Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (260 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Strauss, David Friedrich [Eisler-1912]

Strauss, David Friedrich , geb. 27. Januar 1808 in Ludwigsburg, ... ... beherrschen. Schriften : Das Leben Jesu, 1835-36, 1838, 1840 u.ö. (z.B. 1895). – Streitschriften, 1837-38. – Zwei friedliche Blätter ...

Lexikoneintrag zu »Strauss, David Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 727-728.

Lambert, Johann Heinrich [Eisler-1912]

Lambert, Johann Heinrich , geb. 1728 in Mühlhausen, 1728 ff. ... ... . L., 1829. – J. LEPSIUS, J. H. L., 1881. – O. BAENSCH, J. H. L.s Philosophie u. 601110 Stellung zu Kant, ...

Lexikoneintrag zu »Lambert, Johann Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 378.

Lessing, Gotthold Ephraim [Eisler-1912]

Lessing, Gotthold Ephraim , 1729-1781, kommt in mancherlei Hinsicht auch ... ... . u. Herder 1880. – SCHREMPF, L., 1906 (Klassiker der Philos). – P. LORENTZ, L.s Philosophie, 1909 (Philos. Bibl.).

Lexikoneintrag zu »Lessing, Gotthold Ephraim«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 405-407.

Theophilus von Antiochien [Eisler-1912]

Theophilus von Antiochien , Bischof von Antiochien um 180 n. Chr. ... ... Schriften (gegen Marcion, gegen Hermogenes u.a.) sind nicht erhalten. – Vgl. O. GROSS, Die Weltanschauungslehre des Th., 1895; Die Gotteslehre des Th., 1896. ...

Lexikoneintrag zu »Theophilus von Antiochien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 748.

Pflüger, Ed. Friedr. Wilh. [Eisler-1912]

... A. 1877 für die Philosophie von Bedeutung. P. erklärt, daß die Lebensfaktoren durch das Prinzip der »zweckmäßigen Sicherung der ... ... Störungen und Unzweckmäßigkeiten. Außer den bewußten psychischen Funktionen des Gehirns gibt es nach P. auch eine unbewußt wirkende »Rückenmarksseele«. Die Fähigkeit der zweckmäßigen Reaktion muß ...

Lexikoneintrag zu »Pflüger, Ed. Friedr. Wilh.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 540.

Plethon, Georgios Gemistos [Eisler-1912]

Plethon, Georgios Gemistos (d.h. der »Vollgewichtige«, welchen Namen ... ... er Cosmo von Medici zur Gründung der Florentinischen Akademie veranlaßte, gest. 1464. = P. ist einer der bedeutendsten Erneuerer des Studiums der Platonischen Philosophie. Den Aristotelismus bekämpft ...

Lexikoneintrag zu »Plethon, Georgios Gemistos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 560.

Titchener, Edward Bradford [Eisler-1912]

Titchener, Edward Bradford , amerikanischer Psycholog, experimentelle Richtung (von Wundt beeinflußt). Schriften : An Outline of Psychology, 2. ed. 1897 ... ... . Psychol. of the Thought process, 1909. – Lehrbuch der Psychologie, deutsch von O. Klemm, 1910, u.a.

Lexikoneintrag zu »Titchener, Edward Bradford«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 760.

Nietzsche, Friedrich Wilhelm [Eisler-1912]

... , Malvida von Meysenbug, Lou Andreas-Salomé, P. Rée, J. Burckhardt u. a. gehörten) ab und N. ... ... E. Horneffer, Mauthner, G. Landauer, G. Naumann, Zerbst, Gallwitz, P. Mongré, Seillière, Gaultier u. a. ; überaus groß war der ...

Lexikoneintrag zu »Nietzsche, Friedrich Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 498-506.

Maimonides, Moses ben Maimun [Eisler-1912]

Maimonides, Moses ben Maimun , (Sohn des Richters Maimon, Maimûni), ... ... durch Samuel ibn Tibbon – des arabischen Originals »Dalâlat al Hâïrîn«), 1551 u. ö., lateinisch 1520, deutsch 1838, arabisch und französisch, hrsg. von S. Munk ...

Lexikoneintrag zu »Maimonides, Moses ben Maimun«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 444.

Hegel, Georg Friedrich Wilhelm [Eisler-1912]

Hegel, Georg Friedrich Wilhelm , geb. 27. August 1770 in Stuttgart ... ... – K. KÖSTLIN, H., 1870. – E. CAIRD, H., 1883. – P. BARTH, Die Geschichtsphilosophie H.s u. der Hegelianer, 1890. – K. ...

Lexikoneintrag zu »Hegel, Georg Friedrich Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 235-245.

Albert der Große von Bollstädt [Eisler-1912]

Albert der Große von Bollstädt (Albeltus Magnus) , geb. 1193 zu ... ... Borguet, 1890 ff. – Vgl. J. SIGHART, Albertus Magnus. 1857. – O. D'ASSAILLY, Albert le Grand, 1870. – G. v. HERTLING, ...

Lexikoneintrag zu »Albert der Große von Bollstädt«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 8-9.

La Rochefoucauld, François von [Eisler-1912]

La Rochefoucauld, François von , 1613-1680. = Moralist, nach welchem ... ... Schriften: Réflexions ou sentences et maximes morales, 1665, 1825 u. ö.; deutsch 1906 und in der Univ.-Bibl. – Oeuvres, 1818, 1868-83 ...

Lexikoneintrag zu »La Rochefoucauld, François von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 384-385.

Krause, Karl Christian Friedrich [Eisler-1912]

... ; 3. A. 1903 (herausgegeb. von P. Kohlfeld, dem Editor noch vieler anderer Schriften K.s). – Abriß ... ... hrsg. von Hohlfeld und Wünsche, 1903, 1907, u. a – Vgl. P. HOHLFELD, Die Krausesche Philosophie, 1879. – EUCKEN, Zur Erinnerung an ...

Lexikoneintrag zu »Krause, Karl Christian Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 360-364.

Pico, Johann, Graf von Mirandola [Eisler-1912]

Pico, Johann, Graf von Mirandola , geb. 1463 ... ... die aber nicht stattfand, viele Gelehrte ein. Er starb 1494 in Florenz. P., der eine merkwürdige Mischling von Tiefsinn und Phantasterei darstellt, ist ein von ... ... von Liebert, 1905. – Vgl. G. DREYDORFF, Das System des J. P., 1858.

Lexikoneintrag zu »Pico, Johann, Graf von Mirandola«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 544-545.

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph [Eisler-1912]

... E. v. Hartmann, Fechner, Wundt, O. Braun, Bergson u. a. SCHRIFTEN: Antiquissimi de prima malorum ... ... + 4) Bde., 1856 ff. – Werke in Auswahl, hrsg. von O. Weiss, 3 Bde., 1908. – Aus Schellings Leben, in Briefen, ...

Lexikoneintrag zu »Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 625-634.

Thrandorff, Karl Friedrich Eusebius [Eisler-1912]

Thrandorff, Karl Friedrich Eusebius , geb. 1783 in Berlin, seit 1813 ... ... HARTMANN, Die deutsche Ästhetik seit Kant, und Philos. Monatshefte, 1886. – R. O. ANHUTH (Anhänger Th.s), Das wahnsinnige Bewußtsein u. die unbewußte Vorstellung, ...

Lexikoneintrag zu »Thrandorff, Karl Friedrich Eusebius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 758.

Longinos Dionysius Cassius aus Athen [Eisler-1912]

Longinos Dionysius Cassius aus Athen , 213-273 n. Chr., Grammatiker, Schüler des Ammonios Sakkas , Lehrer der Königin Zenobia, unter Kaiser Aurelian hingerichtet. = L. weicht ... ... enthält, ist dem Longin fälschlich zugeschrieben worden (Ausgaben 1737, 1867, 1887 u, ö.).

Lexikoneintrag zu »Longinos Dionysius Cassius aus Athen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 424.

Schleiermacher, Friedrich Ernst Daniel [Eisler-1912]

... – Vertraute Briefe über die Lucinde, 1800. – Monologen, 1800 u. ö., 1902; auch in der Univ.-Bibl. – Predigten 1804-20. – ... ... s Leben in Briefen, 4 Bde., 1858-1863. – Werke, Aaswahl von O. Braun. – Vgl. F. VORLÄNDER, S.s Sittenlehre ...

Lexikoneintrag zu »Schleiermacher, Friedrich Ernst Daniel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 640-643.

Destutt de Tracy, Antoine Louis Claude [Eisler-1912]

Destutt de Tracy, Antoine Louis Claude , geb. 1754, Mitglied der ... ... Urteil besteht in der Erfassung der Beziehung einer Vorstellung zur ändern (l. c. p. 53). Die Sprache ist als Zeichensystem eine Bedingung der Erkenntnis. Die Sittlichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Destutt de Tracy, Antoine Louis Claude«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 125-126.

Shaftesbury, Anton Ashley Cooper, Graf von [Eisler-1912]

Shaftesbury, Anton Ashley Cooper, Graf von , geb. 1671 in London ... ... SCHRIFTEN: Characteristics of Men, Manners, Opinion, Times, 1713, 1714 u. ö., 1869, 1900 (darunter: A Letter concerning Enthusiasm; An Inquiry concerning Virtue ...

Lexikoneintrag zu »Shaftesbury, Anton Ashley Cooper, Graf von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 672-673.
Zurück | Vorwärts
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon