Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Eukleides von Megara [Eisler-1912]

Eukleides von Megara (nicht der Mathematiker!), Begründer der Megarischen Schule ... ... ist sehr fraglich. Vgl. DIOG. LAËRT. II. – MALLET, Histoire de l'école de Mégare, 1845. – PRANTL, Gesch. d. Logik I.

Lexikoneintrag zu »Eukleides von Megara«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 162.

Falckenberg, Richard [Eisler-1912]

Falckenberg, Richard , geb. 1851 in Magdeburg, Prof. in Erlangen. ... ... . Philos. seit Kant, 1899; 2. A. 1907. – H. Lotze, l, 1901. – Kant u. d. Jahrhundert, 2. A. 1907.

Lexikoneintrag zu »Falckenberg, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 164.

Aegydius von Colonna [Eisler-1912]

Aegydius von Colonna (Romanus) , mit dem Ehrennamen »doctor fundatissimus«, geb. 1247 in Rom, gest. 1316 in Avignon. = ... ... 1491. – Quaestiones metaphysicales, 1499. – De regimine principum, 1413. – Vgl. R. SCHOLZ, Aegydius von Rom, 1902.

Lexikoneintrag zu »Aegydius von Colonna«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 5.

Duns Scotus, Johannes [Eisler-1912]

Duns Scotus, Johannes , »doctor subtilis«, geb. 1265 oder 1274 ... ... . n. philos. Kritik Bd. 94, 1888; Bd. 112, 1898. – R. SEEBERG, Die Theologie des D. Sc., 1900.

Lexikoneintrag zu »Duns Scotus, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 141-143.

Bordas-Demoulin, Jean [Eisler-1912]

Bordas-Demoulin, Jean , 1798-1859. Mathematiker und Philosoph. Gegner Cousins ... ... Größe oder Ausdehnung vor, in der organischen die Kraft. SCHRIFTEN: Lettre sur l'éclecticisme, 1834. – Le Cartésianisme, 1843. – Mélanges philos. et relig., ...

Lexikoneintrag zu »Bordas-Demoulin, Jean«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 71-72.

Bouillier, Francisque [Eisler-1912]

Bouillier, Francisque , 1813-1899, Prof. in Orleans und Lyon, ... ... den Organismus. SCHRIFTEN: Histoire et Critique du Cartésianisme, 1842. – De l'unité de l'âme pensante et du principe vital, 1858. – Le principe vital et l'âme pensante, 1862, 2. éd. 1873.

Lexikoneintrag zu »Bouillier, Francisque«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 73.

Berger, Joh. Erich von [Eisler-1912]

Berger, Joh. Erich von , geb. 1772 auf der Insel Fünen ... ... d. Harmonie d. Weltalls, 1808. – Allgemeine Grundzüge zur Wissenschaft, 1817-27, l. Analyse des Erkenntnisvermögens, 1817. II. Zur philos. Naturerkenntnis, 1821. III. ...

Lexikoneintrag zu »Berger, Joh. Erich von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 56-57.

Ainesidemos aus Knossos [Eisler-1912]

Ainesidemos aus Knossos , lehrte um 70 n. Chr. in Alexandria. ... ... – Vgl. NATORP, Forsch. z. Gesch. d. Erkenntnisproblems, 1884. – R. RICHTER, Der Skeptizismus in der Philos. 1, 1904. – A. GOEDECKEMEYER ...

Lexikoneintrag zu »Ainesidemos aus Knossos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 7.

Crousaz, Jean Pierre de [Eisler-1912]

Crousaz, Jean Pierre de , geb. 1663, ... ... 2. éd. 1724. – La logique, 3. éd. 1725 – De l'esprit humain, 1730 – Examen du Pyrrhonisme ancien et moderne, 1733 (gegen Bayle u. a.). – Observations critiques sur l'abrégé de la logique de Chr. Wolff, 1744.

Lexikoneintrag zu »Crousaz, Jean Pierre de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 111.

Bradley, Francis Herbert [Eisler-1912]

Bradley, Francis Herbert , Prof. in Oxford, geb. 1846. B ... ... Zeichen für die Wirklichkeit, die Wirklichkeit selbst ist das Subjekt des Urteils (l. c. I, 2). Die Wahrheit des Urteils ist allgemein, begrifflich, relativ ...

Lexikoneintrag zu »Bradley, Francis Herbert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 75-76.

Feder Joh. Georg Heinrich [Eisler-1912]

Feder Joh. Georg Heinrich , geb. 1740 in Schornweisach (bei Bayreuth ... ... Meiners Herausgeber der Zeitschrift »Philos. Bibliothek«, 1788-91. – Vgl. K A. L. FEDER, J. G. H. F.s Leben. Natur und Grundsätze, ...

Lexikoneintrag zu »Feder Joh. Georg Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168.

Cornelius, Karl Sebastian [Eisler-1912]

Cornelius, Karl Sebastian , geb. 1819 in Ronshausen, Dozent in Halle ... ... und Seele, 2. A. 1875. – Zur Theorie d. Wechselwirk. zw. L. u. S., 1880. – Abhandlungen zur Naturwissenschaft n. Psychologie, 1887, ...

Lexikoneintrag zu »Cornelius, Karl Sebastian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 108.

Aars, K. Birch-Reichenwald [Eisler-1912]

Aars, K. Birch-Reichenwald , Privatdozent in Kristiania. = A. ... ... Philos. u. philos. Kritik, Bd. 122; 1903. – Pragmatismus und Empirismus, l. c. Bd. 136, 1909. – La nature de la pensée logique, ...

Lexikoneintrag zu »Aars, K. Birch-Reichenwald«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 1.

Diodoros Kronos aus Karien [Eisler-1912]

Diodoros Kronos aus Karien , gest. 307 v. Chr. ... ... , de fato 17; vgl. 6, 12; Epiktet, Dissertat. II, 19, l). Wenn von zwei Alternativen eine wirklich ist so ist die zweite unmöglich, kann ...

Lexikoneintrag zu »Diodoros Kronos aus Karien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 131.

Condillac, Etienne Bonnot de [Eisler-1912]

... Empfindens, ist das Empfindende (»c'est l'âme seule qui sent à l'occasion des organes«), ist eine immaterielle ... ... des systèmes, 1749. – Recherches sur l'origine des idées que nous arons de la beauté, 1749. ... ... Vgl. RÉTHORÉ, C. ou l'empirisme et le rationalisme, 1864. – L. DEWAULE, Cond. et ...

Lexikoneintrag zu »Condillac, Etienne Bonnot de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 104-105.

Cabanis, Pierre Jean Georges [Eisler-1912]

Cabanis, Pierre Jean Georges , geb. 1757 in Cosnac, Arzt, ... ... C. Vogt u. a.). SCHRIFTEN: Traité du physique et du moral de l'homme, 1802 (in späteren Auflagen »Rapports...«). 8. éd. 1844; ...

Lexikoneintrag zu »Cabanis, Pierre Jean Georges«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 84-85.

Albert der Große von Bollstädt [Eisler-1912]

Albert der Große von Bollstädt (Albeltus Magnus) , geb. 1193 zu ... ... Borguet, 1890 ff. – Vgl. J. SIGHART, Albertus Magnus. 1857. – O. D'ASSAILLY, Albert le Grand, 1870. – G. v. HERTLING, ...

Lexikoneintrag zu »Albert der Große von Bollstädt«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 8-9.

Baumgarten, Alexander Gottlieb [Eisler-1912]

Baumgarten, Alexander Gottlieb , geb. 1714, 1735-40 Dozent in Halle ... ... Erkenntnis, und in dem vollkommenen Anschauen und Vorstellen besteht die Schönheit (Ästhet. § l, 14). Die Schönheit ist »erscheinende Vollkommenheit« (»perfectio phaenomenon«). Die Einzelheiten ...

Lexikoneintrag zu »Baumgarten, Alexander Gottlieb«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 49.

Destutt de Tracy, Antoine Louis Claude [Eisler-1912]

... et sentie d'une part, et résistance de l'autre: voilà le lien entre notre moi et les autres êtres« ( ... ... Aktivitätsprinzip. Das Urteil besteht in der Erfassung der Beziehung einer Vorstellung zur ändern (l. c. p. 53). Die Sprache ist als Zeichensystem eine ... ... et de ses effets, 1815. – Commentaire sur l'esprit des lois, 1819.

Lexikoneintrag zu »Destutt de Tracy, Antoine Louis Claude«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 125-126.

Condorcet, Marie Jean Antoine, Marquis de [Eisler-1912]

Condorcet, Marie Jean Antoine, Marquis de , geb. 1743 zu Ribemont ... ... setzt, ist notwendig. SCHRIFTEN: Esquisse d'un tableau historique des progrès de l'esprit humain, 1795; 4. éd. 1798; deutsch 1796.

Lexikoneintrag zu »Condorcet, Marie Jean Antoine, Marquis de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 105.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon