Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Spencer, Herbert [Eisler-1912]

Spencer, Herbert , geb. 27. April 1820 in Derby, Autodidakt, ... ... 1905, auch deutsch. – MICHELET, S.s System der Philos., 1882. – E. GROSSE. H. S.s Lehre von dem Unerkennbaren, 1890. – GAUPP, ...

Lexikoneintrag zu »Spencer, Herbert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 688-692.

Berkeley, George [Eisler-1912]

... wie ihn später J. St. Mill, E. Mach u. a. erneuerten.) Die »Existenz« der von mir ... ... betreffs der Außenwelt finden sich bei Hume , J. St. Mill , E. Mach u. a. SCHRIFTEN: Theory of Vision, 1709. ...

Lexikoneintrag zu »Berkeley, George«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 60-62.

Taine, Hippolyte [Eisler-1912]

... 1853. – Les philosophes français du XIX e siècle, 1856; 7. éd. 1895. – Essais de critique et ... ... , 1865; 10. éd. 1905; deutsch, 2. A. 1885; von E. Hardt, 1902 f. – De l'idéal dans l'art, 1867 ...

Lexikoneintrag zu »Taine, Hippolyte«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 736-737.

Martineau, James [Eisler-1912]

Martineau, James , geb. 1805 in Norwich, Prof. in Manchester, ... ... des göttlichen Willens autoritativ geltend macht. Von Martineau beeinflußt sind Cobbe , W. B. Carpenter, Upton u. a. Schriften : The national ...

Lexikoneintrag zu »Martineau, James«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 454-455.

Bolzano, Bernard [Eisler-1912]

Bolzano, Bernard , geb. 1781 in Prag, seit 1805 Priester und ... ... Das philos. Werk B. Bolzanos, 1909 (die Literatur enthaltend). – KREIBIG, Über e. Paradoxon in d. Logik B.'s, 1900.

Lexikoneintrag zu »Bolzano, Bernard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 69-70.

Geulincx, Arnold [Eisler-1912]

Geulincx (Geulincs, Geulinx), Arnold , geb. 1625 in Antwerpen, seit ... ... . – Opera philosophica, 3 Bde., ed. Land, 1891-93. – Vgl. E. PFLEIDERER, A. G., 1882. – J. P. N. LAND, ...

Lexikoneintrag zu »Geulincx, Arnold«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 201-202.

Gregor von Nyssa [Eisler-1912]

Gregor von Nyssa , geb. 331 in Caesarea (Kappadokien), ein ... ... 1834. – STIGLER, Die Psychologie des heil. G. von Nyssa, 1857. – W. MEYER, Die Gotteslehre des G. v. N., 1894. – F. ...

Lexikoneintrag zu »Gregor von Nyssa«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 214.

Zenon aus Kition [Eisler-1912]

Zenon aus Kition (Kypern), der Sohn des Kaufmanns Mnaseas, ... ... Cleanthes, by A. C. Pearson, 1891. – WEIGOLDT, Z., 1872. – E. WELLMANN, Die Philos. des Stoikers Z., 1873. – POPPELREUTER, Die ...

Lexikoneintrag zu »Zenon aus Kition«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 852.

Rüdiger, Andreas [Eisler-1912]

Rüdiger (Ridiger), Andreas , geb. 1673 in Rochlitz, Arzt und Privatdozent der Philosophie in Halle, gest. 1731 in Leipzig. R ... ... 1727. – Anweisung zur Zufriedenheit der menschl. Seele, 1721, 1726. – Vgl. W. CARLS, R.s Moralphilosophie, 1894.

Lexikoneintrag zu »Rüdiger, Andreas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 616.

Swoboda, Hermann [Eisler-1912]

Swoboda, Hermann , geb. 1873 in Wien, Privatdozent daselbst. S ... ... Ablauf, ein Zusammenhang; die Komplexe gehen ihren Elementen voran, sind das Primäre. Wie W. Fliess u.a. lehrt S. eine Periodizität des Lebens, besonders auch ...

Lexikoneintrag zu »Swoboda, Hermann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 735.

Ritter, Heinrich [Eisler-1912]

Ritter, Heinrich , geb. 1791 in Zerbst, 1833 Prof. in ... ... 2. A. 1867. – Enzyklopädie d. philos. Wissenschaften, 1862-64. – E. Renan, 1865. – Unsterblichkeit, 2. A. 1866. – Philos. Paradoxe ...

Lexikoneintrag zu »Ritter, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 606.

Francé, Raoul H. [Eisler-1912]

Francé, Raoul H. , geh, 1874 in Wien, Direktor des ... ... 1905 S. – Grundriß einer Pflanzenpsychologie, Z. f. d. A. d. E., 1907 f. – Der Wert der Wissenschaft, 3. A. 1908. – ...

Lexikoneintrag zu »Francé, Raoul H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 188.

Whewell, William [Eisler-1912]

... . Der Erfahrung von Tatsachen liegen schon unbewußte Schlüsse zugrunde. In der Ethik steht W. auf »intuitionistischem« Standpunkte. Schriften : History of the Inductive Sciences ... ... 1862, u. a. – Vgl. DOUGLAS, Life and Select Correspondence of W. W., 1881.

Lexikoneintrag zu »Whewell, William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 814.

Jungius, Joachim [Eisler-1912]

Jungius, Joachim , aus Lübeck, 1587-1657, Rektor des Hamburger Gymnasiums. = J., der wohl von F. Bacon beeinflußt ist, betont ... ... Doxoscopiae physicae minoris, 1662. – Vgl. GUHRAUER, J. J., 1851. – E. WOHLWILL, J. J, 1888.

Lexikoneintrag zu »Jungius, Joachim«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 308.

Wallace, William [Eisler-1912]

Wallace, William , geb. 1843, Prof. in Oxford, gest. 1897. = Neohegelianer und kritischer Idealist im Sinne Greens. Das Absolute ist eine einheitliche ... ... Mind, 1893. – Lectures and Essays on Natural Theology and Ethics, hrsg. von E. Caird, 1898.

Lexikoneintrag zu »Wallace, William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 802.

Eric von Auxerre [Eisler-1912]

Eric (Heiricus) von Auxerre , studierte in Fulda, begründete im ... ... »Categoriae«, die V. Cousin publiziert hat (In: Oeuvres inédits d'Abélard). = E. erblickt in nominalistischer Weise in den Universalien (Gattungen) nur sprachliche Zusammenfassungen. ...

Lexikoneintrag zu »Eric von Auxerre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 159.

Thomas von Aquino [Eisler-1912]

Thomas von Aquino (Th. Aquinas ), geb. 1225 oder ... ... v. Hertling, Glossner, Baeumker, Braig u.a., Farges, Mercier, de Wulf, E. Blanc u.a., Newman, Harper, Rickaby u.a., Liberatore, ...

Lexikoneintrag zu »Thomas von Aquino«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 750-756.

Mill, John Stuart [Eisler-1912]

Mill, John Stuart , als Sohn von James M. geb. 20 ... ... Religion and Theism, 1874 (auch deutsch). – Werke, deutsch von Th. u. E. Gomperz, 1869 ff. – Vgl. COURTNEY, Metaphysics of J. St. ...

Lexikoneintrag zu »Mill, John Stuart«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 472-475.

Feuerbach, Ludwig [Eisler-1912]

... K. Marx u. a., ferner W. Bolin , Fr. Jodl u. a. SCHRIFTEN: De ... ... L. Feuerbach, 1874. – FR. ENGELS, L. F., 1888. – W. BOLIN. F., 1891. – FR. JODL, L. F., 1904 ...

Lexikoneintrag zu »Feuerbach, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 169-172.

Volkelt, Johannes [Eisler-1912]

... Die apriorischen psychischen Funktionen sind unbewußt (vgl. E. von Hartmann). Das Denken ist eine subjektive Tätigkeit, aber die Form ... ... -sein-sollenden, Negativen, und es trägt das Gepräge dieses Leidens« (vgl. E. v. Hartmann). Das Absolute gleicht dem tragischen Helden, der in seinem ...

Lexikoneintrag zu »Volkelt, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 792-794.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon