Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Kant, Immanuel [Eisler-1912]

Kant, Immanuel , geb. 22. April 1724 in Königsberg als Sohn ... ... auf die Dinge an sich angewandt werden und es darf nicht (wie bei Leibniz) geglaubt werden, daß die sinnliche Anschauung nur eine »verworrene Vorstellung« intellektueller Verhältnisse sei; ...

Lexikoneintrag zu »Kant, Immanuel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 311-344.

Occam, Wilhelm von [Eisler-1912]

Occam, Wilhelm von , geb. 1270 zu Occam (Grafschaft Surrey in ... ... beweisen. Eine Theologie als rationelle Wissenschaft ist nicht möglich. An Gott muß einfach geglaubt werden und es muß der Wille zum Glauben bestehen. Von Occam und seinen ...

Lexikoneintrag zu »Occam, Wilhelm von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 509-511.

Hamann, Johann Georg [Eisler-1912]

Hamann, Johann Georg , geb. 1730 in Königsberg, machte Studien auf ... ... auf den Glauben ist zurückzugehen. Unser eigenes Dasein und die Existenz der Außendinge muß geglaubt werden. Das Kriterium der Wahrheit liegt in der festen Überzeugung des Subjekts; das ...

Lexikoneintrag zu »Hamann, Johann Georg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 223-224.

Paracelsus, Aureolus Theophrastus Bombastus [Eisler-1912]

Paracelsus, (Philippus) Aureolus Theophrastus Bombastus (von Hohenheim-Paracelsus), geb. ... ... freizusprechen ist, ist doch sein Charakter nicht so schwarz gewesen, wie man es vielfach geglaubt hat. Durch seine Bekämpfung veralteter Heilmethoden und der Autorität des Galen und Avicenna ...

Lexikoneintrag zu »Paracelsus, Aureolus Theophrastus Bombastus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 525-526.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4