Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Apelt, E. F. [Eisler-1912]

Apelt, E. F. – Schriften : Metaphysik, hrsg. von B. Otto, 1910 (Bibl. der Gesamtliteratur).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Apelt, E. F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.

Duprat, G. L. [Eisler-1912]

Duprat, G. L. = Nach D. ist die Gesellschaft ein System von Zwecken, Tendenzen, Bedürfnissen, Interessen, Funktionen, Organen, Tatsachen. · Die Tendenzen objektivieren sich in Institutionen. Schriften : Science sociale et démocratie, 1900. – Le mensonge, ...

Lexikoneintrag zu »Duprat, G. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 143-144.

Ormond, A. T. [Eisler-1912]

Ormond, A. T. , Prof. an der Princeton-Universität ... ... = Von Kant, Lotze, Mc Cosh u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Basal Concepts in Philosophy, 1894. – Foundations of Knowledge, 1900. – Concepts of Philosophy, 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Ormond, A. T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 519.

Tittel, G. A. [Eisler-1912]

Tittel, G. A. , 1739-1816. = Eklektiker, zum Teil Gegner Kants. Schriften : Erläuterungen der theoret. u. praktisch. Philos., 1783-86. – Über Kants Moralreform, 1786. – Kantische Denkformen oder Kategorien, 1787.

Lexikoneintrag zu »Tittel, G. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 760-761.

Böhner, A. N. [Eisler-1912]

Böhner, A. N. – Schriften : Naturforschung u. Kulturleben, 3. A. 1890 – Leben u. Weben der Natur, 1874. – Monismus. 1889.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Böhner, A. N.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.

Müller, G. E. [Eisler-1912]

Müller, G. E. – Schriften : Zur Analyse d. Gedächtnistät. u. d. Vorstellungsverlaufes I, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Müller, G. E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 882-883.

Geijer, E. G. [Eisler-1912]

Geijer, E. G. , 1783-1841, Prof. der Geschichte in Upsala, war als Philosoph (Vorlesungen über die Geschichte des Menschen, 1856) Panentheist; Gott ist die unendliche Persönlichkeit, welche die endlichen Geister einschließt.

Lexikoneintrag zu »Geijer, E. G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 198.

Picton, J. A. [Eisler-1912]

Picton, J. A. , geb. 1832, gest. 1910.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Picton, J. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 885.

Riccardou, A. [Eisler-1912]

Riccardou, A. , Prof. in Paris. – Schriften : De l'Idéal, 1890.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Riccardou, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 886.

Duprat, G.-L. [Eisler-1912]

Duprat, G.-L. – Schriften : La solidarité sociale, 1910.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Duprat, G.-L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 871.

Ampère, A.-M. [Eisler-1912]

Ampère, A.-M. – Vgl. B. LORENZ, Die Philosophie A.-M. A.s, 1908.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ampère, A.-M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.

Zöllner, C. F. [Eisler-1912]

Zöllner, C. F. , geb. 1834 in Berlin, Prof ... ... Unlust. Schriften : Über die Natur der Kometen, 3. A. 1882. – Wissensch. Abhandlungen, ... ... 1879. – Vgl. M. WIRTH, F. Zöllner, 2. A. 1882; Z.s Hypothese intellig. vierdimensionaler Wesen, 1878. – (W. ist Anhänger Z.s).

Lexikoneintrag zu »Zöllner, C. F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 856.

Fischer, J. C. [Eisler-1912]

Fischer, J. C. = F. ist strenger Determinist und Materialist. Das Bewußtsein ist nur eine ... ... deren Zusammenhang ein mechanischer ist. SCHRIFTEN: Die Freiheit des menschlichen Willens, 2. A. 1871. – Das Bewußtsein. 1874.

Lexikoneintrag zu »Fischer, J. C.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 182.

Laplace, P. S. [Eisler-1912]

Laplace, P. S. , 1740-1827, der berühmte Astronom, ist philosophisch durch seine »Exposition du système du monde« (1796), mit ihrer bekannten Theorie der Weltentstehung (vgl. Kaut) von Bedeutung, ferner durch den »Laplaceschen Geist«, welcher aus einer gegebenen Weltformel alle ...

Lexikoneintrag zu »Laplace, P. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 384.

Hartsen, F. A. [Eisler-1912]

Hartsen, F. A. , geb. 1838. = Die Philosophie ... ... Logik, 1873. – Grundzüge der Psychologie, 1874; 2. A. 1877. – Grundriß der Philosophie, 1875. – Vermischte philosophische Abhandlungen, 1876. – Die Philosophie als Wissenschaft, 1876, u. a.

Lexikoneintrag zu »Hartsen, F. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 234-235.

Aster, E. von. [Eisler-1912]

Aster, E. von. = Kritizistischer Standpunkt. Schriften : Untersuch. über den logischen ... ... Kritik der reinen Vernunft, Archiv f. Gesch. der Philos. XVI, 1903. – l. Kant, 1909, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Aster, E. von.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.

Starcke, C. N. [Eisler-1912]

Starcke, C. N. , dänischer Soziolog. – Schriften : L. Feuerbach, 1885. – Die primitive Familie, 1888. – Theoret. Grundlagen der Ethik, 1889 (dänisch). – La méthode sociologique, u.a. (Rev. int. de Soziologie ). ...

Lexikoneintrag zu »Starcke, C. N.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 709.

Baumgarten, A. [Eisler-1912]

Baumgarten, A. , – vgl. POPPE, A. G. B., 1907. – E. BERGMANN, D. Begründ. d. deutschen Ästhetik. durch B. und G. F. Meier, 1910.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Baumgarten, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 862-863.

Balfour, A. J. [Eisler-1912]

Balfour, A. J. , geb. 1848 in Wittinghame. – Schriften : A Defense of Philosophic Doubt, 1879.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Balfour, A. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 862.

Grotenfelt, A. [Eisler-1912]

Grotenfelt, A. , geb. 1863 in Helsingfors, seit 1905 Prof. daselbst. Schriften : Warum vertrauen wir den grundlegenden Hypothesen unseres Denkens? Zeitschr. f. Philos. u. phil. Krit., Bd. 108.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Grotenfelt, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 875.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon