Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Eudoxos von Knidos [Eisler-1912]

Eudoxos von Knidos , um 370 v. Chr., Schüler Platons , studierte in Heliopolis Astronomie, lehrte in Kyzikos und Athen, errichtete in Knidos eine Sternwarte. = Nach E. ist (im Gegensatz zu Platon ) die Lust das höchste Gut. Vgl. DIOG ...

Lexikoneintrag zu »Eudoxos von Knidos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 162.

Flournoy, Théodore [Eisler-1912]

Flournoy, Théodore , Prof. in Genf. = Anhänger der Lehre vom psycho-physischen Parallelismus. SCHRIFTEN: Métaphysique et Psychologie, 1890, u. a.

Lexikoneintrag zu »Flournoy, Théodore«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 183.

Hauréau, Bartholom [Eisler-1912]

Hauréau, Bartholom ., 1812-1896. – Schriften : De la Philosophie scolastique, 1850. – Histoire de la philosophie scolastique, 1872-80. – Notices et extraits de quelques manuscrits latins de la bibliothèque nationale, 1890-93 (Quellenwerk), u. a.

Lexikoneintrag zu »Hauréau, Bartholom«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 235.

Herakleides Lembos [Eisler-1912]

Herakleides Lembos , um 150 v. Chr., Verfasser eines Auszuges aus den Bioi des Satyros und den Diadochai des Sotion . = H. ist Peripatetiker . Vgl. MÜLLER, Fragment, histor. Graecae III.

Lexikoneintrag zu »Herakleides Lembos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 251.

Gaultier, Jules de [Eisler-1912]

Gaultier, Jules de . = Von Kant und Nietzsche beeinflußte Erkenntnislehre. Schriften : De Kant à Nietzsche, 1900.

Lexikoneintrag zu »Gaultier, Jules de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 198.

David von Augsburg [Eisler-1912]

David von Augsburg , gest. 1271. = Mystiker. Vgl. F. PFEIFFER, Deutsche Mystiker I.

Lexikoneintrag zu »David von Augsburg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 116.

Aksakow, Alexander [Eisler-1912]

Aksakow, Alexander , Staatsrat in Petersburg = Spiritist. Schriften »Animismus und Spiritismus«, 1890, 3. A. 1898.

Lexikoneintrag zu »Aksakow, Alexander«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 7.

Baldinotti, Cesare [Eisler-1912]

Baldinotti, Cesare , gest. nach 1820. = Empirist. SCHRIFTEN: De recta humanae mentis institutione, 1787, u. a.

Lexikoneintrag zu »Baldinotti, Cesare«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 45.

Diodotos von Sidon [Eisler-1912]

Diodotos von Sidon , Bruder des Boëthius, Peripatetiker im l. Jahrh. v. Chr.

Lexikoneintrag zu »Diodotos von Sidon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 131.

Diodoros von Tyrus [Eisler-1912]

Diodoros von Tyrus , Peripatetiker im 2. Jahrh. v. Chr.

Lexikoneintrag zu »Diodoros von Tyrus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 131.

Frohschammer, Jakob [Eisler-1912]

... (Raum und Zeit) und Kategorien (Sein, Kausalität, Möglichkeit u. a.) sind nicht angeboren, sondern Formen der gestaltenden Phantasie im Anschauen und Denken ... ... Humanität. Anhänger F.s sind Fr. Kirchner, B. Münz u. a. SCHRIFTEN: Der Ursprung der menschlichen Seele, 1854. ...

Lexikoneintrag zu »Frohschammer, Jakob«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 193-194.

Ampère, André Marie [Eisler-1912]

... der Relationen, die wir zwischen den Tatsachen entdecken. SCHRIFTEN: Essai sur a philosophie des sciences, 1834-43. 2. ed. 1857. – Korrespondenz ... ... Philos. des deux Ampère, 1866, u. J. J. Ampère, Introduction à la philosophie de mon père, 1855.

Lexikoneintrag zu »Ampère, André Marie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14.

Hermes Trismegistos [Eisler-1912]

Hermes Trismegistos . Unter diesem Namen (des »dreimalgrößten Hermes«) traten gegen Ende des 3. Jahrhunderts n. Chr. Schriften von synkretistischem, dem Neuplatonismus verwandtem Charakter auf (»Hermetische Bücher«). Vgl. STOBAEUS, Ecloga (Fragmente). – Ferner Ausgaben von PARTHEY, Poëmander, ...

Lexikoneintrag zu »Hermes Trismegistos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 264.

Engel, Johann Jakob [Eisler-1912]

Engel, Johann Jakob , geb. 1711. in Parchim ... ... Popularphilosoph, dessen Aufsätze im »Philosoph für die Welt« (Herr Lorenz Stark u. a.) sehr bekannt geworden sind. SCHRIFTEN: Der Philosoph für die Welt, ... ... 1802 (Ableitung der Kraft aus der Muskelempfindung). – Schriften, 1803-7, u. a.

Lexikoneintrag zu »Engel, Johann Jakob«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 152.

Claudianus Mamertus [Eisler-1912]

Claudianus Mamertus , um 470 n. Chr., Presbyter zu Vienne (Frankreich). = Von Augustinus beeinflußt, zum ... ... ist in ihrem Treibe ganz und umfaßt den Körper (De stat. an. I, 15 u. ff.; II, 7; III). SCHRIFTEN: ...

Lexikoneintrag zu »Claudianus Mamertus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 95.

Alkmaion aus Kroton [Eisler-1912]

... Schüler des Pythagoras, Arzt und Philosoph. = A. führt die pythagoreische Lehre von den Gegensätzen weiter. Die Seele hat, ... ... « hl die Seele. Peri physeôs (Fragmente bei Diels, Vorsokrat. I, 100 ff.) – Vgl. J. WACHTLER, De Alcmaeone Crotoniata, 1896 ...

Lexikoneintrag zu »Alkmaion aus Kroton«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 12.

Freudenthal, Julius [Eisler-1912]

Freudenthal, Julius , gest. 1907. – Schriften ... ... . englischen Philosophie, Arch. f. Gesch. d. Philos., Bd. IV – V, 1891. – Spinoza-Studien, Zeitschr. f. Philos. u. philos. ... ... , 1898. – Spinoza, sein Leben und seine Lehre, 1904 f., u. a.

Lexikoneintrag zu »Freudenthal, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 190.

Ebert, Johann Jakob [Eisler-1912]

Ebert, Johann Jakob , 1737-1805, Prof. in Wittenberg. = ... ... , Wolffscher Standpunkt. SCHRIFTEN: Unterweisung in d. Anfangsgründen d. Vernunftlehre, 5. A. 1790. – Der Philosoph für jedermann, 1784, u. a.

Lexikoneintrag zu »Ebert, Johann Jakob«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 147.

Berolzheimer, Fritz [Eisler-1912]

Berolzheimer, Fritz , geb. 1869. = Von Kohler beeinflußt. – Schriften : Mitherausgeber des »Archiv für Rechts- u. Wirtschaftsphilos.«, Rechtsphilos. Studien, 1903. – Syst. d. Rechts- u. Wirtschaftsphilos., 1904 f. u. a.

Lexikoneintrag zu »Berolzheimer, Fritz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Alexander von Aigai [Eisler-1912]

Alexander von Aigai , im 1. Jahrh. n. Chr. = Peripatetiker , Lehrer Neros. Erklärungen zu Schriften des Aristoteles .

Lexikoneintrag zu »Alexander von Aigai«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 10.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon