Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Roux, Wilhelm [Eisler-1912]

Roux, Wilhelm , geb. 1855 in Jena, Prof. in Halle a. S. = R. ist der Begründer der »Entwicklungsmechanik«, der Lehre von der Bedingtheit der Formbildung der Organismen durch mechanische Faktoren, des Begriffs der »Kampf der Teile« im Organismus und ...

Lexikoneintrag zu »Roux, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 614.

Heymans, Gerard [Eisler-1912]

... , geb. 1857 in Ferwerd (Friesland), Prof. in Groningen. H.s Philosophie basiert auf der Psychologie . So vertritt er denn ... ... dieselben aus den Gesetzen des Denkens entwickeln lassen«. Die metaphysische Lehre H.s ist ein psychischer Monismus . Die Wirklichkeit ist ...

Lexikoneintrag zu »Heymans, Gerard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 266-267.

Horváth, Cyrill [Eisler-1912]

Horváth, Cyrill , 1804-1884, Prof. in Budapest. = H. lehrte einen Ideal-Realismus, den er »Konkretismus« nannte. Vgl. MAGHENTIU, C. H.s philos. System, 1898,

Lexikoneintrag zu »Horváth, Cyrill«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 279.

Richard von St. Victor [Eisler-1912]

... . Victor in Paris, gest. 1173. R. ist wie Hugo von St. Victor ein Vertreter der orthodoxen ... ... Vorstellen (cogitatio), Nachdenken (meditatio) bzw. begriffliches Verstandesdenken, Kontemplation (contemplatio), d.h. geistige Schauung durch den Intellekt, der das Übersinnliche unmittelbar und ... ... Patrolog. Bd. 194. – Vgl. ENGELHARDT, R. von St. V. u. J. Ruysbroek ...

Lexikoneintrag zu »Richard von St. Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 597.

Dreßler, Johann Gottlieb [Eisler-1912]

Dreßler, Johann Gottlieb , 1799-1867, gest. als Direktor des Lehrerseminars in Bautzen. = Standpunkt Benekes, – D.s Sohn ist O. Dreßler . (Grundriß der psychol. Anthropologie, 1868. – Lehrbuch der Anthropologie ...

Lexikoneintrag zu »Dreßler, Johann Gottlieb«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 135.

Helmont, Franz Mercurius van [Eisler-1912]

Helmont, Franz Mercurius van , geb. wahrscheinlich in Wilforden 1618 als Sohn J. B. van H.s, führte ein unstetes Leben und starb 1699 in Berlin. H. ist ein Gegner der Scholastik, aber auch der mechanistischen Weltanschauung Descartes', ...

Lexikoneintrag zu »Helmont, Franz Mercurius van«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 248-249.

Oken [Eisler-1912]

... Die ganze Philosophie ist nach O. Naturphilosophie . Diese ist die »Wissenschaft von der ewigen Verwandlung Gottes ... ... ganze Zahlen«, die unorganischen sind »Brüche«. Alles Organische ist aus Schleim (d.h. oxydiertem, gewässertem Kohlenstoff) entstanden; ... ... L. Oken und sein Verhältnis zur modernen Entwicklungslehre, 1884. – HÜBNER, O.s Naturphilos., 1909.

Lexikoneintrag zu »Oken«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 513-516.

Beda [Eisler-1912]

Beda (Venerabilis) , 647-735, angelsächsischer Mönch. – Schriften : Kompendien (Auszüge), wie: De rerum natura. Opera, 1521 u. ö., 1643-44. – Vgl. K. WERNER, Beda der Ehrwürdige u. seine ...

Lexikoneintrag zu »Beda«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 52.

Gros [Eisler-1912]

Gros s. Durand .

Lexikoneintrag zu »Gros«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 215.

Byel [Eisler-1912]

Byel , s. Biel .

Lexikoneintrag zu »Byel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 84.

Biran [Eisler-1912]

Biran s. Maine .

Lexikoneintrag zu »Biran«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 65.

Rufus [Eisler-1912]

Rufus s. Musonius .

Lexikoneintrag zu »Rufus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 616.

Philo [Eisler-1912]

Philo s. Philon .

Lexikoneintrag zu »Philo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 541.

Groot [Eisler-1912]

Groot s. Grotius .

Lexikoneintrag zu »Groot«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 215.

Hales [Eisler-1912]

Hales s. Alexander .

Lexikoneintrag zu »Hales«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 223.

Jacob [Eisler-1912]

Jacob s. Jakob .

Lexikoneintrag zu »Jacob«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 288.

Felix [Eisler-1912]

Felix s. Minucius .

Lexikoneintrag zu »Felix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168.

Labeo [Eisler-1912]

Labeo s. Notker .

Lexikoneintrag zu »Labeo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 373.

M'Cosh [Eisler-1912]

M'Cosh s. Cosh .

Lexikoneintrag zu »M'Cosh«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 437.

Brüder [Eisler-1912]

Brüder , lautere s. Lautere Brüder .

Lexikoneintrag zu »Brüder«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78-79.
Artikel 61 - 80