Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Fries, Jakob Friedrich [Eisler-1912]

Fries, Jakob Friedrich , geb. 23. August 1773 in Barby, ... ... – System der Logik, 1811: 3. A. 1837. – Grundr. d. Log., 3. A. 1827. – Handbuch der praktischen Philosophie. 1818 (Ethik) ...

Lexikoneintrag zu »Fries, Jakob Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 190-193.

Rousseau, Jean Jacques [Eisler-1912]

... , Kant, Schiller u. a. Einwirkungen erfahren. SCHRIFTEN: Discours sur les sciences et les arts, 1749 (Preisschrift). – Discours sur l'origine et les fondements de l'inégalité parmi les hommes, 1753, 1755. – La nouvelle Héloise, 1761. – Emile ...

Lexikoneintrag zu »Rousseau, Jean Jacques«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 613-614.

Robinet, Jean Baptiste [Eisler-1912]

... Erscheinungen der Dinge (»nos sens n'atteignent que les apparences et les formes extérieures, l'intérieur des substances nous sera toujours inconnu«). Auch ... ... avec celles des antres animaux, trad. de l'Anglais, 1769. – Les vertus, reflexions morales en vers, 1814, ...

Lexikoneintrag zu »Robinet, Jean Baptiste«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 607-608.

Berger, Joh. Erich von [Eisler-1912]

Berger, Joh. Erich von , geb. 1772 auf der Insel Fünen, 1814 Prof. in Kiel, gest. 1833. B. ist von Schelling, ... ... J. E. v. B.s Leben, 1835. – NOACK, Philos.-gesch. Lex., S. 132 ff.

Lexikoneintrag zu »Berger, Joh. Erich von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 56-57.

Schmidt, Eugen Heinrich [Eisler-1912]

Schmidt, Eugen Heinrich , geb. 1851 in Znaim (Mähren), lebt ... ... Christi, 1895. – Fr. Nietzsche an der Grenzscheide zweier Weltalter, 1898. – Leo Tolstoi u. s. Bedeutung für unsere Kultur, 1901. – Die Kulturbedingungen der ...

Lexikoneintrag zu »Schmidt, Eugen Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 645-646.

Basilides aus Antiochia [Eisler-1912]

Basilides (Basileides) aus Antiochia (Syrien), lehrte um 125 n. ... ... und dessen Willen, von der Einheit, in welcher die »Panspermie« der ganzen Welt lag, von den »Sohnschaften«, vom »überweltlichen Raume« u. dgl. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Basilides aus Antiochia«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 47-48.

Ravaisson-Mollien, Felix [Eisler-1912]

Ravaisson-Mollien, Felix , geb. 1813 in Namur, 1839 Professor in ... ... R., Rev. de mét., 1900. – BERGSON, Notice sur la vie et les uvres de F. R., in: Sciences et trav. de l'Acad. ...

Lexikoneintrag zu »Ravaisson-Mollien, Felix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 581-582.

Jouffroy, Théodore Simon [Eisler-1912]

Jouffroy, Théodore Simon , geb. 1796 in Pontets, 1817-20 Professor ... ... Moralphilosophie mit Einleitung, 1826 und der Werke Reids, ebenfalls mit Einleitung, 1835. – Les sentiments du beau et du sublime, 1816. – Cours de droit naturel, ...

Lexikoneintrag zu »Jouffroy, Théodore Simon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 306.

Helvetius, Claude Adrien [Eisler-1912]

Helvetius, Claude Adrien , geb. 1715 in Paris, war 12 Jahre ... ... – Le vrai sens du système de la nature, 1774; deutsch 1873. – Les progrès de la raison dans la recherche da vrai, 1775. – Oeuvres complètes ...

Lexikoneintrag zu »Helvetius, Claude Adrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 249-250.

Lipps, Gottlob Friedrich [Eisler-1912]

Lipps, Gottlob Friedrich , geb. 1865 in Albersweiler, Prof. in ... ... des Gewahrwerdens der Widersprüche, die mit der Mythenbildung verknüpft sind. SCHRIFTEN: D. log. Grundlagen d. mathem. Funktionsbegriffs. 1888. – Grundriß der Psychophysik, 1899; ...

Lexikoneintrag zu »Lipps, Gottlob Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 412.

Hardenberg, Friedrich von [Eisler-1912]

Hardenberg, Friedrich von (Novalis) , 1777-1801, der bekannte Dichter, ... ... Raum«. Jeder Körper ist ein »ausgefüllter Trieb«, ein »Raumerfüllungsindividuum.« Das loh, die »Selbstheit« ist der Grund aller Erkenntnis, der Zentralpunkt, in dem ...

Lexikoneintrag zu »Hardenberg, Friedrich von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 226-228.

Formey, Joh. Heinr. Samuel [Eisler-1912]

Formey, Joh. Heinr. Samuel , geb. 1711 in Berlin, gest ... ... in der Vervollkommnung). SCHRIFTEN: La logiquo des vraisemblances, 1747. – Recherches sur les éléments de la matière, 1747. – Le système du vrai bonheur, 1750. ...

Lexikoneintrag zu »Formey, Joh. Heinr. Samuel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 185.

Turgot, Anne Robert Jacques [Eisler-1912]

... Ce ne fut que bien tard, en observant l'action mécanique que les corps ont les un sur les autres, qu'on tira de cette mécanique d'autres hypothèses, que les mathématiques purent développer et l'expérience vérifier.« Schriften : Oeuvres ...

Lexikoneintrag zu »Turgot, Anne Robert Jacques«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 770-771.

Condillac, Etienne Bonnot de [Eisler-1912]

Condillac, Etienne Bonnot de , geb. 1715 in Grenoble, wurde Abbé ... ... ist, ist selbst mir eine lebhaftere Empfindung (»une sensation plus vive que toutes les autres«). Das Begehren entspringt aus Empfindungen, ist durch ein Bedürfnis ausgelöst. ...

Lexikoneintrag zu »Condillac, Etienne Bonnot de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 104-105.

Maine, Sir Henry James Sumner [Eisler-1912]

... für die Entwicklung der Staaten und des Eigentums. SCHRIFTEN: Ancient Law, 1861; 11. ed. 1890. – Village Communities, 1871; 5. ... ... History of Institutions, 1875; 4. ed. 1890. – Dissertations on Early Law and Custom, 1883, 1890, u. a.

Lexikoneintrag zu »Maine, Sir Henry James Sumner«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 444-445.

Pico, Johann, Graf von Mirandola [Eisler-1912]

Pico, Johann, Graf von Mirandola , geb. 1463 auf dem Schlosse ... ... Ficinus angeregt, die Schriften Platons , stellte 1486 900 Thesen auf und lud zur Disputation darüber, die aber nicht stattfand, viele Gelehrte ein. Er starb ...

Lexikoneintrag zu »Pico, Johann, Graf von Mirandola«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 544-545.

Montesquieu, Charles de Secondat [Eisler-1912]

Montesquieu, Charles de Secondat , Baron de la Brède et de Montesquieu ... ... auf die Gesamtheit nimmt. Schriften : Lettres persanes, 1721. – Considérations sur les causes de la grandeur des Romains et de leur décadence, 1734. ...

Lexikoneintrag zu »Montesquieu, Charles de Secondat«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 479-480.

Maupertuis, Pierre Louis Moreau de [Eisler-1912]

Maupertuis, Pierre Louis Moreau de , geb. 1698 in St. Malo ... ... ;sensation et perception«) zu. Von ihm stammt das Gesetz des kleinsten Kraftaufwandes (»loi de la moindre action«), wonach bei allen Naturveränderungen das ökonomische Prinzip der kleinsten ...

Lexikoneintrag zu »Maupertuis, Pierre Louis Moreau de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 458.

Destutt de Tracy, Antoine Louis Claude [Eisler-1912]

Destutt de Tracy, Antoine Louis Claude , geb. 1754, Mitglied der ... ... une part, et résistance de l'autre: voilà le lien entre notre moi et les autres êtres« (Elém. I, 147, 431). Der Wille in uns ist ...

Lexikoneintrag zu »Destutt de Tracy, Antoine Louis Claude«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 125-126.

Maine de Biran, François Pierre Gauthier [Eisler-1912]

... du moral, 1811 verfaßt. – Essai sur les fondements de la psychologie, 1813-22 verfaßt (Hauptschrift). – 3. Mystische ... ... Nouveaux essais d'anthropologie (unvollendet). – De l'apperception immédiate. Considérations sur les principes d'une division des faits psychologiques et physiologiques. – Vgl. NAVILLE ...

Lexikoneintrag zu »Maine de Biran, François Pierre Gauthier«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 445-446.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon