Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Ferri, Luigi [Eisler-1912]

Ferri, Luigi . geb. 1826, Prof. in Florenz und Rom, gest. 1895. = F. ist ein von M. de ... ... Abhandlungen in Acad, Lincei 1887-1888 u. a. – Vgl. TAROZZI La vita e il pensiero di L. F., 1895.

Lexikoneintrag zu »Ferri, Luigi«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 169.

Driesch, Hans [Eisler-1912]

Driesch, Hans , geb. 1867, Privat-Dozent in Heidelberg. D ... ... wenn sie auch Räumliches schafft. Es gibt verschiedene Arten von Entelechien (Entelechia morphogenetica, E. psychoidea usw.). Zu betonen ist: »Es gibt freilich im Organismus viele ...

Lexikoneintrag zu »Driesch, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 136-137.

Ramus, Petrus [Eisler-1912]

Ramus, Petrus (Pierre de la Ramée) , geb. 1515 in ... ... Schweiz; 1572 wurde er (vielleicht auf Betreiben seines Gegners J. Charpentier) ermordet. R., der von L. Vives u. a. beeinflußt und der durch das Studium ...

Lexikoneintrag zu »Ramus, Petrus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 579-580.

Neuplatoniker [Eisler-1912]

Neuplatoniker heißen jene Philosophen, welche Lehren Platons in Verbindung mit ... ... a. Vgl. ZELLER, Die Philosophie der Griechen III, 2 4 . – E. VACHEROT, Histoire critique de l'école d'Alexandrie, 1846-51. – TH ...

Lexikoneintrag zu »Neuplatoniker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 493.

Geißler, Kurt [Eisler-1912]

Geißler, Kurt , geb. 1859, lebt in Lonay (Schweiz). = ... ... das Wesen des Unendlichen, 1902. – Zeit n. Raum, 1885. – Grundl. e. Metaphys, d. Möglichkeiten, 1900. – Das Willensproblem, 1007. – Über ...

Lexikoneintrag zu »Geißler, Kurt«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 198-199.

Sicherte Otto [Eisler-1912]

... . – Entwicklungsgeschichte des Menschengeschlechts, 1903. – R. Euckens Welt- u. Lebensanschauung, 1904; 2. A. 1910. – ... ... – A Schopenhauer, 1906. – Das Wiedererstarken des religiösen Lebens, 1906. – R. Eucken u. das Problem der Kultur, 1907, u. a.

Lexikoneintrag zu »Sicherte Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 675-676.

Boyle, Robert [Eisler-1912]

Boyle, Robert , 1627-1691, Chemiker. = Für die Philosophie ist B. durch seine Atomistik sowie durch seine Lehre von der Subjektivität der ... ... et experimenta de origine qualitatum et formarum, 1688. – Vgl. S. MOSESSOHN, R. B. als Philosoph, 1902.

Lexikoneintrag zu »Boyle, Robert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 75.

Ferri, Enrico [Eisler-1912]

Ferri, Enrico , geb. 1856 in San Benedetto Po, Prof. ... ... SCHRIFTEN: Teoria del' imputabilità, 1878. – La sociologie criminelle, 1893. – Socialismo e scienza positiva, 1894. – Das Verbrechen als soziale Erscheinung, 1896.

Lexikoneintrag zu »Ferri, Enrico«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 169.

Marcus, Ernst [Eisler-1912]

Marcus, Ernst , geb. 1856 in Kamen, lebt in Essen. = Kantianer. SCHRIFTEN: Das Fundament der Sittlichkeit, 1899. – Kants Revolutionsprinzip, 1902 ... ... der Vernunft, 1907, u. a. – Vgl. GAQUOIN, Die transzendentale Harmonie bei E. M. 1907.

Lexikoneintrag zu »Marcus, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 452.

Bonatelli, F. [Eisler-1912]

Bonatelli, F. , geb. 1830. = Von Herbart u. a ... ... den Dingen. Die Seele ist eine immaterielle Substanz und unsterblich. SCHRIFTEN: Pensiero e conoscenza, 1864. – La coscienza, 1872. – Intorno alla conoscibilità dell' ...

Lexikoneintrag zu »Bonatelli, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 70.

Biese, Alfred [Eisler-1912]

Biese, Alfred , geb. 1856, Gymnasialdir. in Neuwied. = B ... ... Die Entwicklung des Naturgefühls bei d. Griechen u. Römern, 1884. – D. E. d. N. im Mittelalt, u. d. Neuzeit, 1892.

Lexikoneintrag zu »Biese, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64.

Hobbes, Thomas [Eisler-1912]

Hobbes, Thomas , geb. 5. April 1588 in Malmesbury, studierte ... ... (»imaginarium, quia merum phantasma«), ein »phantasma rei existentis, quatenus existentis, i.e., nullo alio eius rei accidente considerato praeterquam quod apparet extra imaginantem«. Die ...

Lexikoneintrag zu »Hobbes, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 270-272.

Bacon, Francis [Eisler-1912]

Bacon (lat. Baco), Francis (von Verulam) , geb. 22. ... ... – H. HEUSSLER, F. Bacon u. s. geschichtl. Stellung, 1889. – E. A. ABBOTT, Fr. Bac., 1885.

Lexikoneintrag zu »Bacon, Francis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 41-43.

Haeckel, Ernst [Eisler-1912]

... 1900. – B. HOENIGSWALD, E. H., 1900. – W. BÖLSCHE, E. H., 1900. – ADICKES, Kant contra H., 1901. – PAULSEN ... ... , 1900. – BELART, H.s Naturphilos., 1905. – W. MAY, E. H., 1909 (mit Literatur über H.), – EISLER, ...

Lexikoneintrag zu »Haeckel, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 221-223.

Günther, Anton [Eisler-1912]

... . H. Pabst, C. von Hock, E. Melzer, J. Merten, P. Knoodt, Veith, V. Knauer, ... ... . KNOODT, A. G., 1881, und Anhang zu »Anti-Savarese«. – E. MELZER, Erkenntnistheoret. Erörterungen über die Systeme von Ulrici u. Günther, ...

Lexikoneintrag zu »Günther, Anton«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 217-219.

Dühring, Eugen [Eisler-1912]

Dühring, Eugen , geb. 1833 in Groß-Zehlendorf bei Berlin, 1863 ... ... d. Wissenschaft. 1878; 5. A. 1904 (»Anti-Dühring«). – DRUSKOWITZ, E. D., 1889. – S. POSNER, Abriß d. Philos. E. D.s, 1906.

Lexikoneintrag zu »Dühring, Eugen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 140-141.

Pascal, Blaise [Eisler-1912]

Pascal, Blaise , geb. 1623 in Clermont, zeigte schon als Kind ... ... Schriften, 1840. – DREYDORFF, P., sein Leben und seine Kämpfe, 1870. – E. DROZ, Etude sur le scepticisme de P., 1866. – KÖSTER, Die ...

Lexikoneintrag zu »Pascal, Blaise«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 528-529.

Platner, Ernst [Eisler-1912]

Platner, Ernst , geb. 1744 in Leipzig, ... ... . – Lehrbuch der Logik und Metaphysik, 1795. – Vgl. M. HEINZE, E. P. als Gegner Kants, 1880. – A. WRESCHNER, E. P. und Kants Kritik der reinen Vernunft, 1893.

Lexikoneintrag zu »Platner, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 548-549.

Cousin, Victor [Eisler-1912]

Cousin, Victor , geb. 28. Nov. 1792 in Paris, wurde ... ... Fragments philosophiques (1826), 5. éd 1866, u. a. – vgl. C. E. FUCHS, Die Philos. V. C.s, 1847. – SECRÉTAN, La ...

Lexikoneintrag zu »Cousin, Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 109.

Neumann, Ernst [Eisler-1912]

Neumann, Ernst , geb. 1862, Prof. in Leipzig, Herausgeber des ... ... . 1908. – Über einige Grundfragen d. Psychol. d. Übungsphänomene, 1904 (mit E. Ebert). – Die Sprache des Kindes, 1903. – Über Ökonomie und Technik ...

Lexikoneintrag zu »Neumann, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 469-470.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon