Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Besant, Annie [Eisler-1912]

Besant, Annie , geb. 1847. – Schriften : Theosophische Schriftstellerin. Uralte Weisheit, 1905, u. a. (Okkultismus).

Lexikoneintrag zu »Besant, Annie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Quinet, Edgar [Eisler-1912]

Quinet, Edgar , 1803-1875. = Q. betont den menschlichen Fortschritt ... ... Schritten : La création, 1870; deutsch 1871. – L'esprit nouveau, 1874, u. a. – Oeuvres complètes, 28 Bde., 1857-79.

Lexikoneintrag zu »Quinet, Edgar«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 578-579.

Féré, Charles [Eisler-1912]

Féré, Charles , geb. 1852, Prof. in Paris, Schüler Charcots. SCHRIFTEN: Sensation et mouvement, 1887; 2. éd. 1900. – La pathologie des émotions, 1892. – Le magnétisme animal, 1887, u. a.

Lexikoneintrag zu »Féré, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168.

Nybläus, Axel [Eisler-1912]

Nybläus, Axel , 1821-1899, Prof. in Lund. = Anhänger Boströms. SCHRIFTEN: Die philosophische Forschung in Schweden seit Ende des 18. Jahrhunderts, 1873 ff. (schwedisch), u. a.

Lexikoneintrag zu »Nybläus, Axel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 509.

Marion, Henri [Eisler-1912]

Marion, Henri , 1845-1896. = Psychologisch-ethischer Standpunkt. SCHRIFTEN: De la solidarité morale, 1880; 6. éd. 1907. – Leçons de Psychol., 1899, u. a.

Lexikoneintrag zu »Marion, Henri«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.

Knoodt, Peter [Eisler-1912]

Knoodt, Peter , 1811-1889, Prof. in Bonn. = Anhänger Günthers. Schriften: Günther und Clemens, 1853 f. – A. Günther, 1881, u. a. (Vgl. Günther.)

Lexikoneintrag zu »Knoodt, Peter«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 356.

Lalo, Charles [Eisler-1912]

Lalo, Charles . – Schriften: Les sentiments esthétiques. – L'Esthétique expérimentale contemporaine, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lalo, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 377.

Barach, C. S. [Eisler-1912]

Barach, C. S. = Ethischer Idealismus. Schriften : Die Wissenschaft als Freiheitstat, 1869, u. a.

Lexikoneintrag zu »Barach, C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

James, William [Eisler-1912]

... vgl. Peirce), den J. neben F.C.S. Schiller, Dewey u. a. vertritt, verlangt eine Philosophie, die zur wirklichen Welt menschlicher Lebendigkeiten ... ... Jerusalem, 1908. – The Pragmatist account of truth Philos. Rev. XVII 1908 u. andere Abhandlungen. – A Pluralistic Universe, ...

Lexikoneintrag zu »James, William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 292-295.

Bergson, Henri [Eisler-1912]

... Schelling, Schopenhauer, James, Mach, Nietzsche, Wundt u. a. Methodisch (nicht erkenntnistheoretisch, da er ein A priori; z. ... ... die Materie besteht selbst schon aus den objektiven Wahrnehmungsbildern (vgl. Mach, Avenarius u. a.), mit denen unsere Empfindungen usw. verbunden sind. Der ... ... , E. Le Roy, Wilbois, Dwelshauvers u. a. SCHRIFTEN: Essai sur les donnés immédiates ...

Lexikoneintrag zu »Bergson, Henri«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57-60.

Liebmann, Otto [Eisler-1912]

... ist aber auch von Plato, Aristoteles , Spinoza, Leibniz u. a. beeinflußt und wird auch zu den »Halbkantianern« gerechnet. In ... ... philos. Gedichte, 1899. – Vgl. VAIHINGER und BAUCH, Zum 70. Geburtstag O. L.s, Festschrift der Kantstudien, 1910 (verschiedene Mitarbeiter).

Lexikoneintrag zu »Liebmann, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 409-411.

Dühring, Eugen [Eisler-1912]

... Krit. Geschichte d. Nationalökonomie u. d. Sozialismus, 1871; 3. A. 1879. – Krit. Gesch ... ... d. Mechanik. 1873; 3. A. 1887. – Kursus der National- u. Sozialökonomie, 1873: 2. A. 1876. – Kursus d. Philosophie,. 1875. – Logik u. Wissenschaftstheorie, 1878; 2. A. 1905. – Sache, Leben ...

Lexikoneintrag zu »Dühring, Eugen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 140-141.

Cousin, Victor [Eisler-1912]

... Schottische Schule , Kant, Schelling, Hegel, M. de Biran u. a. beeinflußt ist. Die Begriffe »Idee« und »Vernunft« spielen ... ... . Von C. beeinflußt sind Jouffroy, Garnier, Bouillier, Tissot, Ravaisson u. a. SCHRIFTEN: Außer Übersetzungen (Plato) ...

Lexikoneintrag zu »Cousin, Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 109.

Neumann, Ernst [Eisler-1912]

... namentlich durch seine Arbeiten auf experimentell-psychologischem (Zeitsinn, Gedächtnis u. a.) und pädagogischem Gebiete bekannt. Bezüglich der Apperzeptionslehre u. a. Punkte geht er von Wundt aus, dessen Voluntarismus er aber ... ... Gegenwart, 1908. – Das System der Ästhetik, 1910. – Assoziationsexperimente, 1907, u. a.

Lexikoneintrag zu »Neumann, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 469-470.

Glogan, Gustav [Eisler-1912]

... ausgegangen, später aber von Plato, dem Christentum, Lotze u. a. beeinflußt worden. Er ist ein Gegner ... ... Die Phantasie, 1884. – Die Schönheit, 1892. – Hauptlehren der Logik u. Wissenschaftslehre, 1894. – Vorlesungen über Religionsphilosophie, 1898, u. a. – Vgl. H. Clasen , Zeitschr. f. Philos., ...

Lexikoneintrag zu »Glogan, Gustav«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 204-205.

Le Roy, Eduard [Eisler-1912]

Le Roy, Eduard . = Wie Poincaré, Duhem u. a. vertritt L. einen (pragmatistischen) »Neo-Positivismus«, nach welchem die Theorien und Gesetze, ja auch die Tatsachen der Wissenschaft, Produkte geistiger Verarbeitung eines Rohmaterials sind, wobei eine gewisse Auswahl, Willkür, Konvention ...

Lexikoneintrag zu »Le Roy, Eduard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 404.

Ploetz, Alfred [Eisler-1912]

... Swinemünde, lebt in München. Herausgeber des »Archiv f. Rassen- u. Gesellschaftsbiologie«. = P. ist ein ... ... wiss. Philos. Bd. 19, 1895. – Die Begriffe, Rasse u. Gesellschaft, Archiv f. Rassen- u. Gesellsch., 1904. – Ziele u. Aufgaben d. Rassenhygiene, 1911, u. a.

Lexikoneintrag zu »Ploetz, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 564.

Münz, Bernhard [Eisler-1912]

Münz, Bernhard , geb. 1856 in Wien, lebt daselbst. ·= Von Frohschammer u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Die Keime der Erkenntnistheorie in der vorsophistischen ... ... , – Briefe von und über Frohschammer, 1897. – M. Lazarus, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Münz, Bernhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 487.

Neumark, David [Eisler-1912]

Neumark, David , geb. 1866 in Szczerzec (Österr ... ... Union-College, Cincinnati. = Anhänger Cohens. SCHRIFTEN: Die Freiheitslehre bei Kant u. Schopenhauer, 1896. – Geschichte der jüdischen Philosophie, 1907 ff. – J. Hallevis Philosophy, 1908. – Crescas and Spinoza, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Neumark, David«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 493.

Cosh, James M. [Eisler-1912]

Cosh, James M. , 1811-1894, Amerikaner. = Anhänger der Schottischen Schule (Reid, Th. Brown u. a.), lehrt einen Realismus. SCHRIFTEN: The Intuitions of the Mind, ... ... Philosophy, 1887 – The Prevailing Types of Philosophy, 1891. – Cognitive Powers, u. a.

Lexikoneintrag zu »Cosh, James M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 108.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon