Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Cartesius [Eisler-1912]

Cartesius s. Descartes .

Lexikoneintrag zu »Cartesius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 89.

Cziczerin [Eisler-1912]

Cziczerin s. Tschitscherin .

Lexikoneintrag zu »Cziczerin«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Hedoniker [Eisler-1912]

Hedoniker s. Kyrenaiker .

Lexikoneintrag zu »Hedoniker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 235.

Kerinthos [Eisler-1912]

Kerinthos s. Cerinthus .

Lexikoneintrag zu »Kerinthos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 347.

Krapotkin [Eisler-1912]

Krapotkin s. Kropotkin .

Lexikoneintrag zu »Krapotkin«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 360.

Eristiker [Eisler-1912]

Eristiker s. Megariker .

Lexikoneintrag zu »Eristiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 159.

Iamblichos [Eisler-1912]

... in Rom, starb in Syrien um 330 n. Chr. Er war bei seinen Anhängern als Wundertäter verehrt und hatte den ... ... an Wunder ist. Zahlen sind Symbole verborgener Wahrheiten und Verhältnisse. Schüler I.s sind Theodoros von Asine, Sopatros aus Apameia, Dexippos , Aidesios, ...

Lexikoneintrag zu »Iamblichos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 291-292.

Platoniker [Eisler-1912]

... Kelsos , Numenios , u. a. Ferner die Neuplatoniker (s. d.); vgl. auch Philon . Im Mittelalter kämpft der Platonismus mit ... ... u. a., noch später bei den englischen Platonikern (Schule von Cambridge): S. Parker, Th. Gale, H. More, R. Cudworth ...

Lexikoneintrag zu »Platoniker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 559.

Hippolytus [Eisler-1912]

Hippolytus , um 230 n. Chr., Schüler des Irenäus, Presbyter in Rom, um 235 nach Sardinien verbannt ... ... Vgl. BUNSEN, II. u. seine Zeit, 1852-53. – STRINOPULOS, H.s philos. Ansch., 1903.

Lexikoneintrag zu »Hippolytus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 269.

Heim, Karl [Eisler-1912]

Heim, Karl , geb. 1874 in Frauenzimmer, Privatdozent in Halle a. S. = H. vertritt einen erkenntnistheoretischen Idealismus, nach welchem alles als Bewußtseinsinhalt gegeben ist, auch die Mehrzahl fremder (empirischer) Ichs. Das Ich ist in jedem Falle eine »zusammengefaßte Erlebnisweise«. Die ...

Lexikoneintrag zu »Heim, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 246.

Bardesanes [Eisler-1912]

Bardesanes , geb. um 154 n. Chr. bei Edessa (Syrien), gest. um 225. = Gnostiker . Gott ist der »Urvater«, mit dem die Urmutter verbunden ist; beider Sohn ist der himmlische Christus, welcher die »Achamoth« erlöst, die dann mit ihm ...

Lexikoneintrag zu »Bardesanes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

Apel, Paul [Eisler-1912]

Apel, Paul , Berlin. = Von G. Thiele u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Geist und Materie, 1905. – Die Überwindung des Materialismus, 2. A. 1909.

Lexikoneintrag zu »Apel, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 18.

Paul, Jean [Eisler-1912]

Paul, Jean s. Richter .

Lexikoneintrag zu »Paul, Jean«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 530.

La Bruyère [Eisler-1912]

La Bruyère s. Bruyère, La .

Lexikoneintrag zu »La Bruyère«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 373.

Ibn Roschd [Eisler-1912]

Ibn Roschd s. Averroës .

Lexikoneintrag zu »Ibn Roschd«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.

Gersonides [Eisler-1912]

Gersonides s. Levi ben Gerson .

Lexikoneintrag zu »Gersonides«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 201.

Eustathios [Eisler-1912]

Eustathios , Neuplatoniker im 4. Jahrh. n. Chr.

Lexikoneintrag zu »Eustathios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 163.

D'Alembert [Eisler-1912]

D'Alembert s. d'Alembert .

Lexikoneintrag zu »D'Alembert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 113.

Philoponos [Eisler-1912]

Philoponos s. Johannes .

Lexikoneintrag zu »Philoponos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 544.

Landesmann [Eisler-1912]

Landesmann s. Lorm .

Lexikoneintrag zu »Landesmann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 381.
Artikel 161 - 180