Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Weygoldt, G. P. [Eisler-1912]

Weygoldt, G. P. – Schriften : Zeno von Cittium, 1872. – Kritik des philos. Pessimismus der neuesten Zeit, 1875. – Darwinismus, Religion, Sittlichkeit, 1878. – Die Philos. der Stoa, 1883. – Die Platonische Philos., 1885, u. ...

Lexikoneintrag zu »Weygoldt, G. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 814.

Draghicesco, D. [Eisler-1912]

Draghicesco, D. , Prof. in Bukarest. = Schriften : L'individu dans le déterminisme social. – Le probléme de la conscience, 1907, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Draghicesco, D.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 871.

Elvenich. P. J. [Eisler-1912]

Elvenich. P. J. , geb. 1796 in Embken, gest. 1886 als Prof. in Breslau. = Anhänger Günthers. SCHRIFTEN: Die Moralphilosophie, 1830 f.

Lexikoneintrag zu »Elvenich. P. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 151.

Laurie, Simon S. [Eisler-1912]

Laurie, Simon S. (Pseud. Scotus Novanticus), geb. 1823 in Edinburgh, Prof. daselbst, ... ... Institutes of Education, 2. ed. 1899. – Vgl. REMACLE, La Philosophie de S. L., 1909.

Lexikoneintrag zu »Laurie, Simon S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 388.

Scripture, E. W. [Eisler-1912]

Scripture, E. W. , geb. 1864 in Mason. = Experimenteller Psycholog, Schüler Wundts. SCHRIFTEN: Über den assoziat. Verlauf der Vorstellungen, 1891 (Philos. Stud.). – The Problem of Psychology, 1891. – Elements of experimental Phonetics, 1902, u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Scripture, E. W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 667.

Thomas, P. Félix [Eisler-1912]

Thomas, P. Félix . – Schriften : La suggestion, son rôle dans l' ... ... 4. éd. 1907. – Morale et éducation, 2. éd. 1905. – P. Leroux, 1904. – L'éducation des sentiments, 5. éd. 1910, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Thomas, P. Félix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 888.

Mackenzie, J. S. [Eisler-1912]

Mackenzie, J. S. = Idealistischer Standtpunkt. – Schriften : Outlines of Metaphysics, 1902. – Abhandlungen im »Mind« 1902, 1904 u. a.

Lexikoneintrag zu »Mackenzie, J. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 441.

Abendroth, E. B. [Eisler-1912]

Abendroth, E. B. , geb. 1842 in Pirna, Archivar der kgl. sächsischen Gesellsch. d. Wissensch. in Leipzig. Schriften : Das Problem der Materie, 1889.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Abendroth, E. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.

Bechterew, W. V. [Eisler-1912]

Bechterew, W. V. – Schriften : Die Persönlichkeit u. ihre Entwickl., 1906. – Psyche und Leben, 1908.

Lexikoneintrag zu »Bechterew, W. V.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51.

Blavatsky, H. P. [Eisler-1912]

Blavatsky, H. P. = Theosophin. – Schriften : Die Geheimlehre, 1900 ff. – Schlüssel zur Theosophie, 1907. – Isis, 1907 ff., u. a.

Lexikoneintrag zu »Blavatsky, H. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 66.

Creighton, J. E. [Eisler-1912]

Creighton, J. E. , geb. 1843 in Carlisle, gest. 1901 in London. = Schriften : Introductory Logic, 1898. – Abhandlungen in der »Philos Review« (1897, 1903, 1904, 1906).

Lexikoneintrag zu »Creighton, J. E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 110.

Pierre d'Aureole [Eisler-1912]

Pierre d'Aureole s. Petrus Aureolus .

Lexikoneintrag zu »Pierre d'Aureole«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 546.

Leclair, Anton v. [Eisler-1912]

Leclair, Anton v. , geb. 1848 in Verona, Schulrat, einer. Gymnasialprofessor in Wien. L. vertritt den Standpunkt des erkenntnistheoretischen Monismus (Idealismus) und gehört zu den »Immanenzphilosophen«. Denken und Sein sind keine absoluten Gegensätze, sondern Korrelate, zwei Ausdrücke für dasselbe Gegebene ...

Lexikoneintrag zu »Leclair, Anton v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 391.

Nicolaus d'Oresme [Eisler-1912]

Nicolaus d'Oresme (Oresmius) , geb. in Caen, gest. 1382 in Lisieux ... ... dienen (vgl. Lasswitz , Geschichte der Atomistik I, 281). Vgl. V. MEUNIER, Essai sur la vie et les ouvrages de N. d'Oresme, 1857.

Lexikoneintrag zu »Nicolaus d'Oresme«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 497.

Meenen, P. F. van [Eisler-1912]

Meenen, P. F. van , 1772-1858. = Gegner des Sensualismus, von Reid, ... ... a. – Vgl. M. DE WULF, Histoire de la philos. en Belgique, p. 273 ff.

Lexikoneintrag zu »Meenen, P. F. van«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 460-461.

Kuhn, Johannes v. [Eisler-1912]

Kuhn, Johannes v. , 1806-1887, Prof. der Theologie in Tübingen. = Von Jacobi beeinflußter Theist. SCHRIFTEN: Über Prinzip und Methode der spekulativen Theologie . 1840, – Katholische Dogmatik, 1846 ff., u. a.

Lexikoneintrag zu »Kuhn, Johannes v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 369.

Hartmann, Alma v. [Eisler-1912]

Hartmann, Alma v. (Witwe Ed. v. H.s), geb. 1854 in Bremen, lebt in Groß-Lichterfelde. Schriften : Zurück zum Idealismus, 1902.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hartmann, Alma v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 876.

Schiller, F. C. S. [Eisler-1912]

Schiller, F. C. S. , geb. 1864, Prof. in Oxford. Sch. ist, wie James u. a., ein Vertreter des Pragmatismus , mit dem er den Humanismus verbindet. Zugleich ist er Anhänger eines metaphysischen, spiritualistisch gefärbten Pluralismus . ...

Lexikoneintrag zu »Schiller, F. C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 637-639.

Plessing, F. V. L. [Eisler-1912]

Plessing, F. V. L. , geb. 1752, Prof. in Duisburg, gest. 1806. = Führt die griechische Philosophie auf orientalische (ägyptische) Quellen zurück. SCHRIFTEN: Versuchter Beweis von der Notwendigkeit des Übels u. der Schmerzen, 1783. – Osiris ...

Lexikoneintrag zu »Plessing, F. V. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 559-560.

d'Argens, J. B. B. [Eisler-1912]

d'Argens, J. B. B. , gest. 1771. ... ... suivi mon premier dessein, qui êtoit d'être utile aux gens du monde«. SCHRIFTEN: La philosophie du ... ... l'esprit et du coeur, 1744; deutsch 1764. – Oeuvres du Marquis d'Argens, 1768.

Lexikoneintrag zu »d'Argens, J. B. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 20.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon