.

Mayer, Julius Robert von [Eisler-1912]

... Erhaltung der Energie (bei M. »Kraft«), das er für apriorisch (als Anwendung des Kausalgesetzes) hält, ... ... Über die Erhaltung der Energie, hrsg. 1889. – Vgl. E. DÜHRING, R. M., 1880-95. – A. RIEHL, R. M.s Entdeckung und Beweis des Energieprinzips, Sigwart-Festschrift, 1900.

Lexikoneintrag zu »Mayer, Julius Robert von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 460.

Maistre, Joseph Marie de [Eisler-1912]

... Welt sind Strafen Gottes; Krieg. Inquisition, Todesstrafe u. dgl. sind Mittel der Sühne und Züchtigung. Die gottlose und völlig ... ... 1826. – Du Pape, 1829. – Oeuvres complètes, 1884-87, u. a. – Vgl. PAULHAN J. de M. et ...

Lexikoneintrag zu »Maistre, Joseph Marie de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 446-447.

Masaryk, Thomas Garrigue [Eisler-1912]

... geb. 1850, Prof. in Prag. = M. ist ein Vertreter des Positivismus. Er unterscheidet (wie Spencer) abstrakte und ... ... , welchen letzteren die ersteren sich unterordnen müssen. Die materialistische Geschichtsauffassung bekämpft M. unter Hinweis auf die Bedeutung und Wirksamkeit der Ideen, des Geistigen. ...

Lexikoneintrag zu »Masaryk, Thomas Garrigue«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 457-458.

Mably, Gabriel Bonnot de [Eisler-1912]

Mably, Gabriel Bonnot de (Bruder Condillacs), geb. 1709 in Grenoble, Abbé und Schriftsteller, gest. 1783 in Paris. = M. vertritt sozialistische Anschauungen auf Grundlage des Prinzips der Gleichheit. Wenn auch die ... ... la législation, 1776. – Principes de morale, 1784. – Oeuvres, 1794, u. a.

Lexikoneintrag zu »Mably, Gabriel Bonnot de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 437.

Dreßler, Johann Gottlieb [Eisler-1912]

... Bautzen. = Standpunkt Benekes, – D.s Sohn ist O. Dreßler . (Grundriß der psychol. Anthropologie, ... ... Anthropologie, 1876.) SCHRIFTEN: Beiträge zu einer besseren Gestaltung d. Psychol. u. Pädagogik, 1840-1846. – Praktische Denklehre, 1852. – Die Grundlehren d. Psychol. u. Logik, 1867, 3. A. 1872, und viele Aufsätze.

Lexikoneintrag zu »Dreßler, Johann Gottlieb«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 135.

Kayserlingk, Hermann von [Eisler-1912]

Kayserlingk, Hermann von , geb. 1793 in Halle, ... ... Vergleich zwischen Fichtes System und dem Systeme Herbarts, 1817. – Metaphysik, 1818. u. a. (Herbartscher Standpunkt). – Die Wissenschaft vom Menschengeiste oder Psychologie, 1829 ... ... Hegel beeinflußt). – Glaubensbekenntnisse eines Philosophen, 1833. – Denkwürdigkeiten eines Philosophen, 1839, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kayserlingk, Hermann von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 346.

Hansch, Michael Gottlieb [Eisler-1912]

Hansch, Michael Gottlieb , geb. 1683 in Müggendahl (bei Danzig), hielt 1703-11 in Leipzig Vorlesungen, gest. 1752. = Leibnizianer. SCHRIFTEN: Selecta moralia, ... ... Ars inveniendi, 1727. – Leibnitzii principia philosophiae, 1728. – Medicina mentis, 1728, u. a.

Lexikoneintrag zu »Hansch, Michael Gottlieb«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 226.

Krafft-Ebing, Richard v. [Eisler-1912]

Krafft-Ebing, Richard v. , geb. 1840 in Mannheim, 1889 Prof. in Wien, gest. 1902. SCHRIFTEN: Grundz. d. Kriminalpsychol., 3. A. ... ... . Psychiatrie, 7. A. 1903. – Psychopathia sexualis, 13. A. 1907, u. a.

Lexikoneintrag zu »Krafft-Ebing, Richard v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 359.

Marbach, Gotthard Oswald [Eisler-1912]

Marbach, Gotthard Oswald , 1810-1890, seit 1845 Prof. in Leipzig. = Anhänger Hegels. SCHRIFTEN: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie, 1838-41, u.a.

Lexikoneintrag zu »Marbach, Gotthard Oswald«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 450.

Hübbe-Schleiden, Wilhelm [Eisler-1912]

Hübbe-Schleiden, Wilhelm , geb. 1846 in Hamburg, Kolonialpolitiker in Döhren, Herausgeber der okkultistischen Zeitschrift »Sphinx«, 1886 ff. Schriften : Das Dasein als Lust, Leid und Liebe, 1891. – Hellenbach, 1891, u. a.

Lexikoneintrag zu »Hübbe-Schleiden, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 280.

Lessing, Gotthold Ephraim [Eisler-1912]

... des Menschengeschlechts, 1780. – Gespräch mit Jacobi über Spinoza, 1785, u. a. – Auch gab L. die »Fragmente eines Ungenannten« (Reimarus ... ... SCHMIDT, L., 2. A. 1900. – DILTHEY, in: Das Erlebnis u. die Dichtung, 2. A. 1907. – ...

Lexikoneintrag zu »Lessing, Gotthold Ephraim«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 405-407.

Crusius, Christian August [Eisler-1912]

... gest. 1775. C. (von Rüdiger u. a. beeinflußt) ist der bedeutendste Gegner der Leibniz-Wolffschen Philosophie. ... ... ordentlich und vorsichtig nachzudenken, 1749 (Naturphilosophie). – Vgl. A. MARQUARDT, Kant u. C., 1885. – C. FESTNER, C. als Metaphysiker, 1892. ...

Lexikoneintrag zu »Crusius, Christian August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 111.

Mansel, Henry Longueville [Eisler-1912]

Mansel, Henry Longueville , geb. 1820 in Cosgrove, Professor der Theologie in Oxford, gest. 1871. M. ist der bedeutendste Anhänger von W. Hamilton, aber auch durch die ältere ... ... – Philosophy of the Conditioned, 1866. – Letters, Lectures and Reviews, 1873, u. a.

Lexikoneintrag zu »Mansel, Henry Longueville«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 450.

Clifford, William Kingdon [Eisler-1912]

... und idealistischer Positivist (ähnlich wie Mach u. a.). Das Physische, Materielle ist ihm Erscheinung eines Psychischen. Die Dinge ... ... The Common Sense of the Exact Sciences, 1885. – Über d. Ziele u. Werkzeuge des wissensch. Denkens, 1896. – The Ethics of Belief, ...

Lexikoneintrag zu »Clifford, William Kingdon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 96-97.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon