Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Blanc, E. [Eisler-1912]

Blanc, E. , geb. 1846 in Tain bei Valence.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Blanc, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.

Digby, E. [Eisler-1912]

Digby, E. , gest. 1592.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Digby, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 870.

Becher, E. [Eisler-1912]

Becher, E. = »Mit unserem Seelenleben steht eine Welt materieller Dinge an sich in wechselseitigem Wirkungszusammenhang. Insofern besteht die Wechselwirkungshypothese zu Recht. Das Reale an sich ruft Sinneswahrnehmungen hervor, die zunächst nur vereinzelte Dinge an sich manifestieren. Im Prinzip aber könnten alle materiellen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Becher, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 863.

Koslow, A. [Eisler-1912]

Koslow, A. , 1831-1901, Prof. in Moskau (1876-87). = Von Leibniz ... ... – Philos. Studien, 1876-80. – Der Ursprung der Kantschen Theorie des Raumes a. der Zeit, 1884, u. a.

Lexikoneintrag zu »Koslow, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 358.

Besser, L. [Eisler-1912]

Besser, L. , Arzt in Bonn = Monistischer Standpunkt. Schriften : Das der ... ... Unser Leben im Lichte der Wissenschaft, 1903. – Seele H. Sittlichkeit, 1904, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Besser, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.

Bon, G. L. [Eisler-1912]

Bon, G. L. , geb. 1841 in Nogent-le-Rotron – Schriften : Les opinions et les croyances, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bon, G. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.

Döring, A. [Eisler-1912]

Döring, A. – Schriften : Die Methode der Ästhetik, Zeitschr. f. Ästhet. IV.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Döring, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 871.

Kniepf, A. [Eisler-1912]

Kniepf, A. – Schriften : Denken a. Weltanschauung. – Theorie der Geisteswerte, 1892. – Zehn Thesen zur natürl. Welt- u. Lebensanschauung, 1893

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kniepf, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878.

Boirac, E. [Eisler-1912]

Boirac, E. , geb. in Guelma (Algerien).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Boirac, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.

Lopatin, L. [Eisler-1912]

Lopatin, L. , geb. 1855, Prof. in Moskau. == Von Ssolowjow beeinflußt, lehrt ... ... : Positive Aufgaben der Philosophie, 1886-91. – Die Frage der Willensfreiheit, 1889, u. a. (russisch).

Lexikoneintrag zu »Lopatin, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 424.

Cope, E. D. [Eisler-1912]

Cope, E. D. , geb. 1840 in Philadelphia, amerikanischer Evolutionist (Lamarkist). – Schriften : The Origin of the Fittest, 1887. – The primary factor of organic evolution, 1896.

Lexikoneintrag zu »Cope, E. D.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 106.

Eckardt, L. [Eisler-1912]

Eckardt, L. = Schriften : Die theistische Begründ. d. Ästhetik, 1857. – Vorschule d. Ästhetik, 1864-65.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Eckardt, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 871.

Dauriac, L. [Eisler-1912]

Dauriac, L. , geb. in Brest. = Vertreter des Phänomenalismus. SCHRIFTEN: Croyance et Realité, 1889. – L'idée de catégorie chez Renouvier, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dauriac, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 116.

Asturaro, A [Eisler-1912]

Asturaro, A . Italienischer Soziologe. – Schriften : La sociologia e le science sociali, 1893. – La sociologia morale, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Asturaro, A«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.

Adickes, E. [Eisler-1912]

Adickes, E. , geb. 1866 in Lesum, Prof. in Tübingen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Adickes, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.

Bautain, L. [Eisler-1912]

Bautain, L. – Schriften : Manuel de philos. morale, 1866. – Experimental-Psychologie, deutsch 1853.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bautain, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 863.

Cyon, E. de [Eisler-1912]

Cyon, E. de , geb. 1843 in Telsch (Rußland).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Cyon, E. de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 869.

Gystrow, E. [Eisler-1912]

Gystrow, E. , Pseudonym für Hellpach.

Lexikoneintrag zu »Gystrow, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 220.

Bilharz, A. [Eisler-1912]

Bilharz, A. , geb. in Sigmaringen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bilharz, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.

Stern, M. L. [Eisler-1912]

... von den Eleaten , Kant, Herbart u.a. beeinflußten) Monismus. Die Anschauungsformen (Raum und Zeit) und ... ... sozialen Frage. – Die Philosophie u. Anthropogonie des Prof. Dr. E. Häckel, 1879. – ... ... Monismus, 1885. – Monistische Ethik, 1911, u.a. – Vgl. V. STERN, Die Philosophie meines Vaters, ...

Lexikoneintrag zu »Stern, M. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 715-716.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon