Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (313 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Chauvin, Et. [Eisler-1912]

Chauvin, Et. = Schriften : Lexicon rationale sive thesaurus philos., 1692.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Chauvin, Et.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 868.

Gerbert [Eisler-1912]

Gerbert , später Papst Sylvester II., gest. 1003. = G. ... ... rein intelligiblen Wesen gehörigen den nur akzidentiellen Vernunftgebrauch sinnlicher Vernunftwesen. SCHRIFTEN: De rationali et ratione uti, in: Oeuvres de Gerbert, 1867, – Vgl. PICAVET, G ...

Lexikoneintrag zu »Gerbert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 200-201.

Fénelon [Eisler-1912]

Fénelon , Erzbischof von Cambray, 1651-1715. = Anhänger Malebranches, 1699 wegen seines Mystizismus verurteilt. SCHRIFTEN: De l'existence et des attributs de Dieu, 1861. – Oeuvres, 1838, u. a.

Lexikoneintrag zu »Fénelon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168.

Ancillon [Eisler-1912]

Ancillon . – Schriften : Recherches critiques et philosophiques sur l'entélechie d'Aristote, 1804 f. – Zur Vermittlung der Extreme in den Meinungen, 1828-31.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ancillon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 860.

Dexippos [Eisler-1912]

Dexippos , um 330 n. Uhr. = Neuplatoniker . SCHRIFTEN: In Aristot, categorias dubitationes et solutiones, ed. Spengel, 1859.

Lexikoneintrag zu »Dexippos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 127.

Sophisten [Eisler-1912]

Sophisten ; Vertreter einer subjektivistisch-relativistischen Denkweise in theoretischer und teilweise auch ... ... Antiphon u. a. Vgl. TH. FUNCK-BRENTANO, Les sophistes grecs et les s. contemp. 1879. – ZELLER, Philos. der Griechen, I, ...

Lexikoneintrag zu »Sophisten«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 687.

Generibus [Eisler-1912]

Generibus et speciebus , De, eine von V. Cousin dem Abälard fälschlich zugeschriebene Schrift aus dem 13. Jahrh. (Vgl. Oeuvres inéd. d'Abael., p. 507 ff.; Ueberweg-Heinze, Grundr. d. Gesch. d. Philos. II 9 S. 209 ...

Lexikoneintrag zu »Generibus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 199.

Kleomedes [Eisler-1912]

Kleomedes , im 2. Jahrh. n. Chr., Astronom und Philosoph ( Stoiker ). SCHRIFTEN: Kyklikê theôria meteôrôn , hrsg. von H. Ziegler, 1891. – Vgl. H. ZIEGLER, De vita et scriptis Cl., 1878.

Lexikoneintrag zu »Kleomedes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 354.

Fredegisus [Eisler-1912]

Fredegisus , gest. 834 als Abt des Klosters von St. Martin ... ... ein Seiendes, etwa als die Materie von allem Dinglichen. SCHRIFTEN: »De nihilo et tenebris« (Migne, Patrologiae cursus, Bd. 105). – Vgl. M. AHNER ...

Lexikoneintrag zu »Fredegisus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 189.

Dantec, Le [Eisler-1912]

Dantec, Le . – Schriften : La stabilité de la vie, 1910 (Die biol. Vorgänge sind Dauervorgänge). – Le chaos et l'harmonie universelle, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Dantec, Le«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 869.

Parodi, D. [Eisler-1912]

Parodi, D. , Prof. am Lycée Michelet, Paris. = Soziolog. Standpunkt. SCHRIFTEN: Le problème moral et la pensée contemporaine, 1909, u. a.

Lexikoneintrag zu »Parodi, D.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 527-528.

Bon, G. L. [Eisler-1912]

Bon, G. L. , geb. 1841 in Nogent-le-Rotron – Schriften : Les opinions et les croyances, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bon, G. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.

Sallustios [Eisler-1912]

Sallustios , 4. Jahrh., Jugendfreund des Kaisers Julian, bekleidete unter ihm verschiedene Ämter. == Neuplatoniker , Verfasser einer Schrift »De diis et mundo« (1638, 1821).

Lexikoneintrag zu »Sallustios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 621.

Ventura, G. [Eisler-1912]

... Standpunkt. Schriften : De methodo philosophandi, 1828. – La raison philosophique et la raison catholique, 1854. – La tradition et les semi-pélagiens de la philosophie, 1854. – De la vraie et de la fausse philosophie, 1852. – Essai sur l'origine des ideés ...

Lexikoneintrag zu »Ventura, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 785.

Bourdeau J. [Eisler-1912]

Bourdeau J. – Schriften : Les maîtres de la pensée contemporaine, 5. éd. 1907. – Socialistes et sociologues 2 éd. 1907. – Pragmatisme et modernisme, 1909. – Le probleme de la mort, 4. M. 1904. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bourdeau J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.

Joscellinus [Eisler-1912]

Joscellinus (Gauslenus) , als Bischof von Soissons 1151 gest. Ob er ... ... meint) der Verfasser der (von Cousin fälschlich dem Abälard zugeschriebenen) Schrift »De generibus et speciebus« ist (Oeuvres inéd. d'Abael. S. 507 ff.), ist fraglich ...

Lexikoneintrag zu »Joscellinus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 306.

Picavet, F. [Eisler-1912]

Picavet, F. , französischer Historiker der Philosophie. SCHRIFTEN: Les idéologues, 1891. – Esquisse d'une histoire générale et comparée des philosophes médiévales, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Picavet, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 544.

Dauriac, L. [Eisler-1912]

Dauriac, L. , geb. in Brest. = Vertreter des Phänomenalismus. SCHRIFTEN: Croyance et Realité, 1889. – L'idée de catégorie chez Renouvier, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dauriac, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 116.

Mauxion, M. [Eisler-1912]

Mauxion, M. , Prof. in Poitiers. SCHRIFTEN: Essai sur les éléments et l'évolution de la moralité, 1904, u. a.

Lexikoneintrag zu »Mauxion, M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 459.

Meyerson, E. [Eisler-1912]

Meyerson, E. , Prof. in Paris. = M. basiert den Realismus auf das Prinzip der Identität, welches uns konstante, dauernde Dinge annehmen läßt. Der idealistische Positivismus ist unhaltbar. SCHRIFTEN: Identité et réalité, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Meyerson, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 470.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon